
Die Vereinigten Staaten von Amerika waren im Jahr 2024 der bedeutendste außereuropäische Handelspartner Nordrhein-Westfalens. Trumps Zollwahnsinn wird daher auch auf NRW ausiwrken.
Laut vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamts Information und Technik Nordrhein-Westfalen exportierte die NRW-Wirtschaft Waren im Wert von 15,5 Milliarden Euro in die USA.<Damit entfielen rund sieben Prozent der gesamten Exporte Nordrhein-Westfalens auf die Vereinigten Staaten. Nach den Niederlanden (25,8 Milliarden Euro) und Frankreich (knapp 18 Milliarden Euro) belegten die USA Platz drei der wichtigsten Exportländer des Bundeslandes.
Die führenden Exportgüter waren Maschinen, Apparate und mechanische Geräte mit einem Warenwert von 4,6 Milliarden Euro, gefolgt von pharmazeutischen Erzeugnissen (1,3 Milliarden Euro) und elektrotechnischen Produkten (1,1 Milliarden Euro).
Auch bei den Importen spielen die USA eine zentrale Rolle: Nordrhein-Westfalen bezog im vergangenen Jahr Waren im Wert von 17,3 Milliarden Euro aus den Vereinigten Staaten, was einem Anteil von 6,2 Prozent an den gesamten Importen des Bundeslandes entspricht. Dabei dominierten mineralische Brennstoffe (6,4 Milliarden Euro), optische und fotografische Erzeugnisse (2,0 Milliarden Euro) sowie pharmazeutische Produkte (1,9 Milliarden Euro) die Einfuhrstatistik.