Startschuss für die Initiative „Digital Making Places“

Roboter: Foto: © Xavier Caré / Wikimedia Commons Lizenz: CC BY-SA 4.0

Mit Robotern, Hochleistungsrechnern oder Videostudios den Unterricht der Zukunft gestalten: Im Kommunalen Medienzentrum Duisburg wurde jetzt der Start für die Initiative „Digital Making Places“ (DPM) in NRW gefeiert. DPM sind speziell ausgestattete Lernräume, die Lehrkräften Praxiserfahrungen im Umgang mit digitalen Technologien für den Einsatz im Unterricht ermöglichen.

Die DMP werden in 33 Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung und 45 kommunalen Medienzentren untergebracht, die sich in u. a. in den Ruhrgebietsstädten Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hagen, Hamm, Herne, Mülheim, Oberhausen sowie in den Kreisen Recklinghausen und Wesel befinden.

Sie vermitteln in folgenden Kernbereichen digitale und technische Kompetenzen: Video-, Podcast- und Musikproduktion, Gestaltung mit 3D-Druckern und Lasercuttern sowie Robotik und Umgang mit Hochleistungsrechnern. Die kommunalen Medienzentren begleiten die Lehrkräfte mit praxisorientierten Workshops, individueller Beratung und technischer Unterstützung.

Die hierfür benötigten Technologien werden durch das Ministerium für Schule und Bildung in NRW zur Verfügung gestellt. Die Kommunen stellen geeignete Räume bereit.

Dir gefällt vielleicht auch:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments
Werbung