Die Studienstiftung hat das Seminar mit dem Verleger Götz Kubitschek abgesagt. Offizieller Grund ist, dass die Bundestagsabgeordnete Jessica Tatti (Die Linke) ihre Zusage an dem Seminar teilzunehmen zurückgezogen hat. Das Seminar sollte am 23. März in Heidelberg stattfinden.
Ein Bericht dieses Blogs hatte zuvor eine Debatte über das Seminar und die Teilnahme Kubitscheks ausgelöst.
Mehr zu dem Thema:
In eigener Sache: Warum ich mich nicht auf ein Podium mit Götz Kubitschek setze
Man überlege: Eine BT-Abgeordnete der mehrfach umbenannte SED erreicht mit ihrer Absage, dass eine Veranstaltung, auf der kontrovers diskutiert werden sollte, abgesagt wird. Haben die Linken schon wieder so viel Macht, dass alle anderen Meinungen unterdrückt werden? Es ist eine Schande, dass eine Partei, die 40 Jahre lang die Menschenrechte verletzt hat, solches Gehör findet.
@Pia Reinhardt: ich glaube das war nur ein Vorwand – mittlerweile hat die Stiftung die Einladung von Kubitschek als Fehler bezeichnet.
@Stefan Laurin Es wäre sicher klüger gewesen, schon auf Deine gut begründete Absage zu reagieren. So bleibt ein schaler Geschmack zurück.
@ Pia Reinhardt Andererseits sollte man die Absage wegen der Genossin auch nicht zu hoch hängen und daraus eine Machtfrage herauslesen. Es gibt die Link(s)partei und es gibt ´ne Menge Linke, die mit dieser Partei nix am Hut haben und es gibt Linke innerhalb dieser Partei, die das SED-Erbe bekämpfen. Dieser Kampf ist noch nicht entschieden. Solange das so ist, wird diese Partei auch kaum nennenswerten Einfluß in der Gesamtrepublik haben. Das ist angesichts der Schwäche der SPD schon erstaunlich.
Gottseidank
Warum wiederspricht niemand offen rassistischen gedankengut.
Wenn jeder Staat stark nationalistisch geprägt ist gibt es wieder Krieg
an dem sich mit geschwelter Brust wieder die ganzen neuen deutschen Helden
beweisen.können.Wieder mannhaft werden echte Kerle wie der Kubischek fabuliert.
Deutsche Tugenden verbreiten.
Herzlichen Glückwunsch