17.09.2019, ich laufe meine übliche Trainingsstrecke. 10,5 km, 47:47 Minuten, entspannter Puls. Ich bin topfit. Am 03.10. steht in Münster der Münsterland Giro an, das letzte Radrennen der Saison, 134 km. Vermutlich habe ich mich über die Zeit gefreut und war glücklich. Erinnern kann ich mich nicht mehr, dafür gibt es aber digitale Trainingstagebücher. Wirkliches Glück hatte ich 24 Stunden später.
Es geht in diesem Artikel nicht darum zu diskutieren, ob Transgender Realität ist. Aus Sicht des Autors ist es völlig egal, mit welchem Geschlecht sich ein Mensch identifiziert.
Wer nun aber behauptet, es gäbe keine biologischen Unterschiede zwischen Männern und Frauen, erweist allen, die sich für Transrechte einsetzen einen Bärendienst und steht in einer Reihe mit Impfgegnern und Trumpisten, für die Fakten eine fluide Masse sind.
NRW: Noch 1000 Intensivbetten mit Beatmungstechnik frei…Aachener Nachrichten NRW: Eine Mutter macht Laschet Dampf…FAZ NRW: Wie groß ist das kriminelle Dunkelfeld?(€)…WAZ NRW: 680.000 Kurzarbeiter…RP Online NRW: Kellner sollen Gesundheits- und Ordnungsämter unterstützen…t-online NRW: Laschet besteht trotz Corona auf Präsenzunterricht…RP Online Corona: COVID-19-Dashboard…RKI Corona: Coronavirus-Outbreak…Worldometer Corona: RKI meldet 15.352 Neuinfektionen…Welt Corona: R-Wert bei 1,07…Zeit Corona: Werden die Intensivbetten reichen?…FAZ Corona: Intensivmediziner fordert Umstellung der Kliniken auf Notbetrieb…Welt Corona:Wer wird geimpft? Und wer nicht?(€)…Zeit Corona: Hohes Ansteckungsrisiko für andere Personen im Haushalt…Ärzteblatt Corona: Wir sollten jetzt die Nerven behalten…Welt Corona:Verkehrsunternehmen fordern gestaffelten Schulbeginn…Spiegel Corona: Die neuen Schnelltests auf Corona(€)…Welt Corona: Curevac meldet „sehr ermutigende“ Daten…FAZ Corona: Impfbereitschaft liegt bei 58 Prozent…Businessinsider Debatte: „Der islamistische Terror ist unser gemeinsamer Feind“…Welt Debatte:„Wir werden nicht nachgeben“…Cicero Debatte: Der herausgeforderte Staat(€)…FAZ Debatte: Absurde Täter-Opfer-Umkehr(€)…NZZ Debatte: Werte müssen verteidigt werden…FAZ Debatte:Warum sich Merkel ein Beispiel an Macron nehmen sollte(€)…Cicero Debatte: Zwei Minuten Hass gegen Macron…Jungle World Debatte: „Die Republik, das sind universelle Werte.“(€)…Welt Debatte: Wurde ein homophobes Motiv verschwiegen?…FAZ Debatte: Wie die Empörungskultur gerade die Welt verändert(€)…NZZ Ruhrgebiet: Corona stoppt auch das Next Level Festival(€)…WAZ Bochum: 75 neue Erkrankte(€)…WAZ Bochum: Umbau der künftigen Musikschule(€)…WAZ Bochum: Die Zukunft der Wortkunst im digitalen Zeitalter…Bo Alternativ Dortmund: Inzidenz steigt wohl auf 191,8…Ruhr Nachrichten Dortmund: Fünf kreative Vorschläge für die Riesen-Tanne(€)…Ruhr Nachrichten Dortmund: Wohnhaus für Behinderte steht unter Quarantäne…Nordstadtblogger Duisburg: Mehrheit möchte nicht mit Rechten arbeiten(€)…WAZ Duisburg: Corona-Verstöße(€)…WAZ Essen: vier neue Todesfälle in drei Tagen(€)…WAZ Essen: CDU strebt Koalition mit den Grünen an(€)…WAZ
Saint Vitus live im Dortmunder Club Junkyard – Foto: Peter Hesse
Die Stadt Dortmund will in den kommenden fünf Jahren 15 Millionen Euro einsetzen, um die Folgen der Coronakrise für die lokale Wirtschaft abzumildern. Das Geld soll genutzt werden, um eigene Projekt durchzuführen und Vorhaben zu entwickeln, für die zusätzliche Mittel von Bund, Land und EU akquiriert werden. Über ein entsprechendes Konzept für das
Gehen an der Castroper Straße in Bochum bald die Lichter aus? Foto: Stefan Laurin
Die Bundesliga sorgt wieder für Schlagzeilen, aber nicht aus sportlichen Gründen. Diesmal will sie für sich ein Sonderrecht erwirken. Während andere Unternehmen und Einrichtungen unserer Gesellschaft sich quasi noch in Quarantäne befinden, will sie wieder mit ihrer Arbeit beginnen und Veranstaltungen durchführen, die anderen untersagt sind. Von unserem Gastautor Thomas Hafke.
Mit der Behauptung es wären nur „Geisterspiele“ ohne Publikum, versucht sie die verantwortlichen Politiker und ihre Anhänger zu überzeugen, dass ihre Veranstaltungen gar nicht so gefährlich seien, um sie durchführen zu können. Dabei braucht sie aber nicht nur die 22 Spieler, die 90 Minuten lang in engem Körperkontakt stehen und nicht nur den Ball, sondern