Bundesliga: Drohen den Fans die ‚langweiligsten‘ letzten drei Spieltage der Ligageschichte?

Schlechte Karten im Abstiegskampf: Nürnberg-Coach Gertjan Verbeek. Quelle: Wikipedia, Foto:  Paul Blank, Lizenz: CC-BY-2.5
Schlechte Karten im Abstiegskampf: Nürnberg-Coach Gertjan Verbeek. Quelle: Wikipedia, Foto: Paul Blank, Lizenz: CC-BY-2.5

Die Fußball-Bundesliga geht in die letzten drei Wochen der Saison 2013/14. Eigentlich die spannendste Zeit des Fußball-Jahres. In diesem Jahr droht diese Spannung im Endspurt jedoch auszubleiben.

Die Meisterschaft war gefühlt schon vor Weihnachten entschieden. Zahlreiche Medien propagierten daraufhin den Abstiegskampf, an dem scheinbar unzählige Traditionsvereine beteiligt waren, zum eigentlichen Quelle der Spannung in dieser Fußballsaison. Doch nun, bereits drei Spieltage vor Schluss, droht auch dort die Spannung bereits weitestgehend verloren zu gehen.

Continue Reading

4:2 gegen Mainz: BVB belohnt sich nach ‚englischen Wochen‘ mit direkter Champions League-Qualifikation

Ein zufriedener BVB-Coach Jürgen Klopp. Foto: Robin Patzwaldt
Ein zufriedener BVB-Coach Jürgen Klopp. Foto: Robin Patzwaldt

Am Samstag den BVB bei seinem Heimspiel gegen den FSV Mainz 05, Jürgen Klopps alte Liebe, zu beobachten, dass war mal wieder ein echtes Vergnügen. Nicht nur, dass die Schwarzgelben am Ende mit 4:2 gewannen, die direkte Champions League-Qualifikation klarmachen konnten, das Spiel bot so fast alles, was einem ein Bundesligaspiel bieten kann: Spektakuläre Tore (Lewandowski), spektakuläre Fehler (Sahin), Elfmeter (Reus), rote Karte (Mainz), umstrittene Szenen (Handspiel Kirch) usw..

So konnten die 80.600 Besucher im Fußballtempel nach Schlusspfiff völlig zufrieden in das Osterwochenende durchstarten.

Für mich die schönste Randgeschichte des Tages: Der seit Monaten verletzte Neven Subotic schaute sich das Spiel seiner Jungs, gut getarnt, als Gast auf der Südtribüne an. Das sind Aktionen, welche den Fans das Herz aufgehen lassen.

Continue Reading

BVB: Flashmob pro Abschiedsspiel für Dede könnte nicht die letzte Aktion in dieser Angelegenheit gewesen sein

DSC07167Am gestrigen Dienstag sorgten zahlreiche BVB-Fans mit ihrer Unterstützung des Flashmobs, welcher sich auf der Homepage der Borussia für ein Abschiedsspiel von Dede in Dortmund stark gemacht hat, für aufsehen.

Für die Ruhrbarone habe ich kurz nach dem Flashmob mit den Administratoren der Facebook-Seite welche die Aktion organisiert hatte Kontakt aufgenommen. Das Team von der BVB-Facebook-Gemeinschaft „Die besten Fans der Welt hat sowieso der BVB“ hat den Ruhrbaronen darin kurz erläutert wie es eigentlich überhaupt zu der Idee kam und wie aktuell der Stand der Dinge ist

Continue Reading

BVB: Vertragsverlängerung mit Ilkay Gündogan bis 2016 ist nur ein Pyrrhussieg

DSC07029 (580x435)Die Nachricht kam kurz vor dem gestrigen Pokalhalbfinale des BVB gegen den VfL Wolfsburg frisch auf den Tisch. Der BVB hat den zuvor bis 2015 laufenden Vertrag mit Ilkay Gündogan um ein Jahr, bis Sommer 2016) verlängert.

Was zunächst wie eine gute Nachricht für den BVB und seine Anhänger klingt, erweist sich bei näherer Betrachtung jedoch als eine Art Pyrrhussieg der BVB-Verantwortlichen.

Seit Monaten rangen Michael Zorc & Co. darum den Vertrag mit dem Ex-Nürnberger vorzeitig zu verlängern, statt am Ende evtl. einem vorzeitigen Wechsel des Nationalspielers aus wirtschaftlichen Gründen bereits in diesem Sommer zähneknirschend zustimmen zu müssen.

Gündogan zierte sich, war zudem seit Anfang der Saison sportlich außer Gefecht. Nun, kurz vor Ostern, dann die Verlängerung um ein weiteres Jahr.

Continue Reading
Werbung


BVB gegen Bayern: Beckenbauer und Klopp zeigen den streitenden Führungsriegen wie schön eine gesunde Rivalität sein kann

Franz Beckenbauer und Jürgen Klopp. Foto: Sky/Carsten Fork
Franz Beckenbauer und Jürgen Klopp. Foto: Sky/Carsten Fork

Wenn heute Abend der BVB beim FC Bayern München antritt, dann hat das Spiel die wohl geringste sportliche Wertigkeit seit Jahren. Bayern hat sich bereits die Meisterschaft vorzeitig gesichert, der BVB braucht zwar noch ein paar Punkte, ist aber auch auf einem guten Weg in Richtung erneuter Champions League-Qualifikation.

So kommt es dann, dass die größten Aufreger der vergangenen Tage abseits des Fußballplatzes stattfanden. Es rauschte mal wieder kräftig im Blätterwald, als sich die Führungsriegen beider Clubs in Sachen eines alten Darlehens aus dem Jahre 2004 in die Haare gerieten. Unnötige ‚Nebenkriegsschauplätze‘!

Continue Reading

BVB testet ‚Happy Hour‘ beim Pokalspiel gegen den VfL Wolfsburg

Westfalenstadion DortmundImmer wieder kam es zuletzt zu Engstellen beim Einlass ins Westfalenstadion. Der BVB testet nun ein neues Konzept, welches an die ‚Happy Hour‘ in Kneipen und Discos erinnert: Es gibt Prozente für frühe Gäste:

„Wer zuerst kommt, mahlt zuerst: Alle Fans und Stadionbesucher, die zu den letzten Heimspielen der Saison 2013/2014 früher in Deutschlands größtem Stadion erscheinen, zahlen auch weniger. Zum Beispiel für den BVB-Schal, die Stadionwurst und das Bier zur Vollgasveranstaltung im Signal Iduna Park.

Continue Reading

Mit einer Mischung aus Trauer und Stolz verabschiedet sich der BVB aus der Champions League

Traf doppelt gegen Real Madrid: Marco Reus. Foto: BVB
Traf doppelt gegen Real Madrid: Marco Reus. Foto: BVB

Nein, es hat nicht sein sollen! Das erhoffte Fußballwunder blieb gestern aus! Am Ende fehlte der Dortmunder Borussia ein weiterer Treffer um zumindest die Verlängerung zu erreichen. Trotzdem darf der BVB nach dem 2:0-Heimerfolg gegen die Gäste von Real Madrid voller Stolz auf die diesjährige Champions League-Saison zurückblicken.

In einer schweren Gruppe erneut Gruppensieger geworden, gegen die Millionentruppe von Zenit St. Petersburg in der K.O.-Runde weitergekommen und Real Madrid, trotz riesiger personeller Probleme, einen großen Kampf geliefert zu haben, da hat man schon von schlechteren Königsklassen-Bilanzen gehört.

Ein Blick auf die Aufstellung am gestrigen Dienstag ließ gar nichts Gutes erwarten. Nach all den bekannten Verletzten fehlten nun auch noch Nuri Sahin und Sokratis in der Startelf der Borussia. Mit den zuletzt nur selten zum Einsatz gekommenen ‚Ersatzsspielern‘ Kirch, Friedrich und Jojic schienen die Chancen das 0:3 aus Madrid noch aufholen zu können vor dem Anpfiff nur sehr, sehr gering. Zumal der BVB auf dem Platz zuletzt schon häufiger relativ kraft- und ideenlos agierte.

Continue Reading
Werbung


Fehlender Respekt? – Aki Watzke hat die (zu) hohe Erwartungshaltung an den BVB selber mit hervorgerufen

BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim 'Aki' Watzke. Foto: Robin Patzwaldt
BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim ‚Aki‘ Watzke. Foto: Robin Patzwaldt

In der Online-Ausgabe der WAZ ist heute ein Interview mit BVB-Boss Aki Watzke zu lesen. Der Sauerländer beklagt darin u.a. fehlende Wertschätzung für die Leistung des BVB in der Öffentlichkeit.

Was Watzke dabei jedoch offenbar völlig übersieht: Er selber hat im vergangenen Frühjahr, als er bei TV-Auftritten bei Sport1 und Sky eine Transferoffensive seines Clubs ankündigte,  um die Lücke zu den Bayern wieder zu verkürzen, gehörig mit zu der gestiegenen Erwartungshaltung bei der Anhängerschaft beigetragen.

Im Interview mit dem Essener Medienkonzern äußerte Hans-Joachim Watzke

Continue Reading

BVB: 0:3 in Madrid – Einmal kurz schütteln und dann auf in den Ligaendspurt!

Jürgen Klopp musste zuletzt häufig schwer schlucken. Foto: Robin Patzwaldt
Jürgen Klopp musste zuletzt häufiger schwer schlucken. Foto: Robin Patzwaldt

Das gestrige 0:3 des BVB bei Real Madrid hat dem ersatzgeschwächten Kader der Borussia in aller Härte die aktuellen Grenzen aufgezeigt.

Die deutliche Niederlage, die bei realistischer Betrachtungsweise wohl dem Ausscheiden aus der Königsklasse des europäischen Fußballs bedeutet, hat aber auch ihre positive Seiten: Der BVB sollte sich nun schleunigst auf sein Kerngeschäft, die Bundesliga konzentrieren, denn dort wartet ein überdurchschnittliches Schlussprogramm mit Spielen gegen die Bundesligaspitzengruppe (Bayern München, Bayer 04 Leverkusen, VfL Wolfsburg usw.).

Die verbleibenden sechs Begegnungen werden für den entkräftet und Ideenlos wirkenden Rumpfkader des BVB die wahre Meisterprüfung werden, und eben nicht die Champions League oder das lockende Pokalfinale. Es wird schwer genug werden die direkte Champions League-Qualifikation erneut zu sichern. Darüber sollte man sich im Umfeld der Borussia klar sein.

Continue Reading