WM-Aus für BVB-Star Marco Reus

Marco Reus. Foto: BVB
Marco Reus. Foto: BVB

Er war wohl in der Form seines Lebens. Jetzt, so kurz vor dem Abflug nach Brasilien, der bittere Rückschlag für BVB-Spieler Marco Reus:

Der ambitionierte Dortmunder Borusse wird heute Abend definitiv nicht mit seinen Nationalmannschaftskollegen zusammen im Flieger nach Brasilien sitzen!

Kurz vor Ende der ersten Halbzeit im Testspiel gegen Armenien in Mainz (6:1(0:0)) zog sich die Offensivkraft einen Teilabriss des linken vorderen Syndesmosebandes zu. Bundestrainer Jogi Löw holt für Reus als Ersatz Shkodran Mustafi in den Kader. Dieser wird am Frankfurter Flughafen heute Abend wieder neu zur Mannschaft stoßen.

Das ist natürlich für den Betroffenen ganz, ganz bitter! Alles Gute, Marco Reus!

Vorbereitungsspiele: Der BVB spielt u.a. gegen Liverpool FC

BVB 19.03.14 (580x333)Noch wirft die WM in Brasilien ihre Schatten voraus. Doch auch die Vorbereitung auf die neue Bundesligasaison ist nicht mehr allzu weit entfernt.

Und die Dortmunder Borussia wird sich bereits im Vorfeld der neuen Spielzeit mit attraktiven Gegnern messen können. U.a. wartet auf die Fans ein Kräftemessen mit dem traditionsreichen FC Liverpool:

Continue Reading

Wer den Bayern auf Dauer Paroli bieten will, der muss das Maximum aus seinen Möglichkeiten herausholen – Auch finanziell!

Die Plätze in Dortmund sind heiss begehrt. Foto: Robin Patzwaldt
Die gut 80.000 Plätze im Stadion in Dortmund sind heiß begehrt. Foto: Robin Patzwaldt

Wahrlich erstaunlich welche Welle der Emotionen die Tatsache auslöst, dass die Dortmunder Borussia ca. 200 Dauerkarteninhabern nun zur neuen Saison ihr Heimspiel-Abo kündigt, da sie in diesem Bereich des Stadions eine geringfügige Ausweitung des VIP-Bereichs vornehmen möchte.

Kaum eine Sportredaktion die sich in den letzten Tagen nicht damit beschäftigt hat, und offenbar auch kaum ein sportinteressierter Leser/User, der nicht einen emotionalen Kommentar dazu verfasst hat.

Nun werde also auch ich hier noch einmal ein paar Gedanken dazu formulieren. Allerdings nicht weil ich den eigentlichen Vorgang so skandalös fände, sondern eher aufgrund der Tatsache, dass ich hier einen großen Widerspruch zwischen den Ansprüchen der Fans und ihren aktuellen Bestrebungen zu sehen glaube.

Continue Reading
Werbung


„Trainer!“ – Tolle Fußball-Dokumentation heute auf ‚Einsfestival‘ im TV

Leider erst sehr spät gesehen: Heute Abend kommt ein wirklich toller Dokumentarfilm im Fernsehen, den ich den Fußballfans unter unseren Lesern noch kurz als TV-Tipp dringend ans Herz legen möchte:

„Der Dokumentarfilm „Trainer!“ ist eine Annäherung an den unnahbaren Beruf Fußballtrainer. Von der Ausbildung zum Fußballlehrer bis in die Spitze des deutschen Fußballs. Im Herzstück des Filmes erzählt der Grimmepreis gekrönte Filmemacher Aljoscha Pause die ganz persönlichen Geschichten dreier junger, ehrgeiziger Profitrainer aus der 2. und 3. Bundesliga. Sie öffnen für ihn eine ganze Saison lang ihre Türen und bieten seltene und spannende Einblicke in die Arbeit eines Trainers, den Umgang mit der Mannschaft und den Trainingsalltag.“

Unter den Trainern die zu Wort kommen ist u.a. auch Jürgen Klopp vom BVB.

Heute Abend auf ‚Einsfestival‘. Genauer Sendetermin: Mi 21.05.2014, 21.00 – 22.30 Uhr

Prädikat: Sehr sehenswert! 🙂

 

Die neu ausgebrochene Debatte über Torlinientechnik im Fußball ist unverständlich!

Ort des DFB-Pokalendspiels: das Berliner Olympiastadion. Foto: Robin Patzwaldt
Ort des DFB-Pokalendspiels: das Berliner Olympiastadion. Foto: Robin Patzwaldt

Noch ist der Ärger bei der Dortmunder Borussia und ihren Anhängern nicht wirklich verflogen. Das nicht gegebene Tor im Pokalfinale von Mats Hummels, welche die Führung für den BVB innerhalb der zweiten Halbzeit gegen die Bayern bedeutet hätte, ist natürlich auch zwei Tage danach noch ein großes Ärgernis. Keine Frage!

Doch das nun innerhalb weniger Monate deshalb die eigentlich erst Anfang 2014 ad acta gelegten Debatten über die Einführung technischer Hilfsmittel zur Torlinienüberwachung wieder so heftig aufflammen, wie man es aktuell überall lesen kann, das ist eigentlich total unverständlich.

Continue Reading

BVB: Oliver Kirch verlängert seinen Vertrag bis 2016

bvbEr spielte eine tolle Rückrunde. Trotzdem wurde bei vielen BVB-Fans seit längerem kontrovers diskutiert ob es denn wohl Sinn machen würde den im Sommer auslaufenden Vertrag mit Mittelfeldspieler Oliver Kirch zu verlängern.

Nun ist eine Entscheidung beim Club gefallen. Kirch bleibt dem BVB auch in Zukunft erhalten. Der 31-Jährige verlängerte seinen Vertrag in Dortmund um zwei weitere Jahre bis Sommer 2016. Dies gab der BVB soeben offiziell bekannt

Continue Reading

BVB: ‚Man kann nicht immer Sieger sein!‘

Die Party am Samstag fiel am Ende aus. Foto: Michael Westerhoff/Colorfulcities.de
Die geplante Party auf dem Friedensplatz in Dortmund fiel am Ende aus. Foto: Michael Westerhoff/Colorfulcities.de

Wie sang Jürgen von der Lippe doch bereits in den 80er-Jahren so schön? ‚Man kann nicht immer Sieger sein!‘ So wahr dieser banale Spruch in seinem Kern ja vielleicht auch ist, kann diese Binsenweisheit für Millionen von BVB-Fans im Lande heute sicherlich nur ein ganz schwacher Trost sein.

Der große Traum, der DFB-Pokalsieg, gelang dem BVB gestern bekanntlich nicht. Eine ‚große Spielanalyse‘ erspare ich mir und uns jetzt hier mal. Nach Verlängerung sicherten sich die ‚Bayern‘ glücklich den Titel, holten das ‚Double‘, welches im Jahre 2012 noch der Dortmunder Borussia gelang. Dem BVB wurde zuvor ein klares Tor nicht anerkannt. Das alles schmerzt heute. Auch mich.

Continue Reading
Werbung


BVB: Passend zum Lewandowski-Abschied – ‚Wenn Du gehn musst‘



Was passiert, wenn bekannte Dortmunder Musiker von einem liebgewonnenen Profi des BVB Abschied nehmen müssen? Richtig, sie verarbeiten ihre Enttäuschung in einem Abschiedslied.

Peter Freiberg (Ex Conditors), Peter Krettek und Uli Schlitzer (ex Nachtschicht) und Thomas Koch, die zusammen bei ‚The Buh!‘ spielen, haben nun ein Lied veröffentlicht in dem sie sich mit den Spielerwechseln der Vergangenheit beim BVB beschäftigen, und welches nun auch im Falle von Robert Lewandowski ein ganz spezielles ‚Goodbye‘ darstellt. Ein Lied, welches dabei sicherlich vielen Fans der Schwarzgelben aus der Seele sprechen dürfte, gleichzeitig aber auch deutlich macht, dass es sicherlich auch ohne die Dienste eines Robert Lewandowski beim BVB weitergehen wird! Eben so wie es immer schon war, wenn der BVB ein scheinbar unersetzliches Aushängeschild an einen Konkurrenten verlor… Es geht weiter, ganz bestimmt! 🙂

17. Mai: ‚Tag gegen Homophobie‘



Auch wenn man aktuell vielleicht leicht den Eindruck gewinnen könnte, dass halb Deutschland heute im Banne des am Abend anstehenden Pokalendspiels in Berlin zwischen dem BVB und den Bayern steht, möchte ich hier heute kurz noch erwähnt haben, dass der 17. Mai seit einigen Jahren auch der ‚Tag gegen Homophobie‘ ist:

Der International Day Against Homophobia (IDAHO) wird seit 2005 jeweils am 17. Mai gefeiert. Die Initiative zum Internationalen Tag gegen Homophobie ging von Louis-George Tin aus, der heute der französischen Sektion der International Lesbian and Gay Association vorsteht.

Ziel des Tages war es von Beginn an, internationale Aktivitäten zu koordinieren und Respekt für Lesben und Schwule einzufordern. Das Datum wurde zur Erinnerung an den 17. Mai 1990 gewählt, den Tag, an dem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel strich.

Bei aller verständlichen Begeisterung rund um das zu erwartende Fußballfest am Abend, sicherlich am heutigen Tage ein weiterer Anlass, der es mehr als wert ist sich auch darüber mal ein paar Minuten lang Gedanken zu machen….