Robert Lewandowski sichert sich als erst dritter BVB-Spieler die ‚Torjägerkanone‘ in der Bundesliga

Was für ein Bundesliga-Abschied für Robert Lewandowski beim BVB: Durch seine heutigen beiden Treffer, zum zwischenzeitlichen 1:0 (41.) und 3:0 (81.), beim deutlichen 4:0 (2:0)-Auswärtssieg der Dortmunder Borussia in der Hauptstadt, bei Hertha BSC, sicherte sich der polnische Nationalspieler bei seinem letzten Bundesligaspiel für Dortmund, vor seinem Wechsel zu Bayern München, als erst dritter Spieler der Vereinsgeschichte insgesamt (nach Lothar Emmerich und Marcio Amoroso), die Torjägerkanone in der höchsten deutschen Spielklasse!
Für Lewandowski stehen nun, am Ende seiner vierten Spielzeit in Schwarzgelb, insgesamt 20 Ligatreffer zu Buche.
Herzlichen Glückwunsch, Robert!
Zahlreiche BVB-Fans freuen sich bereits auf Stürmer Ciro Immobile

Na, ob das nicht mal etwas voreilig ist? Zwar sollen die Verhandlungen der BVB-Verantwortlichen am Donnerstag in Turin zumindest bereits dazu geführt haben, dass offenbar klar wurde, dass der italienische Star-Stürmer sich grundsätzlich mit dem BVB über einen 5-Jahrs Vertrag einig geworden sein soll, und auch die Ablöseverhandlungen mit den beiden Turiner Fußballclubs FC und Juventus, die aktuell die Rechte an dem Ballzauberer halten, auf einem erfolgsversprechenden Weg sind, doch erscheint die große Vorfreude, die viele BVB-Fans aktuell im Netz zeigen, doch noch etwas voreilig.
Da wurde in dieser Woche nun nicht nur bereits eine Immobile-BVB-Fanpage gegründet, da wird an vielen Stellen in Foren und Chats bereits der sich anbahnende Top-Transfer des BVB bejubelt, da werden Videos mit den schönsten Toren des Stürmers aus der Vergangenheit betrachtet.
[Steffen Henssler – Hamburg, New York, Tokio…Dortmund – eine kulinarische Weltreise]

Wer mich schon länger kennt….weiß, dass ich neben der Fotografie noch eine zweite Leidenschaft habe.
Aus diesem Grund freut es mich sehr, euch für nächste Woche ein ganz besonderes Event ankündigen zu dürfen.
Steffen Henssler, für mich derzeit einer der begnadetsten deutschen Köche auf seinem Gebiet, wird uns nächste Woche im Rahmen seiner Anfang Mai begonnenen Live-Tour „Hamburg, New York, Tokio – meine kulinarische Weltreise„, in den Dortmunder Westfalenhallen sein neues Programm “servieren”.
In Hamburg aufgewachsen, genoß Henssler sehr früh eine hervorragende Kochausbildung in einem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant und entdeckte kurz darauf auf einer Urlaubsreise seine Vorliebe für Sushi.
An einer von einem japanischen Meister geführten Sushi-Akademie in Los Angeles machte er dann als erster Deutscher den Abschluss als „Professional Sushi Chef“ mit Bestnote. Nach einer Zeit in Amerika ging er nach Hamburg zurück und eröffnete im Jahr 2001 zusammen mit seinem Vater das Restaurant „Henssler & Henssler“. Anfang 2009 eröffnete Henssler ein zweites Restaurant in Hamburg, das ONO by Steffen Henssler.
Die Küche des Henssler & Henssler ist mit 14 Punkten im Gault Millau, 2 Kochlöffeln vom Schlemmer Atlas und 2,5F von der Gourmetzeitschrift Der Feinschmecker, 2,5 Löffel von Aral und 1 Diamant von Varta ausgezeichnet. Das Restaurant „Ono by Steffen Henssler“ wurde mit dem Michelin „Bib Gourmand“ ausgezeichnet. Henssler selbst wurde vom Feinschmecker 2006 zum Aufsteiger des Jahres gewählt. Für sein Buch „Hauptsache lecker“ wurde er im März 2012 in Paris von den Gourmand World Cookbook Award als „Best TV Chef“ausgezeichnet. Im Januar 2009 wurde Henssler vom WWF zum „Meeresanwalt“ ernannt.
Hensslers Fernsehkarriere begann parallel 2004 im NDR. Drei Jahre später wechselte er zu VOX und präsentierte auf dem Sendeplatz der erfolgreichen Kochsendung Tim Mälzers, “Schmeckt nicht, gibt’s nicht” seine Kochsendung “Ganz & Gar Henssler”. Danach gehörte Henssler zur festen Besetzung der Kochshows “Die Küchenschlacht” und “Topfgeldjäger” im ZDF…um nur einige Fernsehstationen zu nennen.
Aktuell kocht Henssler für RTL. Dort übernahm er in diesem Jahr die Sendung “Der Restauranttester” von Christian Rach.
Ich bin nun sehr gespannt darauf, ihn nächsten Donnerstag in Dortmund live zu erleben.
Seine brandneue Tour “ Hamburg, New York, Tokio – meine kulinarische Weltreise“ startete vor einigen Tagen, und wie bereits auf seiner ersten Live-Tour 2012/13 „Meerjungfrauen kocht man nicht„, wird er uns wieder gekonnt kochend unterhalten.
Henssler wird uns raffinierte Köstlichkeiten verschiedener Kontinente präsentieren, die er live zubereitet…er wird uns tolle Eindrücke seiner Weltreisen schildern, garniert mit Musik, Fotos und privaten Erzählungen, er wird ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern von seinen Erlebnissen mit anderen Kochkollegen und uns einige tolle Rezepte verraten.
Und wer dann noch Fragen hat, kann diese in der Pause in die Fragen-Box werfen – Steffen Henssler beantwortet sie anschließend live auf der Bühne.
Ich denke eine kulinarische Weltreise gepaart mit tollem Entertainment, die man nicht verpassen sollte!
Der Termin für Dortmund ist am 14.5.2014 in der Westfalenhalle 2.
Einlass : 19 Uhr
Beginn : 20 Uhr – 22:30 Uhr
Tickets gibt es unter anderem hier und hier.
Die weiteren Tourdaten:
14.05.14 Dortmund Westfalenhalle 2
15.05.14 Köln E-Werk
16.05.14 Essen Colosseum
18.05.14 Wien Stadthalle F
19.05.14 München Circus Krone
20.05.14 Nürnberg Meistersingerhalle
21.05.14 Heilbronn Harmonie
23.05.14 Saarbrücken Saarlandhalle
25.05.14 Kiel Schloss
26.05.14 Hannover Theater im Aegi
27.05.14 Bielefeld Stadthalle
29.05.14 Berlin Tempodrom
30.05.14 Leipzig Haus Auensee
31.05.14 Lübeck MUK
01.06.14 Bremen Pier 2
02.06.14 Hamburg Neue Flora
Brand New
[Fzw Dortmund – neue Woche, neue Fotos und neue Musik]
Letzte Woche stand der ehemalige DSDS Gewinner Thomas Godoj auf der großen Bühne im FZW.
„Männer sind So“ – Tour 2014
Und auch diese Woche gibt es wieder ein paar musikalische Highlights im Dortmunder Westend.
BVB: ‚Abschiedsspiel für Leonardo Dedê‘
Der Wunsch vieler Fans, dass BVB-Legende ‚Dede‘, der im Sommer seine aktive Karriere beenden wird, ein Abschiedsspiel in Dortmund erhält, beschäftigt aktuell zahlreiche Anhänger der Schwarzgelben.
Seit einigen Tagen organisieren sie sich auch bei Facebook in der Gruppe ‚Abschiedsspiel für Leonardo Dedê‘. Über 14.000 Teilnehmer hat die Gruppe bereits innerhalb einer Woche für sich gewinnen können.
Wer sich dafür interessiert, der findet
BVB-Fans starten Online-Petition für `Public Viewing‘ in Berlin beim Pokalfinale

Beim Pokalfinale 2012 war es der Treffpunkt für BVB-Fans ohne Eintrittskarte in Berlin: Das ‚Public Viewing‘ auf dem Waldbühnen-Gelände in unmittelbarer Nähe des Berliner Olympiastadions.
In diesem Jahr soll es dieses ‚Event‘ aus Sicherheitsgründen nicht geben. Zahlreiche Anhänger der Borussia sind darüber sehr enttäuscht. Nun sind einige aktiv geworden und haben eine Online-Petition gestartet.
Sie schreiben: „Das 2012 durchgeführte Public Viewing an der Waldbühne wird es in diesem Jahr aufgrund von Sicherheitsbedenken seitens des DFB nicht geben. Wir möchten, dass über diese Entscheidung / Ansicht vom DFB nochmal objektiv beraten wird und auch die Vorteile einer solchen Veranstaltung zu berücksichtigen sind. Eine Absage der Veranstaltung an der Waldbühne könnte beispielsweise erhöhtes Konfliktpotenzial in den Berliner Kneipen schaffen, da die Fangruppen ohne Ticket außerhalb des Stadions zwangsläufig aufeinander treffen. Ein entsprechendes Konzept für ein sicheres Public Viewing an der Waldbühne sollte organisatorisch definitiv umsetzbar sein.“
Wer die Organisatoren dieser Petition unterstützen möchte, oder weitere Informationen darüber sucht, der findet die dazugehörige Petition hier: https://www.openpetition.de/petition/online/waldbuehne-berlin-public-viewing-am-17-05-2014
4:2 gegen Mainz: BVB belohnt sich nach ‚englischen Wochen‘ mit direkter Champions League-Qualifikation

Am Samstag den BVB bei seinem Heimspiel gegen den FSV Mainz 05, Jürgen Klopps alte Liebe, zu beobachten, dass war mal wieder ein echtes Vergnügen. Nicht nur, dass die Schwarzgelben am Ende mit 4:2 gewannen, die direkte Champions League-Qualifikation klarmachen konnten, das Spiel bot so fast alles, was einem ein Bundesligaspiel bieten kann: Spektakuläre Tore (Lewandowski), spektakuläre Fehler (Sahin), Elfmeter (Reus), rote Karte (Mainz), umstrittene Szenen (Handspiel Kirch) usw..
So konnten die 80.600 Besucher im Fußballtempel nach Schlusspfiff völlig zufrieden in das Osterwochenende durchstarten.
Für mich die schönste Randgeschichte des Tages: Der seit Monaten verletzte Neven Subotic schaute sich das Spiel seiner Jungs, gut getarnt, als Gast auf der Südtribüne an. Das sind Aktionen, welche den Fans das Herz aufgehen lassen.
BVB: Fanbeauftragte warnen vor unseriösen Angeboten zum Pokalfinale
Am 17. Mai 2014 wird es in Berlin bekanntlich zum Pokalfinale BVB gegen den FC Bayern München kommen. Klar, dass wieder zehntausende Anhänger der Schwarzgelben vor Ort mit dabei sein möchten. Das Kartenkontingent wird wieder jedoch wieder sehr begrenzt sein. Entsprechend versuchen nun offenbar auch wieder etliche unseriöse Geschäftemacher sich auf Kosten der Anhängerschaft zu bereichern.
Die BVB-Fanbetreuer haben nun, aus aktuellem Anlass, eine klare Warnung vor solch unseriösen Angeboten ausgesprochen und rufen die Anhängerschaft zu verstärkter Wachsamkeit auf!
„Liebe Pokalfinalisten, wir möchten an dieser Stelle vor dubiosen Angeboten angeblicher BVB-Fanclubs warnen, die teilweise bereits seit März Fahrten zum Finale nach Berlin anbieten. Bitte prüft die Angebote kritisch und bemüht im Zweifel die Internetsuche, um diese Angebote zu prüfen. In der Vergangenheit sind leider schon unrühmliche Fahrtangebote geplatzt und manch Fan musste zuhause bleiben.“