Ruhrgebiet: Die 99 besonderen Seiten der Region

Buch CoverImmerhin 99 touristische Highlights des Ruhrgebiets in einem kleinen Taschenbuch für 9,99 Euro anzubieten sind sicherlich ein durchaus ambitioniertes Unterfangen.
Dem 1974 in Essen geborenen Reisebuchautor Michael Moll ist dies in seinem im Juni 2015 frisch erschienenen Werk ‚Ruhrgebiet – Die 99 besonderen Seiten der Region’ tatsächlich recht gut gelungen, wenn man sich als Leser denn mit einem groben Überblick über die vermeintlichen Highlights des Ruhrgebiets beschränken mag. Und natürlich sind die von ihm hierfür ausgewählten Ziele dabei völlig subjektiv, wie wohl auch gar nicht anders zu erwarten.
Auf letztendlich dann aber doch immerhin 160 kompakten Seiten bekommt der Leser hier letztendlich, in aller gebotenen Kompaktheit, wirklich einen schönen Überblick über das, was man sich im Ruhrgebiet einmal ansehen könnte und vielleicht auch sollte. Das nun neu auf dem Buchmarkt angebotene Büchlein zeichnet sich dabei in erster Linie dadurch aus, dass es eben nicht nur von den klassischen Sehenswürdigkeiten des Ruhrgebietes handelt, sondern eben auch sogenannte Geheimtipps beinhaltet.

Weiterlesen ...

Dortmund: Eisadler verzichten auf Aufstieg

Logo Eisadler DortmundDer rasante Aufstieg der Eisadler in den letzten beiden Jahren war schon sensationell. In nur 2 Jahren schaffte der neugegründete Verein den Durchmarsch von der NRW-Liga in die Oberliga-West. Doch die Freude im Verein währte nur kurz. Eine Neugliederung der Oberliga macht einen Aufstieg aus wirtschaftlichen Gründen in diesem Jahr nicht möglich.
Die Vorgeschichte ist bekannt. Der Deutsche Eishockeybund und der Landesverband NRW streiten darum, wer in der kommenden Saison die Oberliga austragen wird. Der DEB wollte den Schritt zwischen den jetzigen Oberligen und der DEL 2 verkleinern und peilte eine zweigeteilte Oberliga an, evtl. mit einer Übergangssaison in der es drei Oberligen gibt. Eine neu verabschiedete Satzung, die übrigens in dieser Woche beim Amtsgericht eingetragen wurde, sichert dem DEB zukünftig die Organisation und Austragung der Oberligen zu.
Der Landesverband NRW sah sich jedoch im Recht, auch in der kommenden Saison noch die Oberliga-West auszutragen.
Da beide Verbände von Ihren jeweiligen Standpunkten nicht abrückten, meldeten die Eisadler sowohl beim DEB, als auch beim Landesverband NRW für den Spielbetrieb in der kommenden Saison.
Am 03.06.2015 sollte nun auf einer DEB-Sitzung für Klarheit gesorgt werden. 18 Vereine aus den bisherigen Oberligen West, Nord und Ost, sowie einem niederländischen Team aus Tillburg, trafen in Hannover zusammen, um die zukünftige Struktur einer DEB geführten Oberliga zu diskutieren. Leider war das angedachte Modell der übergangsweisen vertikalen Aufteilung in Nord-West und Nord-Ost schnell vom Tisch.

Weiterlesen ...

RebellComedy – „Die üblichen Verdächtigen“ bald wieder im Ruhrgebiet!

michalak-46

Gegründet wurde die Show 2005 von Babak Ghassim (Gondebak) und Usama Elyas (Ususmango). Sie entstand aus einem Uniprojekt  und ist mittlerweile eine der wichtigsten Bühnen für die neue Generation der Comedians geworden.

Und auch in diesem Jahr begeistern die Rebellen auf ihrer aktuellen „Die üblichen Verdächtigen“ Sommertour 2015 ihr Publikum erneut mit erstklassiger Stand-Up–Comedy und sorgen für ausverkaufte Hallen.

Trotz ihrer marokkanischen, iranischen, türkischen oder auch schweizer Wurzeln, die sie in ihren Vorstellungen ab und an auch thematisieren, rutschen sie dabei nie in eine klischeebehaftete Schiene. Ihr Publikum kennt die parodierten Geschichten aus dem eigenen Leben und kann sich deshalb mit den Comedians identifizieren. Es ist Unterhaltung auf höchstem Niveau, und wir dürfen uns noch in diesem Monat auf einen Besuch der Rebellen in Dortmund und Essen freuen.

16.06.2015 Essen Weststadthalle Tickets

17.06.2015 Dortmund Dietrich-Keuning-Haus Tickets

Rebell Comedy am 4.5.2015 im Bahnhof Langendreer, die Show war wie viele andere ausverkauft!

Weitere Termine im Ruhrgebiet:

02.12.2015 Weststadhalle Essen

03.12.2015 Bahnhof Langendreer Bochum

Weitere Informationen unter:

www.schoneberg.de



Fair…rappt! präsentiert den „HipHopHorizont Nr.3“

Flyer Nr. 3

Als Teil der Aktion „Fair…rappt!“ organisierte die Jugendhilfe Essen gGmbH im Februar erstmalig den „HipHopHorizont“.

Das Klub-Konzert in der Essener Weststadthalle war zur Premiere ein voller Erfolg, so dass im März direkt die zweite Auflage auf die Beine gestellt wurde.

Am 13.5.2015 heißt es nun zum dritten Mal Bühne frei für den Berliner Rapper Amewu, der sich durch eine Mischung aus anspruchsvoller Rap-Technik und inhaltlich tiefgründigen Texten auszeichnet. Auf mittlerweile zwei Alben (Entwicklungshilfe 2009 und Leidkultur 2012) hat er sein Können bereits unter Beweis stellen können und freut sich über zahlreiches Erscheinen.

Unterstützt wird er an dem Abend von den Rapperinnen Ket aus Leipzig und Snusa aus Düsseldorf und der ADS Crew ( Icequater MC (IQ) & T-MOE ). Um 20 Uhr geht es los und Karten gibt es hier und an der Abendkasse.

HipHopHorizont: Weststadthalle; 13.5., 20 Uhr; fa*******@******en.de; facebook.com/fairrappt

image001

Mrs. Greenbird verzaubern in Essen

Mrs. Greenbird 29.4.2015 Essen
Mrs. Greenbird 29.4.2015 Essen

Gestern Abend standen die Kölner Sarah Nücken und Steffen Brückner alias Mrs. Greenbird im Rahmen ihrer aktuellen Postcards-Tour in der Weststadthalle in Essen auf der Bühne. Zusammen gingen sie 2012 als Sieger einer Casting-Show hervor und gehören für mich zu den ganz wenigen Ausnahme-Gewinnern dieser Formate. Bereits mit ihrem Debütalbum „Mrs. Greenbird„, das sich 23 Wochen auf Platz 1 hielt, überzeugten sie schon auf ganzer Linie, und ihr zweites Album „Postcards“ beweist erneut, dass sich ihr Stilmix aus Pop, Blues, Folk und Country, gesungen von zwei wunderbaren Stimmen, bei den Fans großer Beliebtheit erfreut.

Mrs. Greenbird sind erfrischend anders, und das können sie am besten in ihren Live-Shows transportieren. Da ist ganz viel Nähe zum Publikum, weil sie sich selber so nah sind, viel Witz, Humor und Kommunikation, ganz zu schweigen von dem immer wieder bezaubernden Bühnenbild, das jedesmal einer Postkartenlandschaft gleicht. Hier sind die Fotos:

Das heutige Konzert in der Kulturkirche Köln ist ausverkauft ! 

Weitere Informationen zu dem Duo unter:

www.meistersingerkonzerte.de

Scandal aus Japan zu Gast in der Weststadthalle in Essen

Foto : Weird*World Promotion
Foto : Weird*World Promotion

Heute mal ein Konzert-Tipp von mir für alle Avril Lavigne, Paramore und Taylor Swift – Fans.

Das Pendant dazu aus Japan / Osaka sind Scandal, eine 2006 von Haruna, Mami, Tomomi und Rina gegründete Pop-Rock-Band, die seit der Veröffentlichung ihrer ersten Single 2009 (BEST★SCANDAL) in Japan zu den heißesten Acts der aktuellen japanischen Girl-Pop-Rock Generation zählen und mit ihrer Girlpower und rockigen Sounds große Erfolge verbuchen konnten.

Nach vier großartigen Alben und Touren durch ganz Asien, haben die vier Rock-Ladys im Januar diesen Jahres ihr fünftes Album Hello World auf den Markt gebracht. Es ist ihr erstes internationales Debütalbum, mit dem sie nun, neben dem Rest der Welt, natürlich auch Europa erobern möchten. (Die europäische Version des Albums beinhaltet zwei zusätzliche Songs).

Im Rahmen ihrer World-Tour geben sie am 30.4.2015 ein exklusives Konzert in der Weststadthalle in Essen und es wird das einzige in Deutschland sein.

Einlass ist im 19 Uhr, Beginn 20 Uhr und Tickets gibt es z.b. bei Eventim und Ticket Online.

Offizielle Homepage – kann man sich von Google prima übersetzen lassen 😉 

Offizieller YouTube Channel

Facebook-Event

Veranstalter: Weird World

Essen: Blockade gegen Abschiebung

Transparent vor Flüchtlingsunterkunft. Schriftzug Flüchtlinge willkommen in verschiedenen Sprachen In Essen-Werden haben sich am frühen Montagmorgen etwa 20 Aktivistinnen und Aktivisten eingefunden, um eine Abschiebung zu verhindern. Eine fünfköpfige Roma-Familie sollte nach Bosnien abgeschoben werden. Pikantes Detail: Die Mutter der Familie ist im fünften Monat schwanger. Von Sebastian Weiermann und Alex Gehrhardt.

Die Aktivisten blockierten von 6:20 Uhr bis 7:20 Uhr die Zufahrt zu der Flüchtlingsunterkunft in Werden. Auch die Polizei war vor Ort und fragte nach dem Grund der Aktion. Die Antirassisten hatten allerdings kein Interesse an einem Dialog mit der Staatsmacht.

Polizeikontrolle am Bahnsteig Essen-WerdenGegen 7:20 Uhr lösten die Aktivisten ihre „Blockade“ auf. Sie hatten erfahren, dass sich die Familie nicht in der Unterkunft befand. Das Warten auf die S-Bahn nutzte die Polizei, die zum Schluss mit neun Einsatzwagen vor Ort war, dazu, die Blockadegruppe festzuhalten und alle Personalien aufzunehmen, bevor alle den Heimweg antraten.