Sehr interessantes Video des FC St. Pauli, welches die Sicherheitsdiskussion rund um den Fußball wieder etwas zu versachlichen helfen soll. Ein spannender Ansatz, wie ich finde…
Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen
Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen, Mittwoch, 26. Dezember, 20.30 Uhr, Hafenklang, Hamburg
Waldorfschulen Bullshit-Bingo – Waldorfsprech für Hamburgs Bildungssenator Ties Rabe
In Hamburg soll die erste „staatliche Waldorfschule“ Deutschlands entstehen. Für die Zeit der langwierigen Kooperationsverhandlungen zwischen Hamburger Senat und Waldorfschule bieten die Ruhrbarone Senator Ties Rabe ein unterhaltsames Lernspiel. Von unserem Gastautor Lukas Böhnlein.
Esoterik an Waldorfschulen – Bildung dank „Bildekräften“: Lest Rudolf Steiner!

Die aktuelle Debatte um die Gründung einer „staatlichen Waldorfschule“ in Hamburg wirft die Fragen auf: Soll Anthroposophie zum staatlichen Schulprogramm zählen? Wie esoterisch ist die Waldorfschule? Von unserer Gastautorin Jana Husmann.
Wer sich ein wenig mit Waldorfpädagogik beschäftigt und die Schriften ihres Begründers Rudolf Steiner (1861-1925) studiert, wird leicht über die sprachlichen Besonderheiten stolpern, welche die anthroposophische Rhetorik ausmachen. Das Wort “Bildekräfte” etwa gehört in diese Kategorie, ebenso wie der Begriff des “lebendigen Denkens”, den Steiner seinerzeit vom “toten” abstrakten Denken abzugrenzen suchte. Der heute zentrale Oberbegriff zur Beschreibung von Anthroposophie und Waldorflehre ist “ganzheitlich”. Das klingt irgendwie nach östlicher Weisheit, dem Einklang von Leib und Seele, nach Ausgeglichenheit und Wellness-Oasen. Wer wollte sich nicht gerne “ganzheitlich” fühlen und die Aromen von Weleda im Entspannungsbad genießen?
„Esoterisch“ und „okkultistisch“ hingegen sind Begriffe, die Waldorfschulen bisher eher ungern als Selbstcharakterisierung gelten ließen. Und dies, obwohl die Anthroposophie zweifelsohne den höheren Welten und geistigen Wesenheiten verpflichtet ist, die ihr Begründer Rudolf Steiner als selbsterklärter Hellseher und okkulter Meister beschrieb und verkündete. Doch, so die traditionelle Linie des Bundes der Freien Waldorfschulen, im Unterricht spielten die Inhalte der Anthroposophie keine Rolle. In der aktuellen Debatte um die Zusammenlegung einer öffentlichen Schule und einer Waldorfschule in Hamburg-Wilhelmsburg wird von Waldorfeltern und -schülern so auch immer wieder vehement beteuert, von „Astralleibern“ oder ähnlichem anthroposophischen Vokabular habe man im Unterricht noch nie etwas gehört.
Waldorfschule in staatlicher Trägerschaft – offener Brief an Senator Ties Rabe, Hamburg

von Andreas Lichte, Berlin, 3. September 2012
an:
Herrn Senator Ties Rabe
Behörde für Schule und Berufsbildung
Hamburger Straße 31
22083 Hamburg
Kopie an:
Prof. Dr. Stefan T. Hopmann
Institut für Bildungswissenschaft
Sensengasse 3a
A-1090 Wien
Vorab per E-Mail an: Senator Ties Rabe / Prof. Dr. Stefan T. Hopmann
Waldorfschule in staatlicher Trägerschaft – offener Brief
Dum Dum Girls
Dum Dum Girls, Mittwoch, 5. September, 20.00 Uhr, Indra, Hamburg
Die Aeronauten
Die Aeronauten, Donnerstag, 16. Februar, 20.30 Uhr, Hafenklang, Hamburg
Die Goldenen Zitronen
Die Goldenen Zitronen, Freitag, 19. August, 16.45 Uhr, BootBooHook, Hannover
Kettcar
Kettcar, Sonntag, 24. Juli, 20.45 Uhr, 1Live-Bühne, Bochum Total
Hundreds
Hundreds, Sonntag, 3. Juli, 22.30 Uhr, Traumzeit-Festival, Landschaftspark-Nord, Duisburg