Vom Schrecken zur Normalität: Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown

Hinweisschilder wie aus einer anderen Welt. Archiv-Foto: Robin Patzwaldt

Vor fünf Jahren begann in Deutschland der erste Corona-Lockdown. Es ist kaum zu fassen, kommt es einen gefühlt doch fast schon ewig her vor. Als die Pandemie damals auch hierzulande begann, war ich genauso verunsichert wie viele andere. So etwas hatte schließlich noch niemand von uns je erlebt. Erfahrungswerte gab es daher nicht wirklich.

Ich war deshalb damals fest davon überzeugt, dass dieses Ereignis uns alle über viele Jahre hinweg stark prägen würde. Das öffentliche Leben kam fast vollständig zum Erliegen, soziale Kontakte waren kaum möglich, und Homeoffice war für viele die einzige Option – sofern es überhaupt machbar war. Hinzu kamen tiefsitzende Ängste, weil niemand genau wusste, was noch auf uns zukommen würde.

Im Frühjahr 2025 fällt es schwer, sich noch an die Einschränkungen und die ständige Angst vor einer Ansteckung zu erinnern – zumindest, wenn man nicht selbst von Todesfällen oder den Folgen von Long Covid betroffen war. Wer hätte damals gedacht, dass wir so rasch nach dem Beginn der Pandemie schon wieder so weit wären?

Continue Reading

Affenpocken – ein Faktencheck

Impfgegner gab es schon immer – Gemeinfrei

Das jüngste Auftreten der Affenpocken in mehreren Ländern – darunter auch in Deutschland – beunruhigt Behörden weltweit. Zeit, den vielen Berichten über diese Krankheit ein paar Fakten gegenüberzustellen

Betrachtet man die Kommentare auf sozialen Medien, sobald Artikel über die Affenpocken erscheinen, kommt man nicht umher, sich zu wundern, mit welcher Ignoranz Teile der deutschen Bevölkerung ihr Leben vor dem März 2020 verlebt haben. Dort faselt man davon, die Affenpocken seien das nächste Coronavirus, sieht neue Lockdowns und eine Verlängerung der pandemischen Lage kommen. Gekrönt werden diese Verschwörungstheorien natürlich von der Idee, die Pharmaindustrie wäre verantwortlich für das gehäufte Auftreten, da die Maskenpflicht und die Impfungen unser Immunsystem ruiniert hätten.

Continue Reading

Coronavirus B.1.1.529: Warum es für Prognosen zur Omicron-Variante noch zu früh ist

Verändert die Omicron-Variante die Viruseigenschaften?
Alexey Solodovnikov (Idea, Producer, CG, Editor), Valeria Arkhipova (Scientific Сonsultant), CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons

 

Die neue Corona-Variante B.1.1.529 (genannt Omicron) versetzt die Behörden weltweit in Aufregung. Dabei fehlen uns für eine adäquate Reaktion noch zu viele Daten. Deshalb sind die Prognosen von Experten und Journalisten mit Vorsicht zu genießen

Continue Reading

Kreuzimpfungsdebatte: Kein Grund für Skepsis gegenüber dem Impfstoff von Moderna!

Lacht am Ende doch das Coronavirus? Foto: K. Gercek

Das aktuelle Kommunikationsdesaster von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat unnötigerweise für viel Verwirrung in ganz Deutschland bezüglich der laufenden Booster-Impfungen gesorgt. Wurde von Spahn bzw. seinem Ministerium zu viel Biontech-Impfstoff verschenkt? Läuft der gelagerte Bestand von Moderna in Kürze aus? Was immer der Hauptgrund für die für Millionen von Booster-Impfungen sein mag, der es erforderlich macht, dass in den kommenden Tagen und Wochen viele Deutsche statt des zuvor verwendeten mRNA-Impftoffs eine Kreuzimpfung akzeptieren sollen, ein Grund für Verunsicherung oder gar Scheu ist dieser Umstand nicht.

Wie ich schon im Sommer eher zufällig, aufgrund eines Fehler im Impfzentrum Recklinghausen, nach intensiven Nachforschungen in Diverse Richtungen in Erfahrung bringen durfte, ist es wohl sogar eher ein Vor- als ein Nachteil für die Impflinge, wenn nach einer Impfung mit Biontech eine weitere Impfung mit dem Impfstoff von Moderna erfolgt.

Continue Reading
Werbung


Ungeimpfte sind keine Aussätzigen

Internationaler Impfpass mit einer vollständigen Corona-Impfung Lizenz: Superikonoskop Lizenz: CC BY-SA 4.0

 

Ungeimpfte halten die Pandemie völlig unnötig und ohne vernünftigen Grund am Laufen. Ungeimpfte belegen Intensivbetten, verursachen Behandlungskosten und stecken Unbeteiligte an. Es ist nachvollziehbar, dass man den Druck auf sie erhöhen will und dass die Gesellschaft es leid ist, die finanziellen wie praktischen Kosten für ihre Unwilligkeit zu tragen. Jetzt sollen gar die Entschädigungen für Arbeitsausfälle durch Quarantäne für Ungeimpfte wegfallen. “Wer sich nicht impfen lässt, ist selber schuld”, heißt die Devise. Doch sollte man hellhörig werden, wenn der gesellschaftliche Zorn eine Gruppe von Menschen sich selbst überlassen will.

Continue Reading

Besser indirekten Druck auf freiwillige Corona-Impfmuffel als Gratis-Mahlzeiten!

Foto: Robin Patzwaldt

Am vergangenen Wochenende habe ich mich erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder privat in kleiner Runde mit alten Schulfreunden getroffen. Bis Ende 2019 war es uns ein liebgewonnenen Ritual uns alle paar Monate privat bei einem von uns zusammenzusetzen und ‚zu quatschen‘. Plötzlich aber war damit Schluss. Das turnusmäßige Treffen im Frühjahr 2020 fiel ebenso aus, wie alle denkbaren danach. Bis jetzt.

Anfang August 2021 trauten wir uns wieder. Schön war es, die alten Schulfreunde einmal wieder persönlich zu treffen. Es gab nach der langen Pause naturgemäß viel zu besprechen. Logisch, dass auch die Pandemie dabei ein großes Thema war.

Continue Reading

Sommerferien vor der Tür: Muss ein Urlaub im Ausland jetzt wirklich sein?

Urlaub in Portugal ist schön, aber im Sommer 2021 sehr riskant. Foto: Robin Patzwaldt

Beim Kampf gegen die Corona-Pandemie können wir in Deutschland inzwischen beachtliche Fortschritte verzeichnen. Wer hätte schon vor ein paar Wochen gedacht, dass wir es wirklich schaffen können bis zum Herbst ‚durchgeimpft‘ zu sein, die ‚Herdenimmunität‘ zu erreichen? Es gibt also durchaus Grund für Optimismus, was eine Rückkehr zu einem halbwegs normalen Leben betrifft.

Und doch, sind die Sorgen aktuell halt noch nicht verschwunden. Die Delta-Variante greift insbesondere in England und Portugal um sich, droht auch in Deutschland in den kommenden Wochen zum Problem zu werden. Noch liegt der Anteil der zwei Mal bze. vollständig geimpften Personen in Deutschland halt nur bei rund 34 Prozent. Zu wenig, um gänzlich unbesorgt zu sein, was den Herbst betrifft.

Stellt sich somit, wie auch schon im Vorjahr, zu Beginn des Sommers die Frage, ob ein Urlaub im Ausland in diesen Zeiten denn wirklich verantwortbar ist?

Continue Reading

Impfquoten-Ranking der Bundesländer: NRW im April Impf-Spitzenreiter

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, CDU (Foto: Land NRW / Mark Hermenau)

Wir veröffentlichen das Impfquoten-Ranking der Bundesländer.

Das wird die Bayern fuchsen: Nordrhein-Westfalen kämpft sich an die Spitze des Impf-Rankings für den Monat April vor, während die Bayern im Mittelfeld bleiben. NRW hat 160% mehr Spritzen vergeben als im März, Bayern 110% mehr. Nur ein einziges Bundesland war im abgelaufenen Monat noch besser als die Nordrhein-Westfalen.

Continue Reading
Werbung


Von den Ungerechtigkeiten bei der Vergabe der Corona-Impftermine

3D-Grafik des SARS-CoV-2-Virions Bild: CDC/ Alissa Eckert, MS; Dan Higgins, MAM – This media comes from the Centers for Disease Control and Prevention’s Public Health Image Library (PHIL), with identification number #23312 Lizenz: Gemeinfrei

Ok, es ist Samstag, und daher sind wir hier heute wieder einmal mit unseren Stammlesern weitestgehend unter uns. Ich nutze einmal die günstige Gelegenheit und erzähle euch hier und heute kurz von meinen persönlichen Erfahrungen, die ich bei der Beschaffung eines Corona-Impftermins machen musste. Vielleich ging es euch ja ähnlich, oder aber ihr habt gänzlich andere Erfahrungen gemacht. Ich bin gespannt.

Continue Reading

NRW impft nun auch Ü70 und Kranke – Impfzentren auch über Ostern offen

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, CDU (Foto: Land NRW / Mark Hermenau)

In NRW dürfen ab sofort auch Menschen jünger als 80 Jahre gegen COVID-19 geimpft werden – wenn sie per ärztlichem Attest eine schwere Vorerkrankung nachweisen. Ab dem 8. April  dürfen auch die Ü70 an die Spritze. Dann wird dies auch bei den niedergelassenen Ärzten möglich sein. Damit kommt die Prioritätengruppe 2 der Impfverordnung zum Tragen.

Continue Reading