Wie ein BVB-Sondertrikot zum Sinnbild der aktuellen Krise des Vereins wird

Die BVB-Fanwelt am Stadion im Februar 2025. Foto: Robin Patzwaldt

Wie Tausende andere BVB-Fans auch, kaufe ich mir hin und wieder ein Trikot eines meiner Lieblinge im BVB-Fanshop. In den letzten Jahren konnte ich so einige Leibchen meiner absoluten Favoriten in Schwarz-Gelb zu meiner Sammlung hinzufügen. Trikots mit den Namen und Nummern von Neven Subotic, Mats Hummels, Marco Reus, Erling Haaland und anderen prägenden Figuren der Klubgeschichte hängen mittlerweile in meinem Kleiderschrank.

Als Borussia vor ein paar Tagen das „Sondertrikot Neon 24/25“ ankündigte, war ich sofort begeistert. Zwar ist es wieder einmal etwas teurer als seine Vorgänger, aber die Optik, die dem Trikot der Meistersaison 1994/95 nachempfunden ist, faszinierte mich sofort. Ich überlegte, mir trotz der aktuellen sportlichen Krise ein solches Jersey zu sichern. Doch am Ende entschied ich mich dagegen – und der Grund dafür ist ziemlich einfach, aber zugleich auch ein deutliches Zeichen für die Krise, in der die Dortmunder Profis sich seit Monaten befinden.

Weiterlesen ...

‚111 Legenden der Bundesliga‘ – Eine gelungene Mischung aus Geschichtsbuch und Bildband

111_Legenden_der_Bundesliga_300dpi_CoverBevor dann heute Abend endlich wieder der Ball im nationalen Ligafußball der Profis zu rollen beginnt, wenn der MSV Duisburg im Eröffnungsspiel von Liga 2 auf den 1. FC Kaiserslautern trifft, und wir uns dann in den nächsten Wochen und Monaten in Sachen Fußball auch hier im Blog in erster Linie in Sachen Sport erst einmal wieder mit dem dann aktuellen Geschehen beschäftigen werden, möchte ich hier heute in diesem Zusammenhang noch kurz ein weiteres Buch vorstellen, welches mir persönlich bei der Verkürzung der bei uns Fußballfans so unbeliebten, langen Sommerpause erfolgreich geholfen hat: „111 Legenden der Bundesliga“.
In dem Bildband porträtiert Autor Thomas Lötz gemeinsam mit Bildredakteur Reinaldo Coddou 111 von ihnen. Legenden des deutschen Fußballs, von der Gründerzeit der Bundesliga bis hin zu den aktuellen Weltmeistern von 2014, werden in diesem Buch in Wort und Bild kurz und kompakt porträtiert. Auf den insgesamt 160 reich bebilderten Seiten ist letztendlich eine spannende Mischung an Persönlichkeiten aus gut 50 Jahren Ligageschichte versammelt.
Und Dank wirklich gelungener Fotografien (mal relativ lustig, mal historisch, mal ganz aktuell) und angenehm zu lesender Texte entsteht in „111 Legenden der Bundesliga“ so am Ende ein wirklich vielseitiges, abwechslungsreiches Bild der Liga, welche am 24. August 1963 ihren Anfang nahm, und welche bis in die Gegenwart Millionen in ihren Bann zu ziehen vermag.

Weiterlesen ...