medien.nrw oder die Untoten kehren zurück

Bei manchen Nachrichten frage ich mich, warum eigentlich gescheiterte Ideen so selten wirklich sterben. Aktuell geht es um den Wettbewerb medien.nrw, den die Landesregierung ausgerufen hat. Da sollen sich kreative Köpfe bewerben, um Fördermittel vom Land abzugraben. Und zwar in den "Schwerpunktbereichen Innovationen und Kooperation." Die Wettbewerber sollen dabei helfen, "in den Zukunftsmärkten der Medien unternehmerische Erfolge" zu generieren und "zur Profilierung des Medienstandortes Nordrhein-Westfalen" beizutragen.

Schon der Titel "medien.nrw" erinnert an die halbgaren Konzepte unter der damaligen rot-grünen Landesregierung. Der damalige Ministerpräsident  Wolfgang Clement (SPD) hatte damals, zum Jahrtausendwechsel die Medienpolitik in das Zentrum seines politischen Denkens gestellt. So entstand der Flop Medien-Nacht NRW. Der nach der Premiere sang und klanglos in der Versenkung verschwunden ist. Bei Clement war Prof. Dr. Miriam Meckel für die Medienpolitik in der Staatskanzlei verantwortlich. Meckel engagierte zu der Zeit des NRW-Medienhypes auch schon mal die Moderatorin Anne Will als Präsentatorin eines belanglosen Abends. Das Honorar war hoch. Heute sind Meckel und Will ein Paar. Ein Mann, der damals bei der Auswahl dabei war, sagt heute: "Die Liebe hat NRW eine Menge Geld gekostet." Naja, wenigstens war es Liebe…. 

Kann sich jemand noch an HDO erinnern. High Definition Oberhausen. Das war damals einer der zentralen Leuchttürme in Clemens Medienpolitik. Ein Flop, der NRW und richtig viel Geld gekostet hat. Insgesamt gingen Fördermittel auch der EU im dreistelligen Millionenbereich flöten.

Auch diesmal steht wieder die Staatskanzlei in Düsseldorf im Zentrum der Aktivitäten rund um medien.nrw. Kein Wunder, dass sich sogar die Worte ähneln. Vielleicht machen sogar die gleichen Leute den Wettbewerb, die schon unter Clement diesen Propagandamist angeschoben haben. Denn das Ziel war damals wie heute immer, Gelegenheiten zu schaffen, die eigene Arbeit im Land möglichst gut aussehen zu lassen.  Mich würde interessieren, ob wieder Miriam Meckel mit am Konzept gestrickt hat.

Deswegen werden diese medien.nrw-Wettbewerbe auch immer im Vorfeld von Wahlen organisiert.

Schon die Auswahl der Jury zeigt wohin die Reise geht: in die Verflechtung von Medien und Politik.

Udo Becker ist dabei, der Geschäftsführer des Zeitungsverlegerverbandes Nordrhein-Westfalen. Tanja Feller macht mit, die Geschäftsführerin des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft. Michael Loeb hat was zu sagen, der Geschäftsführer der WDR mediagroup. Claude Schmit darf nicht fehlen,
der Geschäftsführer von Super RTL. Harald A. Summa beteiligt sich als Geschäftführer des Verbands der deutschen Internetwirtschaft (eco). Und zum Schluss  hat auch noch der Medienhai Rainer Virnich, Bereichsleiter Zentrale Firmenkunden bei der Sparkasse Köln-Bonn was zu sagen.

Abgewickelt wird der Wettbewerb von der NRW.Bank

Die Mischung verrät doch alles. Jeder hängt sich an den neuen Topf dran und versucht Kohle abzugreifen. Die einen als Organisatoren des Wettbewerbs und die anderen als Dienstleister. Dazwischen hängen die Geldgeber, um sich in der medialen Höhensonne zu wärmen. Die ganzen üblichen Verdächtigen.

Die Sieger des Wettbewerbes werden gefühlt weniger Geld bekommen, als die Konzeptentwickler der Altidee Medienwettbewerb. Nebenbei: Ich vermute selbst für das Konzept hat sich niemand richtig MÜhe gemacht. Einfach Copy-Paste bei einem der tausend anderen Medienwettbewerbe weltweit – und der Fisch ist geputzt.

Klar, dass ich von der IHK in Münster per Kettenbrief eingeladen wurde, an einer regionalen Informationsveranstaltung zum Wettbewerb in Dortmund teilzunehmen. "Sie gehören zu den krativen Köpfen des Medienstandortes Nordrhein-Westfalen?" Und weiter: "Dann sollte Sie der neue Förderwettbewerb Medien.NRW des Landes Nordrhein-Westfalen" interessieren. Auf der regionalen Veranstaltung referieren dann Ende August Rainer Weiland, Referatsleiter Medienwirtschaft in der Staatskanzlei, und Prof. Dr. Werner Schwaderlapp, Geschäftsführerender Vorstand des Memi-Institutes, über "die besten Ideen für Innovation, Konvergenz und Vernetzung im Medienbereich und Entwicklungstrends und Zukunftsmärkte der Medienwirtschaft." Ähnliche Veranstaltungen macht die IHKs in Köln und in Düsseldorf.

Der Wettbewerb interessiert mich nicht. Weil nach meiner Meinung nur das gute Geld der Steuerzahler und der IHK-Mitglieder verbrannt wird für die immer gleichen Absahner.