Minutenschreck (5): Auslöschung (Annihilation)

Auslöschung/ Annihilation (Symbolbild. Quelle: Sebastian Bartoschek/ Midjourney)

„Monster sind real und Geister sind auch real, sie leben in uns und manchmal gewinnen sie.“ Natalie Portman, Natalie Portman, Natalie Portman. Ach ja, „Auslöschung“ (Annihilation), darum geht es heute eigentlich.

Minutenschreck (4): Life

„Monster sind real und Geister sind auch real, sie leben in uns und manchmal gewinnen sie.“ Irgendwo zwischen Alien und 2001 ist Life aus dem Jahr 2017 verortet, der derzeit auf Netflix läuft, und heute hier im Review ist.

Minutenschreck (3): The Wailing – die Besessenen

The Wailing – die Bessenen (Bild: Sebastian Bartoschek/ Midjourney)

„Monster sind real und Geister sind auch real, sie leben in uns und manchmal gewinnen sie.“ In dieser Folge der neuen Podcastreihe „Minutenschreck“ geht es um den südkoreanischen Horror „The Wailing – die Besessenen“ aus dem Jahr 2016, der derzeit auf Amazon Prime geliehen werden kann.

„Minutenschreck“ (2): „Haxån“

Haxån – ein Meisterwerk des frühen Horrorfilms (Symbolbild. Quelle: Sebastian Bartoschek/ Midjourney)

„Monster sind real und Geister sind auch real, sie leben in uns und manchmal gewinnen sie.“ In dieser Folge der neuen Podcastreihe „Minutenschreck“ geht es um das Meisterwerk „Haxån“ aus dem Jahr 1922. Ist aber nicht für jeden etwas. Der Film ist auf YouTube de facto frei verfügbar.

Werbung

Podcastserie „Minutenschreck“ (1): „Das Privileg – die Auserwählten“

Minutenschreck, Horrorfilmreviews (Bild: Sebastian Bartoschek/ Midjourney)

„Monster sind real und Geister sind auch real, sie leben in uns und manchmal gewinnen sie.“ Dies ist die erste Folge von „Minutenschreck“, der Podcast-Reihe, in der Horrorfilme kurz reviewed werden, bei den Ruhrbaronen und im Bartocast und bei dem Sebastian Bartoschek euer Host ist und jede Menge Spoiler raushaut.
Den Anfang macht „Das Privileg – die Auserwählten“ auf Netflix.