Eine von sieben Kunst- und Musikhochschulen in NRW und eine der bedeutendsten in Europa: HfMT Köln (Foto: Honke Rambow)
1500 Euro Studiengebühren pro Semester sollen Studierende aus Nicht-EU-Staaten zahlen, geht es nach dem Koalitionsvertrag von CDU und FDP. Wer nach Deutschland kommt, um nur die Ressourcen des Bildungssystems zu nutzen, um dann zurück in seine Heimat zu gehen und dort Steuern zu zahlen, wird dafür zur Kasse gebeten. Das klingt soweit erst einmal sinnvoll und gerecht. Tobias Blasius bezeichnete das Konzept denn auch schon in der WAZ genau so: „maßvoll und gerecht“. Es stellt aber ein riesiges Problem für sieben hochspezialisierte Hochschulen des Landes dar, darunter mit der Folkwang Universität in Essen und der HfMT Köln gleich zwei, die europaweit führend sind. Man kann nur mutmaßen, ob die Koalitionspartner die Kunst- und insbesondere Musikhochschulen
Don Quijote am Theater Oberhausen (Foto: Birgit Hupfeld)
Kennen Sie Don Quijote? Haben Sie den Roman von Cervantes vielleicht sogar schon einmal gelesen? Oder nur eine Verfilmung des Stoffes gesehen? Haben Sie mal einen Wikipedia-Eintrag dazu gelesen oder in der Schule davon gehört? Oder wurde mal auf einer Party über den Ritter von der traurigen Gestalt, Dulcinea, Rosinante und die Windmühlen geredet? Ist Ihnen also präsent, dass es in dem Roman darum geht, dass Don Quijote aufgrund übermäßiger Lektüre von Schund-Ritterromanen sich in eine Phantasiewelt versteigt und langsam daran verrückt wird,
Die Philosophie thront inmitten der Sieben Freien Künste – Darstellung aus dem Hortus Deliciarum der Herrad von Landsberg (um 1180) – Gemeinfrei
In der zeitgenössischen klassischen Musik sind die Klagen über ein mangelndes Interesse des Publikums schon länger bekannt. Das 20. und 21. Jahrhundert wird im Veranstaltungsbetrieb vielfach ausgespart, um überhaupt Einnahmen generieren zu können. Ebenso ist Musik aus der Renaissance kaum zu hören, Musik, die historisch noch keine wohltemperierte Stimmung hatte.
Im 20. und 21. Jahrhundert gewannen hingegen Schlager an öffentliche Relevanz, die besonders das Proletariat zum Mitsingen, Mitträllern, Mitgröhlen und Tanzen einluden. Ein Verständnis war und ist für solche Musik nicht erforderlich. Sie erklingt zumeist auf Volksliedniveau, also alter Traditionen, auch wenn, wie z.B. im Techno, auf traditionelle Liedstrukturen verzichtet wird, wohlmöglich eine Grundtonorgie im Zentrum steht, die geschichtlich noch viel weiter zurückreichen kann, auf ein rhythmisches Tanzspektakel ums loderne Feuer. Diese traditionellen Gebundenheiten machen aus dem pop-musikalischen Engagement bestenfalls Kunsthandwerk – Kunst wäre hingegen etwas anderes, enthielte ein autonomes Engagement (vgl. Kathrina Talmi, Hrg., Diabolus. Essays über Künste [eBook], Duisburg).
Berlin – Spreemilieu, die Hauptstadtvertretung der Ruhrbarone, hat zum Nutzen und zur Erbauung ihrer Leser die Lichtblicke und die Tiefpunkte des Raps von 2015 gesichtet und aufbereitet. Unsere regelmäßigen Gastautoren Ralf Fischer und Daniel Fallenstein haben jeweils ihre Favoriten gesammelt. Bonus: In Fischers Flop-Fünf stehen die absolut schlechtesten Tracks des vergangenen Jahres am Pranger. Alles ist übersichtlich unter spreemili.eu/tag/rap-2015 zusammengefasst.
In eigener Sache:
Discopumper Kaveh und Tinderella Thawra wollen uns ficken. Haben n Diss released, in dem sie mit weaken Rhymes echt skylern. Was die Hommies da abliefern, ist aber nicht nur zum gesichtspalmieren, und wir sind uns sicher, dass einige Byter dazu fappieren werden.
Wir lachten hart.
Das Niveaulimbo haben die Fronter damit geskilled. Respect.
Berlin challenged Ruhrpottprollz? Läuft bei uns!
„Wenn mehr von uns Heiterkeit, gutes Tafeln und klingende Lieder höher als gehortetes Gold schätzen würden, so hätten wir eine fröhlichere Welt.“ (Thorins Abschiedsworte zu Bilbo) „Der kleine Hobbit“
UPDATE 14.08.2015: EINE WOCHE VOR DEM START DES ZFR!
Keine Karten mehr zu bekommen sind für folgende Termine:
23.08. Zusatzshow Revolverheld, 25.08. Classic Night feat Bochumer Symphoniker, 27.08. Dieter Thomas Kuhn & Band, 28.08. Revolverheld, 29.08. Jochen Malmsheimer, 04.09. Kraftklub, 06.09. Luke Mockridge und 06.09. Enissa Amani.
Kurz vor dem Ausverkauf stehen (Restkarten):
23.08, Best Of 1LIVE Comedy und 29,08, Wilfried Schmickler
„Eine Woche vor dem Start knapp 65.000 Tickets verkauft zu haben ist für uns einmal mehr absolut überwältigend“, so Björn Gralla (Initiative ZfR).
*****************
Vom 21. August – 06. September 2015 findet das mittlerweile achte Zeltfestival Ruhr in den Ruhrauen an der Stadtgrenze von Bochum zu Witten statt.
Das Programm – sowohl in den drei Eventzelten als auch auf Piazza und Piazetta – ist mit 38 Gastspielen und Konzerten längst komplett und läßt wieder kaum noch Wünsche offen.
Allerdings meldet der Veranstalter bereits schon ausverkaufte Shows, und aufgrund der anhaltenden starken Nachfrage Umverlegungen einzelner Events in größere Zelte.
Die Konzerte auf der Piazzabühne sind für alle Besucher, die schon auf dem Gelände sind, ohne weitere zusätzliche Tickets zu genießen.
Karten für die restlichen Konzerte und Shows von Rafael Cortes, Volker Rosin, Hans Liberg, Frank Gossen, Pamela Falcon, Clueso, Steve Hackett, Johannes Oerding, Tina Dico, Nighthawks, Joja Wendt, Michael Patrick Kelly, Jethro Tull’s Ian Anderson, Gerburg Jahnke, Stoppok Und Band, The Script, Mark Forster, Rea Garvey, Laith Al-Deen, Farin Urlaub … in den großen Eventzelten gibt es im Ticketshop unter : www.contrapromotion.com.
Das komplette Programm findet ihr auf der Internetseite desZFR 2015!
Mein Tipp : Mit der ZFR-Card erhält man an allen 17-Tagen freien Eintritt auf das Festivalgelände und kann täglich das große Angebot außerhalb der Zelte nutzen. Auch die Fahrt mit unseren Shuttlebussen ist inklusive. Der Vorverkauf der ZFR-Card erfolgt über die WAZ Leserläden in Bochum (Huestrasse 17-19) und Dortmund (Ostenhellweg 42-48).
Stand Else Walter 2014 www.else-walter.de
Der abwechslungsreiche und bunte Kunsthandwerkermarkt ist natürlich auch in diesem Jahr wieder fester Bestandteil des Areals. Internationale Künstler und Kunsthandwerker, Kreative und Designer bieten während der gesamten Festivalzeit ihr spannendes und stilvolles Sortiment an.
Die weltweit größte Messe der Gamingbranche (noch bis einschließlich Sonntag in Köln) zeigt nicht nur die neuesten Spieletrends und technischen Neuerungen aktueller Spielekonsolen, sondern widmet sich in einer Sonderausstellung auch den Klassikern der Spielebranche. Die Retro-Gaming-Ausstellung, eine Reise zu den Anfängen des Computerzeitalters, ist seit einigen Jahren ein regelmäßiger Gast auf der Gamescom.
In Halle 10.2. wird man mit nostalgischen “Retro”- Spielen und Automaten zurück in die “Gaming” Vergangenheit versetzt und kann sie zum größten Teil auch alle bespielen.
Die Ausstellerzahl mit mehr als 30 Vereinen, Retroprojekten und privaten Sammlern und somit auch die Ausstellungsfläche sind in diesem Jahr erneut gestiegen, und unzählige Spielkonsolen, Heimcomputer und Automaten aus vier Jahrzehnten machen die Entwicklung des digitalen Zeitvertreibs lebendig.
Es werden Vorträge gehalten und Interviews gegeben. Musikeinlagen sowie Präsentationen rund um das Thema Retro runden das tägliche Programm ab.
Die Webseite www.schreibfabrik.de/gamescom hat sich ganz diesem Bereich auf der Messe gewidmet, und dort erfährt man auch das genaue Programm der letzten beiden Tage und welche Aussteller mit dabei sind.
Die Gamescom kann aber natürlich noch viel mehr!
(Nachmittagstickets sind vereinzelt ab 14 Uhr vor Ort erhältlich, es ist aber mit Wartezeiten zu rechnen)
Und ist auch in diesem Jahr auf dem Messegelände noch nicht zuende.
Das Gamescom City Festival, eine Veranstaltung der Media Kultur Köln GmbH in Kooperation mit derPrime Entertainment GmbH laden auch heute und morgen erneut neben dem Messespektakel in die Kölner Innenstadt ein.
Auf dem Hohenzollernring zwischen Rudolfplatz und Friesenplatz wird den Besuchern auf mehreren Bühnen ausgezeichnete Musik geboten und das alles kostenlos!
Gestern war ich für euch bei Teesy ( Fotos 1-6) und Ryan Sheridan (Fotos 8-15), die ab 18 Uhr auf der Ringbühne ihr Publikum begeistert haben.
Mein Tag gestern bei Bochum Total begann mit Shoshin. Aus Manchester waren Pete Haley, Joe Stuart und ihre wunderbare Drummerin Sophie Labrey angereist und präsentierten feinsten Punk-Rock auf der Sparkassenbühne am KAP.
Sie gehören bei Bochum Total fast schon zum Inventar, die sechsköpfige Elektropop-Band aus dem Rhein-Ruhrgebiet. 2012, 2014 und auch gestern sorgten Susanne Blech abermals für einen Ausnahmezustand auf und vor der 1LIVE Bühne.
Timon-Karl Kaleyta, Jerome Vazhayil und Jobin Vazhayil, die drei Sänger, Frontmänner und im wahrsten Sinne des Wortes Rampensäue der Band, verwandelten die Area rund um die 1LIVE Bühne im Handumdrehen in eine Partyzone. Ihr drittes Album „Welt verhindern“ ist seit knapp über einem Jahr auf dem Markt und wir warten gespannt auf den Nachfolger!
Nachdem Twin Atlanticaus Schottland als Headliner des ersten Bochum Total– Tages ihren Auftritt leider kurzfristig absagen mußten, haben die Veranstalter Unmögliches möglich gemacht und die deutsche Pop-Rockband Luxuslärmauf die 1LIVE Bühne gezaubert.
Am 3. Dezember 2009 wurde den Iserlohnern auf eben dieser Bühne und ebenfalls in Bochum die 1LIVE Krone als beste Newcomerband verliehen, und ein Jahr später waren sie schon einmal bei Bochum Total zu Gast.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.