Bereits Anfang August hatte ich es hier im Blog angekündigt, nun ist es im Handel: Das neue Stoppok-Album ‚Popschutz‘ ist seit dieser Woche für jedermann erhältlich!
Sechs Jahre nach dem Charterfolg ‚Sensationsstrom‘ im Jahre 2008 hat Stefan Stoppok mit seinen Kollegen nun also endlich ein neues Bandalbum eingespielt.
16 Titel umfasst das aktuelle Werk, welches beim ersten Durchhören den Eindruck einer gutgelaunten Jamsession unter Kumpels vermittelt. Ohne großes technisches Brimborium, dafür aber deutlich opulenter instrumentalisiert als zuletzt, merkt man Stoppok und seinen Songs den neuen Schwung nach der Schaffenspause durchaus auch im heimischen Wohnzimmer sitzend bereits deutlich an.
Ich persönlich fand den Bochumer Musiksommer in diesem Jahr besonders gelungen, nicht nur wegen des traumhaften Spätsommerwetters, sondern auch wegen der tollen Vielfalt an Künstlern und Darbietungen an so vielen Schauplätzen. Egal, wo man hinkam… überall lag Musik in der Luft und Menschenmengen tanzten dazu.
Leider konnte ich nicht überall gleichzeitig sein, aber ich habe versucht, euch dennoch ein ebenso farbenfrohes kleines Fotoalbum zusammenzustellen, das dem diesjährigen Musiksommer in Bochum gerecht wird.
In diesen Wochen feiert eine Band ein bemerkenswertes Comeback, welche in den letzten Jahren etwas aus dem Fokus einer breiten Öffentlichkeit geraten zu sein schien: ‚Tom Petty and the Heartbreakers‘ sind wieder da!
Ihre großen Erfolge liegen inzwischen schon ca. 20 Jahre zurück. Nach einem Zwischentief in seiner musikalischen Karriere feierte der in Florida geborene Tom Petty mit seiner Band Ende der80er und Anfang der 90er-Jahre ein ungeahntes Comeback. Hits wie ‚Learning to Fly‘, ‚Free fallin‘‘ oder auch ‚I won‘t back down‘ laufen aus dieser Zeit auch heute noch regelmäßig im Radio, sind quasi jedermann bekannt, auch wenn man mit dem Namen vielleicht persönlich zunächst nichts zu verbinden glaubt.
Wenn jetzt noch der Sommer zurückkäme, wäre Essen am kommenden Wochenende der perfekte Ort für alle Musikbegeisterten.
Zum einen steigt vom 29.8.-31.8.2014 zum 19.Mal auf sieben Bühnen mit rund 160 Stunden Musik… in der Essener Innenstadt das StadtfestivalESSEN.ORIGINAL. der EMG – Essen Marketing GmbH (EMG).
Und das natürlich auch in diesem Jahr wieder „umsonst & draußen“.
Highlights sind unter anderem der Auftritt des Headliners Andreas Kümmert, der Gewinner von „The Voice of Germany 2013“, des Elektropopduo 2raumwohnung und die Crossover-Konzerte der Folkwang Musikschule Essen anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens.
Mit einer Kombination aus Essener Nachwuchskünstlern und etablierten nationalen und internationalen Musikern, sowie den unterschiedlichen Stilrichtungen ist das Festival ESSEN.ORIGINAL. einzigartig in der Metropole Ruhr. An jedem der drei Veranstaltungstage setzen die Bands, Orchester und Solo-Künstler auf den sieben Bühnen einen anderen Schwerpunkt. Dabei reicht das musikalische Spektrum von Schlager, Pop und Rock über Salsa
Es gibt Musiker, die erfreuen sich zwar bei Kritikern und in der Fachwelt eines exzellenten Rufes, sind aber längst nicht einem so breiten Publikum bekannt, wie es ihrer musikalischen Leistung wohl gebühren würde. Wenn das zu beurteilen natürlich auch immer ein gute Stück weit subjektiv ist.
Zu diesen von den reinen Verkaufszahlen her wohl etwas zu kurz gekommenen Musikern würde ich auch den 1954 in Williamsburg (Virginia) geborenen Pianisten und Sänger Bruce Hornsby zählen. Musikalisch ist der inzwischen fast 60-jährige Songschreiber sehr vielseitig, spielt unterschiedliche Stilrichtungen von Pop und Jazz bis hin zu Bluegrass. Weltweit bekannt wurde Hornsby 1986 mit seinem Hit ‚The Way It Is‘, der in den USA Platz 1 erreichte.
Erinnern Sie sich an die Band ‚Trio‘ aus den 1980er-Jahren? Häufig als typische ‚Neue Deutsche Welle‘-Combo quasi ‚verschrien‘, war ‚Trio‘ zumindest auf seinen ersten Platten doch deutlich mehr, entwickelte minimalistische Musik zur echten Kunstform.
Am Ende einer wilden Reise durch die frühen Achtziger endete die Reise der 1979 gegründeten Band aus Großenkneten im Jahre 1986.
Peter Behrens war der Schlagzeuger von ‚Trio‘. Zusammen mit `Kralle‘ Krawinkel (Gitarre) und Stephan Remmler (Gesang) prägte Behrens mit seinem legendären Standschlagzeug und der Musik von Trio ein paar Jahre lang die deutsche Musikszene entscheidend mit. Hits wie ‚Da Da Da‘ und ‚Anna – lassmichrein lassmichraus‘ sind auch heute noch fast jedermann bekannt. Aber auch eher unbekannte Songs wie ‚Los Paul‘ erfreuen sich bei Trio-Fans heute noch großer Beliebtheit.
Am Freitag, den 12. September, um 20 Uhr kommt Peter Behrens nun ins Freizeitzentrum Lüner Höhe, Ludwig-Schröder-Str.18, in Kamen.
Köln bereitet sich zum 6. Mal auf das weltweit größte Event für interaktive Unterhaltung vor. Vom 13. bis 17. August erwartet die Rheinmetropole erneut hunderttausende Spielefans aus aller Welt. Sie alle haben nur ein Ziel: die gamescom. Denn hier steht passend zum diesjährigen Leitthema ‚Spielend neue Welten entdecken‘, vor allem eines auf dem Programm: die neuesten Highlights der Computer- und Videospielindustrie live erleben und vor Ort testen. Gelegenheit dazu wird es genug geben.
Das „Who is Who“ der Industrie ist prominent in Köln vertreten und auch in puncto Internationalität legt die gamescom im Vergleich zum Vorjahr zu.
Pavillons aus 16 Ländern sind alleine in der business area vertreten, dabei gebührt dem Gemeinschaftsstand der Nordic Region in diesem Jahr besondere Aufmerksamkeit. Die fünf Länder, Norwegen, Schweden, Finnland, Island und Dänemark, bilden die Partnerregion der gamescom 2014, und auch in diesem Jahr wird das weltweit größte Event für interaktive Unterhaltung mit der business area (Hallen 4 und 5), der entertainment area (Hallen 6 bis 10), dem gamescom city festival und der Game Developers Conference Europe (GDC) für alle Zielgruppen das passende Angebot bereithalten.
Insgesamt werden rund 700 Aussteller zunächst am 13.8. 2014 den Fachbesuchern- und Medienvertretern und ab dem 14. August Spielefans aus aller Welt hunderte Neuheiten präsentieren.
Neben spannenden Premieren für alle games-Plattformen, von Konsolen-, PC-, Online- und Mobile-Games sowie technischen Neuerungen im Bereich Virtual Reality, wird auch E-Sports in einer neuen Dimension live erlebbar sein.
Ein wichtiger Hinweis : Alle gamescom-Tagestickets sind bereits ausverkauft. Vor Ort sind nur noch Nachmittagstickets ab 14 Uhr erhältlich!
Irgendwas mit Medien… ne… Moment… irgendwas föniges…
Unser neues sieht folgendermaßen aus:
Mein Musik-Tipp für heute:
Mariama & Moh! Kouyaté – eine musikalische Reise zwischen Westafrika und dem Okzident
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Funkhaus Europ : Odysseeheute zu sehen in der Freilichtbühne Wattenscheid, ab halb acht und umsonst und draußen und präsentiert von unseren Freunden desBahnhof Langendeer!
Und möchte euch noch mal an das heutige Konzert der Band „Crowbar“ im Düsseldorfer zakk erinnern.
Eine „Doom Metal Band“, die 1989 in New Orleans, Louisiana unter dem Namen The Slugs ins Leben gerufen wurde.
Gründungsmitglieder waren Kirk Windstein, Todd „Sexy T“ Strange und JimmyBower, von denen nur noch ersterer, aber DER Frontmann schlechthin, in der aktuellen Besetzung zu finden ist.
In diesem Jahr kam ihr 11. Album Symmetry in Black (Century Media, Universal Music) auf den Markt, mit dem sie noch bis Oktober durch die Welt touren, und heute Abend werden sie im Rahmen des 9.Internationalen Musiksommers auftreten.
Crowbar zählten Anfang der 90-er zu den Pionieren ihres auch Sludge genannten Stils, der extrem harte Gitarren mit langsamen Doom-Klängen kombinierte. Mal schauen, wie sie sich ein Vierteljahrhundert später anhören!
Heute Mittag wurde die neue Location für Dortmund offiziell bekanntgegeben!
Das kunterbunte Farbenfest wird am Samstag, dem 19.7.2014, an der Fläche E der Westfalenhallen (Haltestelle Remydamm) stattfinden.
Der ursprüngliche Austragungsort des Holi Festival Of Colours im Fredenbaumpark war und ist immer noch aufgrund der schweren Sturmschäden von Pfingstmontag gesperrt, aber die Veranstalter haben wie immer alles gegeben.
Maxim Derenko, einer der Veranstalter, ich zitiere :
„Wir haben wirklich alles Menschenmögliche getan, um den 19. Juli als Datum halten zu können. Dass uns das gelungen ist freut uns genauso wie unsere Fans – wir können das Festival kaum erwarten“. Große Unterstützung erfuhren die Veranstalter bei der Organisation von der Stadt Dortmund, die bei der Suche nach einem neuen Veranstaltungsort tatkräftig mithalf. „Nur gemeinsam ist uns dieser Erfolg gelungen.“
Da das Gelände an den Westfalenhallen etwas größer ist, sind für das eigentlich ausverkaufte Dortmunder Event sogar noch mal einige Karten erhältlich.
Wer dabei sein möchte kann sich deshalb jetzt noch Karten auf www.holifestival.com sichern.
Die Holi Festivals Of Colours sind noch ein ganz junges Ereignis in Deutschland. Ihr Gründer und Initiator Jasper Hellmann ( Holi Concept GmbH ) brachte die Idee 2011 aus einem Urlaub aus Delhi mit, wo er sein erstes echtes Holi-Fest live miterlebte.
Zurück in Berlin entschied er, dieses farbintensive Fest erstmals nach Europa zu holen, und so entstand im Sommer 2012 das erste Holi Festival Of Colours in Berlin und es war ein großartiger Erfolg.
Mittlerweile gibt es sein Holi Festivals Of Colours weltweit und die nächsten Deutschlandtermine sind wie folgt:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.