
Seit Monaten schon diskutiert Fußballdeutschland über die Zukunft von BVB-Kicker Marco Reus. Das Schweigen des begehrten Nationalspielers zu diesem Thema spielte ihm bisher in die sprichwörtlichen Karten.
Die vertraglich offenbar existierende Ausstiegsklausel von rund 25 Mio. Euro in seinem Arbeitspapier bei den Schwarzgelben, die Bayerns Boss Karl Heinz Rummenigge, sehr zum Unwillen von Aki Watzke öffentlich machte, lässt Reus vermutlich tatsächlich alle Optionen, da diese vergleichsweise geringe Summe wohl gleich von mehreren Teams in Europa aufgebracht werden dürfte. Reus selber entscheidet also, vielleicht noch zusammen mit Familie und Berater, was am Ende im Sommer mit ihm wirklich passiert.
Dass er bisher nichts, oder zumindest nichts von Substanz zur Sache sagt, dürfte sein (finanzieller) Schaden dabei nicht sein.
Gestern nun eine weitere ‚Neuigkeit‘ zum Thema, welche medial sofort einschlug wie ein Bombe, sich bei näherer Betrachtung jedoch auch wieder als ziemliche ‚Luftblase‘ entpuppte.