[BilderrĂ€tsel – Revival Nummer 9]

Ein „Samstagmorgen-Hallo“ aus der Bochumer Innenstadt 🙂

Auch wenn ihr sicherlich alle im Bochum Total – Fieber seid…oder vielleicht wird es heute auch mal die Ruhr in Love in Oberhausen sein…..dĂŒrfen wir natĂŒrlich unsere RĂ€tselecke nicht vernachlĂ€ssigen !

Das letzte schien etwas schwieriger gewesen zu sein, aber wie ich eben gesehen habe, war die richtige Auflösung doch dabei :

#9 | 68er sagt am 29. Juni 2014 um 07:31

Ich tippe auf schwarzer Stecker in Steckdose.

Damit auf ein Neues!

bilderrÀtsel9

[The Smigx im Mandragora – gestern bei Bochum Total!]

michalak-24

Den ersten Tag hÀtten wir geschafft, bei bestem Wetter und gut besucht.

Da gleich schon Tag 2 beginnt, hier noch schnell meine Tipps fĂŒr heute!

Vorab : Mateo hat sein Konzert abgesagt, das um 18:15 Uhr auf der Sparkassen-BĂŒhne stattfinden sollte! Stattdessen … ich zitiere „wir haben eine tolle Vertretung gefunden! Julis KĂŒhn von Red Moving Tree wird heute um 18:15 auf der Sparkassen-BĂŒhne auftreten!“

Weiterhin ans Herz legen möchte ich euch:

– um 18:15 Uhr auf der RingbĂŒhne …Marathonmann aus MĂŒnchen

– um 19:30 Uhr Rockstah auf der 1 Live BĂŒhne und im Anschluss direkt Mc Fitti ( wir kennen ihn ja noch vom letzten Jahr :O)

– um 20:45 Uhr noch mal auf der RingbĂŒhne Eskimo Callboy aus Castrop-Rauxel

und zum Schluss Mambo Kurt, ab 22:15 Uhr auf der Sparkassen-BĂŒhne.

Und hier die Fotos von der fĂŒnf Mann Kombo aus dem Ruhrgebiet, die gestern Offstage auftraten : The Smigx

 

 

Und wer noch Lust hat auf ein paar „Street Views“ von gestern, der ist hier genau richtig! 🙂

Habt Spaß!

 

[Bochum Total – in zwei Stunden geht es los!]

michalak-101

15 :00 Uhr

Viel bleibt nicht mehr zu sagen, ausser…das Warten hat ein Ende!

In zwei Stunden fĂ€llt der Startschuss fĂŒr ONEFOURSIX, PAPERSTREET EMPIRE, ROSARIO SMOWING und BEN REDELINGS und damit ist BOCHUM TOTAL eröffnet.

Meine Tipps fĂŒr heute:

18:15 Uhr Jo Hartmann – RingbĂŒhne

19:30 Uhr Susanne Blech  – 1 Live BĂŒhne

20:45 Uhr Frida Gold – 1 Live BĂŒhne

20:45 Uhr Tim Vantol – Sparkassen BĂŒhne

22 Uhr The Smixg – Mandragora

23 Uhr Hörbuch – coolibri-stage@Rotunde

Man hat natĂŒrlich wie immer die Qual der Wahl, aber  bei dem tollen Wetter ist eigentlich alles schön 🙂

Habt Spaß!

http://www.bochum-total.de/

[Zeltfestival Ruhr – 17 Tage Urlaub am See]

Zfr2013_Steigerabends_©Lutz Leitmann

In 7Âœ Wochen fĂ€llt der Startschuss fĂŒr ein weiteres tolles Festival-Highlight in diesem Sommer
 und das ganz in unserer NĂ€he.

Mitten im Ruhrgebiet, genau genommen am Kemnader See, begibt sich bald zum 7. Mal die weiße Zeltstadt in ihre Startlöcher.

Im letzten Jahr hat das Zeltfestival Ruhr mit ĂŒber 60.000 KonzertgĂ€ngern neue Rekorde gebrochen, und auch in diesem Jahr ist die 45.000er Ticket Marke bereits 10 Wochen vor Beginn erreicht worden.

Diese stolze Zahl lĂ€ĂŸt erahnen, wie gut das diesjĂ€hrige, besonders ausgewogene Programm bei Musikliebhabern, Kabarett- und Comedy-Fans ankommt, und es ist auch mein ganz persönlicher Favorit.

Continue Reading
Werbung


[WDR 4 Kultnacht am 18. Juli 2014 in der Grugahalle Essen]

plakat_kultnacht_wdr4_essen_gr

Neben den vielen Festivals, die ich in den letzten Tagen hier vorgestellt habe, nun mal ein Event der etwas anderen Art.

Eine musikalische Zeitreise in die Vergangenheit.. prÀsentiert von keinem geringeren als unserem Kult-Radio-Sender WDR4, der sich in Sachen Schlager und Oldies ja allerbestens auskennt.

Die WDR 4 Kultnacht steigt am 18.7.2014 ab 16 Uhr in der Essener Grugahalle und verspricht ein ĂŒber sechsstĂŒndiges Spektakel mit den besten Bands und Stars aus den „guten alten Zeiten“.

Wer also Lust hat auf Erinnerungen und ein Wiedersehen mit den KĂŒnstlern und großen Bands der 60er, 70er und 80er Jahre .. . wie Harpo (Moviestar), The Sweet (Ballroom Blitz), Boney M feat. Liz Mitchell (Rivers of Babylon), Albert Hammond & Band (It Never Rains in Southern California), Slade(Far far away), Electric Light Orchestra performed by Phil Bates (Don’t bring me down), Weather Girls (It’s raining men), The Rattles(Come on and sing) Middle of the road (Soley Soley), Hot Chocolate(You sexy thing) und Kult-Ikone Chris Andrews (Yesterday Man), der sollte sollte sich diese Musikreise nicht entgehen lassen.

Moderiert wird die WDR 4 Kultnacht von Martina Emmerich und Ernst-Marcus Thomas.

Tickets:

Stehplatz ab 19,00 €*

Sitzplatz ab 32,00 €*

VIP-Tickets fĂŒr 139,00 €*

rheinruhrticket.de

Ticket-Hotline: 01803 - 18 11 18

imvorverkauf.de

Ticket-Hotline: 0209 – 14 77 999

ruhrticket.de

Ticket-Hotline: 0201 – 804 60 60

und an allen bekannten

WAZ-Vorverkaufstellen

bildtickets.de

In allen Tickets der WDR 4 Kultnacht ist der öffentliche Personennahverkehr inbegriffen.

Die Veranstaltung war ursprĂŒnglich im Stadion Essen geplant und wurde in die Grugahalle Essen verlegt. Bereits erworbene Eintrittskarten behalten Ihre GĂŒltigkeit. Die Tickets werden entsprechend der Preiskategorie ĂŒbertragen in die Grugahalle.

Weitere Informationen zu der Verlegung in die Grugahalle Essen unter www.2m-events-essen.de.

[Ruhr-in-Love in Oberhausen – das Familienfest der elektronischen Musikszene]

RiL14_Plakat_gross

Es soll in diesem Jahr die grĂ¶ĂŸte Ausgabe der „Ruhr in Love“ werden…ein elektronisches Familienfest der Superlative sozusagen… mit 40 Floors, u.a. aus den Niederlanden, Polen, Luxemburg, Belgien, Österreich und erstmalig auch aus Frankreich und ĂŒber 400 DJs und LiveActs.

Nach dem Besucherrekord 2013 werden nĂ€chsten Samstag weit ĂŒber 46 000 Musikfreunde im Oberhausener Olga Park erwartet.

Doch trotz der mittlerweile beachtlichen GrĂ¶ĂŸe und Star-DJs wie Danny Avila und Klaudia Gawlas, behĂ€lt Ruhr in Love den Charme eines sommerlichen Open-Air-Familienfestes… wenn das Wetter mitspielt 🙂

Von 12 bis 22 Uhr werden verschiedene elektronische Musikstile auf grĂŒnen Wiesen und zwischen verspielten BachlĂ€ufen vereint, und ab 22 Uhr kann auf 25 AfterParties in ganz NRW weitergefeiert werden.

Ruhr in Love ist ein Festival von der Szene fĂŒr die Szene und es ist ein Konzept, was aufgeht.  Die Floors werden von Akteuren aus dem Bereich der elektronischen Musik kreiert: Veranstalter, Labels, Magazine und Radiosender.

000000_ruhr-in_love_2010_14

Ruhr in Love zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie vielfĂ€ltig die elektronische Musikwelt ist. Die Akteure kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen und prĂ€sentieren mit viel Leidenschaft und Herzblut ihren Floor und ihren Sound. Es gibt eine riesige Bandbreite an Stilen, von House ĂŒber Techno bis hin zu EDM und Hardcore“, erklĂ€rt Oliver Vordemvenne von der veranstaltenden Agentur I-Motion.

Doch nicht nur die Floorbetreiber freuen sich auf das besondere Zusammentreffen, auch die gebuchten KĂŒnstler. Auf der grĂ¶ĂŸten BĂŒhne, der „Mixery-Stage“, sind einige international bekannte Top-Acts vertreten.

Mit dabei der Überflieger Danny Avila (Madrid), Techno-Queen Klaudia Gawlas (Passau), der LiveAct Aka Aka feat. Thalstroem (Berlin), ChartstĂŒrmer Robin Schulz (OsnabrĂŒck), Publikumsliebling Torsten Kanzler (Berlin), das DJ-Trio DBN (Hamburg) und die Berliner DJanes 2Elements.

Die 39 anderen BĂŒhnen werden vor allem von Newcomern und Club-Residents kĂŒnstlerisch gestaltet. Ruhr in Love ist fĂŒr viele nicht nur die ideale PrĂ€sentationsmöglichkeit ihrer Agentur, ihres Labels, ihrer Partyreihe oder ihres Magazins, sondern auch der Ort fĂŒr Experimente und Gestaltungsmöglichkeiten. Das gilt nicht nur fĂŒr die Musik – auch fĂŒr Dekorationen.

Da es eine Open-Air-Tagesveranstaltung ist, setzen die Floors auf bunte Kreationen wie Palmen und Fahnen statt auf Nebel und Lichtkonstruktionen. So entsteht fĂŒr die Besucher einen Nachmittag lang eine polykreative visuelle Soundsafari inmitten des Ruhrgebiets.

Nach dem Tagesprogramm ist das Fest aber noch lange nicht zu Ende. Ab 22 Uhr wird auf 25 AfterParties weitergeravt. Die grĂ¶ĂŸte Party findet traditionell in der Turbinenhalle Oberhausen statt. Doch auch außerhalb NRWs steigen Dutzende kleine und große Club-Raves, die erst am spĂ€ten Sonntag enden werden.

Infos & Tickets: www.ruhr-in-love.de  / Booklet

Eintrittspreis: Vorverkauf 24,- € / Tageskasse 29,- €

 Wenn der OlgaPark am 5. Juli in einem bunten Farbenmeer erstrahlt und BÀsse aus allen Richtungen wummern, kann dies nur eines bedeuten: Es ist Ruhr in Love.     PEACE !

 99f8ca148d

[BilderrĂ€tsel – Revival Nummer 8]

Und mal wieder einen wunderschönen Samstagmorgen an alle unsere Leser !

;O)

Ich habe mich sehr gefreut, dass RĂ€tsel Nummer 5 endlich erraten wurde … danke an KClemens !

Auch die Auflösung des BilderrÀtsels der letzten Woche war richtig!

Hier kommt auch schon die Nummer 8:

bilderrÀtsel8

Wer sich heute und morgen ĂŒbrigens auf das Bochumer Stadtparkfest gefreut hatte, muss leider ein Jahr warten. Aufgrund der SturmschĂ€den fĂ€llt das aus! 

[Kommt zum Planet Rock-Finale ins FZW!]

WDR Planet Rock

Newcomer brauchen immer eine Lobby!

Deswegen möchte ich euch fĂŒr das Wochenende noch folgendes Event mit auf den Weg geben.

Mitte Februar diesen Jahres starteten die WDR-Sendungen „Planet Schule“ und „Rockpalast“ einen gemeinsamen Wettbewerb fĂŒr SchĂŒlerbands, wo  junge Nachwuchstalente bis Anfang Juni eigene Songs schreiben und aufnehmen konnten.

Dabei wurden sie tatkrĂ€ftig von prominenten Musikern wie den Donots, Madsen, Peter Maffay und Wolfgang Niedecken unterstĂŒtzt.

Planet Rock möchte mit diesem Projekt SchĂŒlerbands eine Plattform fĂŒr ihre Songs und eine Chance auf die ganz große BĂŒhne bieten und ihre KreativitĂ€t fördern, egal welche Musikrichtung sie favorisieren.

Mittlerweile stehen die drei Finalisten fest.

Morgen ab 14 Uhr werden die Gewinner beim großen WDR-Festival „Planet Rock“ im Dortmunder FZW gegeneinander antreten. Das Konzert wird im WDR Fernsehen ausgestrahlt.

Es spielen:

The Buggs aus DĂŒsseldorf, Chain aus Köln und Roast Apple aus Nordfriesland. ( Infos zu den Musikern findet ihr unter den Links)

Im Anschluss an das 2-stĂŒndige Festival entscheidet eine Jury (Marco Hontheim von Jupiter Jones, Kosho von den Söhnen Mannheims, DSDS-Gewinnerin Elli Erl und drei WDR-Redakteure) darĂŒber, wer als entgĂŒltige Siegerband aus dem Wettbewerb herausgehen wird.

GekĂŒrt wird diese von dem WDR-Intendant Tom Buhrow.

Zu gewinnen gibt es einen Auftritt beim Crossroads-Festival vom Rockpalast in Bonn, einen Auftritt beim KiRaKa-Weltkindertag und einen Auftritt beim Azubi-Tag des WDR.

Der Eintritt ist frei, Einlass ist ab 13 Uhr und kostenlose Tickets gibt es hier.

 

Werbung


[Das Ruhrgebiet legt eine Extraschicht ein]

extraschicht

Zwischen Fußball, dem einen oder anderen Festival und kurz vor Bochum Total, steht uns am Samstag noch mal eine ganz besondere Nacht bevor.

Dann heißt es wieder acht Stunden geballte Ladung Industriekultur, verteilt auf 25 RuhrgebietsstĂ€dte, 50 Spielorte, 190 Shuttlebusse, 500 Events, 2000 KĂŒnstler und das alles geht auf ein Ticket fĂŒr maximal 18 Euro.

Der Grundgedanke der Extraschicht vor 14 Jahren war, ehemalige Industrieanlagen, aktuelle ProduktionsstÀtten, Zechen und Halden als Spielorte der Industriekultur kulturell in Szene zu setzen, um damit den Wandel von der Schwerindustrie zu einer modernen Wirtschafts- und Kulturregion zu verdeutlichen.

Internationale KĂŒnstler lassen dabei die Spielorte durch fantasievolle Inszenierungen in einem neuen Blickwinkel erscheinen.

Nun stellt sich die Frage, wenn man sich das gesamte Programm dieser Nacht anschaut, wie man das alles unter einen Hut bekommen soll.

Es ist nicht möglich 🙂

Deshalb von mir noch ein paar Tipps fĂŒr alle, die dabei sein wollen.

Teil des Konzepts der Extraschicht ist das „Fahren“ von einer SpielstĂ€tte zur nĂ€chsten. Aus diesem Grund ist fĂŒr MobilitĂ€t und die Erreichbarkeit der Locations bestens gesorgt.

Das Ticket der ExtraSchicht gilt in sÀmtlichen ExtraSchicht-Shuttlelinien sowie im gesamten Nahverkehrsnetz des VRR (2. Klasse) vom 28. Juni 2014 bis 7 Uhr des Folgetages.

Man kann auch mit „rollenden“ Spielorten unterwegs sein, mit dem Rad, dem Schiff…oder den historischen Bahnen.

Wichtig ist nur, dass man sich im Vorfeld seine Favoriten heraussucht und seine Route genau plant. …Die Erfahrung sagt, dass man mit drei SpielstĂ€tten in der Nacht ausreichend versorgt ist, was Anfahrten und Aufenthalte angeht.

Optimalerweise wĂ€hlt man fĂŒr seine Entdeckungstour Spielorte entlang einer Shuttlelinie aus.

Und noch ein kleiner Tipp von mir.

Jedes Jahr entstehen in der Extraschicht-Nacht tausende wunderschöner Fotoaufnahmen. Jeweils die zwei besten dĂŒrfen in diesem Jahr an einem Fotowettbewerb teilnehmen.

Alle ExtraSchichtler sind eingeladen, ihre zwei besten Fotos der Nacht vom 28. Juni 2014 auf www.extraschicht.de/fotowettbewerb hochzuladen und zu gewinnen. Zwei Wochen lang kann man selbst, aber vor allem Freunde, Verwandte, Kollegen, Nachbarn, Facebook-Bekanntschaften, Kommilitonen, MitschĂŒler, Liebhaber, Fans und jeder, dem die Fotos gefallen, voten – maximal einmal pro Tag darf jeder seine Stimme abgeben……

Wenn das kein schöner Anreiz ist, denn zu gewinnen gibt es natĂŒrlich auch etwas.

Alles weitere findet ihr unter www.extraschicht.de.

[Reminder – noch 8 Tage bis Bochum Total]

Plakat_BOchum-Total-2014

Der Countdown lĂ€uft….fĂŒr alle, die es noch nicht wußten, ab dem 03.7.2014 heißt es wieder vier Tage lang „umsonst & draußen“ im Bochumer Bermuda3Eck.

Bochum Total startet in die 29. Runde und lĂ€dt zu einem der mittlerweile grĂ¶ĂŸten kostenlosen Rock-Pop-Festival Europas ein.

Kaum ein anderes vergleichbares Event hat sich im Laufe der Jahre – das erste Bochum Total fand 1986 statt – so rasant entwickelt, was Angebot, GrĂ¶ĂŸe und Besucherzahlen angeht … dennoch ist es seinem inhaltlichem Ansatz immer treu geblieben.

Wie jedes Jahr wird Nachwuchsförderung ganz groß geschrieben. Mit einem perfekten Förderkonzept suchen sich die Veranstalter gemeinsam mit dem KulturbĂŒro der Stadt Bochum die Rosinen aus der Masse der Bands heraus und es sind wieder weit ĂŒber 1000 Bewerbungen eingegangen.

Ende Mai wurde das Line-Up bekanntgegeben, und das heißbegehrte Programmheft steht zum Download bereit.

75 Bands und KĂŒnstler vom regionalen Newcomer bis zum Top-Act, vier Open-Air-BĂŒhnen, eine Indoor-BĂŒhne und  umfassende Begleitprogramm „Offstage“ warten auf zahlreiche Besucher, und Einslive wird das Festival wie immer vier Tage lang rund um die Uhr begleiten.

Programm Bochum Total

Die Open-Air-BĂŒhnen:

Mit dabei sind  Onefoursix, Ahzumjot, Susanne Blech, Frida Gold, Marie Marie, James Hersey, Rockstah, MC Fitti, Exclusive, Bilderbuch, Ok KID, Baru, Teesy, Heisskalt, Jupiter Jones  und Mark Forster.

Auf der Ring-BĂŒhne werden Paperstreet Empire, Jo Hartmann, The Intersphere, Montreal, The Gogets, Marathonmann, KMPFSPRT, Eskimo Callboy, Eat The Gun, Matula, Captain Planet, Viktor & the Blood, I Am In Love, Zico, Outernational und Rantanplan zu erleben sein. Auf der BĂŒhne am KAP, auch diesmal prĂ€sentiert von der Sparkasse Bochum, sind Rosario Smowing, ÂĄMĂĄs Shake!, Uwe Fellensiek, Tim Vantol, Mateo, Aufbau West, Marla Blumenblatt, Mambo Kurt, The Crossheads, Tom Nook, Anton & The Headcleaners, Jaimi Faulkner, Eternal Erection, die Cash-Show vom Schauspielhaus Bochum, Southern Sunrise, Chester, Ryan Keen, Intergalactic Lovers und zum traditionellen Abschluss Pamela Falcon gebucht.

Die Indoor-BĂŒhne:

Das Programm mit 16 Bands auf der Indoor-BĂŒhne in der Rotunde, auch in diesem Jahr vom Coolibri prĂ€sentiert, wird am Donnerstag mit dem Finale des Ruhrcomer Festivals eröffnet, bei dem sich vier Bands dem Urteil von Publikum und Jury stellen werden. Als Gast beschließt Vorjahressieger hörBuch den Eröffnungstag. Außerdem sind auf der coolibri-Stage@Rotunde folgende Bands zu erleben: To the Rats and Wolves, Idle Class, WisecrĂ€cker, De Fofftig Penns, NRT, The Outer Space Association, Supermutant, Findus, Kunterbunt Soundsystem, Sebastian 23 + Freunde und Colektivo.

Die Kleinkunst-BĂŒhne:

Auf der Wortschatz-BĂŒhne werden erneut bei 16 Terminen Kleinkunst und Lesungen geboten, bei dem erneut hochkarĂ€tige und spannende Autoren und Comedians dem gesprochenen Wort huldigen. Auf der KleinkunstbĂŒhne auf der Viktoriastraße werden sich Voice of Porter, Marco J. Jahn, Benjamin Eisenberg, The Rang Gang, Franzi Rokks, Roland GĂŒthoff, Matthias Reuter, Bastian Bielendorfer, Die Freedes, Improtheater „Pottpourri“, Marek Firley, Frank Bottke und Klaus MĂ€rkert prĂ€sentieren.

Offstage-Programm:

Freier Eintritt gilt auch fĂŒr die Veranstaltungen des Offstage-Programms, wo bei etlichen Kneipenkonzerten – insgesamt werden diesmal mehr als 20 nationale und internationale Bands zu erleben sein – im Bermuda3Eck auch nach dem offiziellen BĂŒhnenschluss um 22 Uhr in der Bochumer Innenstadt die Nacht zum Tag gemacht wird.

Kurz: Bochum Total! Dabei sein ist alles!
Weitere Infos unter www.bochum-total.de.