Es ist wieder einmal soweit! In NRW enden in dieser Woche die Sommerferien an den Schulen. Verbunden ist das im Regelfall mit vielen Diskussionen, Sorgen und auch Ärger. So auch diesmal wieder.
Die Kollegen der WAZ greifen das emotional aufgeladene Thema mit einem Artikel unter der Überschrift ‚Sicherer Schulweg: Eltern in Sorge wegen des vielen Verkehrs‘ auf. Ich, der ich seit den 1970er-Jahren in der Nähe verschiedener Schulen gewohnt habe und noch immer wohne, habe da im Laufe der Jahre meine ganz eigenen Beobachtungen gemacht. Meines Erachtens nach sind die Eltern selber in vielen Fällen nämlich die Hauptursache für viele der regelmäßig von ihnen angesprochenen Probleme.
Die Erkenntnis, dass Eltern von schulpflichtigen Kindern eine ganz spezielle Gruppe von Menschen ist, die ist nicht neu. Wer das Geschehen rund um die Schulpolitik und das Verhalten von Schülern und Eltern an seinem Wohnort und im gesamten Lande mal ein paar Jahre lang mit etwas Abstand beobachtet hat, der wird mir sicherlich zustimmen.
Wer, wie ich, zudem in unmittelbarer Schulnähe wohnt, der kann ein besonderes Lied davon singen. Leute, denen viele gesellschaftliche Entwicklungen vielfach am sprichwörtlichen Hintern vorbeizugehen scheinen, wenn die Probleme außerhalb der eigenen Familie liegen, werden plötzlich sehr eifrig, wenn ihre Kleinen irgendwie betroffen sind. Man erlebt das immer wieder.
In dieser Woche konnte man das bei mir vor der Haustür einmal wieder sehr schön miterleben.
Seit Mittwoch sind sie jetzt schon bei uns in Dortmund zu Gast. ‚Klimaaktivisten‘ der Fridays for Future-Bewegung halten bis zum kommenden Sonntag ihren erstes bundesweites Treffen im Rahmen eines Sommerkongresses im Revierpark Wischlingen ab. Rund 1.400 Teilnehmer sollen es insgesamt sein.
Das klingt zunächst einmal sehr gut. Junge Menschen, im Laufe ihrer Schulzeit von ihren Lehrern deutlich mehr von ‚grünen‘ Themen geprägt als die Generationen vor ihnen, engagieren sich (jetzt auch in ihrer Freizeit) für Umweltschutz und ökologisch sinnvollem Verhalten. Niemand könnte ernsthaft etwas dagegen haben. Doch worin besteht eigentlich konkret die Leistung dieser ‚Aktivisten‘ in der Sache, abgesehen davon, dass sie lautstark etwas von anderen fordern?
Seit Monaten bekommen die FFF-Teilnehmer eine deutlich höhere Aufmerksamkeit geschenkt als sie Demonstrationen vergleichbarer Größe sonst zuteil wird. Die etablierte Politik reagiert in vielen Fällen zunehmend aufgeschreckt, teilweise regelrecht panisch.
Trotzdem hört man von Seiten der jungen Demonstranten in diesen Tagen, dass sie unzufrieden sind, da ‚das Problem‘ von der Politik noch immer nicht gelöst ist, sie zu wenig erreicht zu haben glauben, sich die ‚Mächtigen‘ aus ihrer Sicht nicht schnell genug bewegen.
Doch was erwarten diese jungen Leute diesbezüglich eigentlich? Und was ist dabei ihre konkrete Leistung, abgesehen von einem massiven Forderungskatalog an die ‚Anderen‘?
Am vergangenem Montag habe ich mir mit dem Kollegen Sebastian Bartoschek hier im Blog ein Pro und Contra zum Thema #FridayForFuture geliefert. Gemeinsam haben wir uns mit dem Für und Wieder von Schülerdemos während der Schulzeit beschäftigt. Damals konnte ich noch nicht ahnen, dass mir ein viel krasserer Fall ähnlicher Prägung nur wenige Tage später direkt vor der eigenen Haustüre begegnen sollte.
Was ist geschehen?
In der ‚Aktuellen Stunde‘ des WDR-Fernsehens lief am Mittwoch ein kurzer Filmbeitrag, der mir sprichwörtlich die Kinnlade herunterfallen ließ. Da forderten diverse Grundschüler meiner Heimatstadt Waltrop doch tatsächlich vor laufender Kamera die Beschränkung der Elterntaxis, die sie für ihre eigenen, alltäglichen Fahrten zur Schule selber nur zu gerne nutzen.
Konnte das sein? Die seit Jahrzehnten immer verwöhnter gewordenen Kinder fordern mit entschlossenem, empörten Blick und zittriger Stimme vor laufender Kamera das Ende ihrer luxuriösen Fahrten zur Schule?
Nun, ein etwas näherer Blick auf den Beitrag offenbarte dann rasch die Wahrheit hinter der Geschichte. Die Initiative ist offenbar gar nicht von den nur vorgeschobenen jungen Schülern ausgegangen, sonder es handelt sich um eine von der Stadt Waltrop initierte Kampagne. Übel!