Die ARD bringt mit „Asbest“ ein raues Gangster-Epos an den Start

Die ARD-Gruppe ist in letzter Zeit zu oft mit Skandalen aufgefallen: teure Luxusdienstauto, falsche Abrechnungen, krumme Beraterverträge – vor allem RBB und NDR kamen in den letzten Monaten in besonders schräge Schieflage. Nun hat Schauspieler und Regisseur Kida Khodr Ramadan für die alte Tante ARD den Fünfteiler „Asbest“ an den Start gebracht – und hat ein Berliner Neu-Gangster-Epos erschaffen, was mit Netflix-Produktionen durchaus mithalten kann.
So was passiert
Premiere von ›Shame you WHAT?!‹ im Maschinenhaus Essen

Mit sehr ausgesuchter Handschrift und dem Zugriff zu originellen Stoffen macht das Maschinenhaus in Essen in letzter Zeit immer wieder auf sich aufmerksam. In einem Mischmasch aus Konzert und Performance bearbeitet S. Rudat seine nach Eigenaussage »schwierige« Jugend mit dem Stück ›Shame you WHAT?!‹
Scham begegnet uns derzeit allerorten – es ist ein unangenehmes Gefühl, wenn man sich vor anderen Menschen in einer peinlichen Situation befindet. Wofür schämen wir uns als Erwachsene? Wofür haben wir uns als Kinder geschämt? Grundsätzlich kann jedes Verhalten eines Kindes Anlass zur Scham werden, sobald es von einem Erwachsenen als beschämend bezeichnet wird. Und das Schamspektrum ist breit: Das Gefühl kann von einer leichten Verlegenheit oder Fremdscham bis hin zu tiefer Demütigung oder Gesichtsverlust reichen. Das Hauptmotiv von ›Shame you WHAT?!‹ ist die zur Schau gestellte Scham – das ist mutig, aber nicht unbedingt vorteilhaft. Die „dramaturgische“ Aneinanderreihung von Szenen spielt in diesem Stück die Hauptrolle.
Wer wird Christine Lambrecht als Verteidigungsministerin beerben?

Nach dem Rücktritt der Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) wird offen spekuliert, wer ihre Nachfolge antreten könnte. Denn ob es um Waffenlieferungen in Kriegszeiten geht oder auch um die Finanzierung der Bundeswehr – es reicht es nicht aus, dass eine Verteidigungsministerin oder ein Verteidigungsminister in ihrem Ressort nach dem Motto „Jugend forscht“ herumexperimentiert.
Kürzlich, beim Zahnarzt im Wartezimmer
Blutspende-Notstand in Dortmund

Der Blutspendedienst West des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ist besorgt: Seit Wochen gibt es zu wenig Blutspenden in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Bei Mitarbeitern der Dortmunder Blutbanken und der städtischen Kliniken schrillen die Alarmglocken lauter: es wird zur Zeit viel zu wenig Blut gespendet. Ein Grund dafür ist die aktuelle Grippe- und Krankheitswelle.
„Die Lage ist wirklich ernst“, sagt der Pressesprecher des DRK-Blutspendedienstes, Stephan David Küpper. Konkret: „Wir sind am Leerlaufen“. Bereits seit Oktober würden deutlich weniger Menschen Blut spenden – „20 Prozent weniger als benötigt“, so Küpper. Der Blutspendedienst des DRK versorgt nach eigenen Angaben rund drei Viertel aller Kliniken in seinem Einzugsgebiet mit Blutpräparaten.
60.000 Besuchende: Christo-Ausstellung im Museum Kunstpalast verlängert
Christo und Jeanne-Claude. Paris. New York. Grenzenlos jetzt bis zum 23. Januar 2023
Wegen des hohen Publikumszuspruchs und des anhaltenden Interesses wird die Ausstellung Christo und Jeanne-Claude. Paris. News York. Grenzenlos bis Sonntag 23. Januar um eine Woche verlängert. Rund 60.000 Besuchende haben die Präsentation im Kunstpalast seit der Eröffnung bereits gesehen.
Zusammen mit Werken von Christo werden Gemälde und Objekte von Arman, Niki de Saint Phalle, Jean Dubuffet, Lucio Fontana, Yves Klein und anderen präsentiert. Aus dem vielfältigen Bezugsfeld der Avantgarde im Paris der 1950er Jahre wird deutlich, wie die spezifische Weiterentwicklung von Christo und Jeanne Claude verlief und was ihre künstlerische Position ausmacht.
Nadia Ihjeij im youtube-Roulette

Richard Lensit
Nadia Ihjeij gehört zu den vielfältigsten Künstlerinnen des Ruhrgebiets. 1994 wurde sie in Herne geboren, sie studierte zeitgenössische Puppenspielkunst an der Ernst Busch Hochschule in Berlin und schloss ihr Studium 2021 mit Diplom ab. Seitdem zog es sie wieder zurück ins Ruhrgebiet, wo sie nun seit 2020 in Bochum lebt und arbeitet. Als freischaffende Künstlerin ist sie in verschiedenen Bereichen tätig. Dabei arbeitet sie als Figurenspielerin, aber auch als Musikerin und Schauspielerin. Als Schauspielerin arbeitet sie derzeit am Stück „Kassandras Fall“ – und das wird im Februar im „Rabbit Hole – Theater in Essen“ Premiere feiern. Als Musikerin ist sie momentan in zwei Projekten tätig: Als Solomusikerin „Frollein“ widmet sie sich der Liedermacherei und als Sängerin der Punkband „Human Beans“ krächzt sie ausdrucksstark ins Mikrofon. Was sonst noch wichtig ist erklärt sie uns im YouTube-Roulette.
Welcher Song präsentiert für dich am Besten das Ruhrgebiet?
Tocotronic – Der schönste Tag in meinem Leben
___