Theo Waigel mit meinungsstarken Thesen bei Markus Lanz

Theo Waigel hier während eines CSU-Parteitags in München | Bild: Michael Lucan / wikipedia / CC BY-SA 3.0

War früher alles besser? Mitnichten! Das ist die Kernthese die Theo Waigel als alleiniger Talkgast vorgestern im 75-minütigen Interview bei Markus Lanz mit vielen Argumenten untermauert: „Damals hätten die Russen mit einem Knopfdruck Deutschland und Europa zerstören können.“ Bevor Gorbatschow die Tür zur Welt geöffnet hat, sei die Situation viel schwieriger gewesen, berichtet Waigel.

Zum Erfinder von Perestroika und Glasnost hegte der ehemalige Finanzminister ein inniges Verhältnis und zeigte einen privaten Brief in die Kamera – oder erzählte von stenografierten Protokollen, auf die Gorbatschow freundschaftlich sagte: „Deine Ausführungen sind immer präziser als die vom russischen Geheimdienst KGB.“ Waigel warnte vor Putin und sagte, dass er schon immer die Welt getäuscht habe: „Wer als gewissenloser Despot mit einer Kernwaffe droht – das sei eine völlig neue Dimension und diese Situation dürfe man nicht bagatellisieren“, fügt der CSU-Politiker weiter hinzu.

Continue Reading

Wohnungsloser stirbt in Dortmund nach Polizei-Einsatz mit Taser

Schon wieder steht die Dortmunder Polizei in der Kritik | Foto: Peter Hesse

In Dortmund wurde am Mittwochmorgen ein wohnungsloser Mann getötet. Er starb, nachdem Polizeikräfte bei einem Einsatz mit einem Taser, einer Elektroschockpistole, auf ihn schossen. Dazu schreibt das Dortmund-Bochumer Obdachlosenmagazin bodo einen alarmierenden Bericht, wie sehr  Wohnungslosigkeit und Krankheit eng miteinander zusammenhängen.

 

Continue Reading

Die lit.Ruhr startet heute mit einem vielfältigem Programm

Die Autorin Seyda Kurt kommt am Sonntag (23.10.) zur Lesung nach Essen | Foto: Elif Küçük

Mit Lesegästen wie Elke Heidenreich, Matthias Brandt, Neven Subotic, Luisa Neubauer oder Seyda Kurt (oben im Bild) startet die lit.Ruhr am heutigen Mittwoch mit einem vielfältigen Programm und präsentiert an fünf Tagen literarische Neuerscheinungen aus Kultur, Sport und Gesellschaft. Und die rund 80 Veranstaltungen finden in diesem Jahr in Essen, Bochum, Oberhausen und Gelsenkirchen statt.

Continue Reading

„Das zerbrechliche Paradies“ im Gasometer verlängert bis 26.11.2023

Mit der aktuellen Ausstellung setzt das Gasometer Oberhausen sein gelungenes Ausstellungskonzept der Wissenschaftskunst über die Natur unserer Erde erfolgreich fort. Nach bislang 700.000 Gästen und durchweg positiver Besucherresonanz verlängern die Macher die Ausstellung nun bis weit ins kommende Jahr.

Die Ausstellung zeigt aber auch die Konsequenzen des menschlichen Handelns. Die Folgen des Klimawandels, der industriellen Landwirtschaft oder der Rodung des tropischen Regenwaldes. Ebenso thematisiert werden die Verschmutzung der Ozeane oder der Raubbau an der Tierwelt.
Das Earth Observation Center des deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt liefert als langjähriger Kooperationspartner wieder durch die Beobachtung aus der Satellitenperspektive objektive wissenschaftliche Erkenntnisse wie sich die Erde unter dem menschlichen Einfluss weltumfassend verändert.

Foto: Conny WarthmannDie Ausstellung gliedert sich in die folgenden Bereiche: Im Erdgeschoss beginnt der Rundgang entgegen dem Uhrzeigersinn mit der Bilderschau zum Thema „Naturgewalten“, gefolgt von den Themen „Beginn des Lebens“, „Eine Erde, viele Welten“, „Tropische Regenwälder“, Wasserwelten“, „Bergwelten, Eiswelten“, „Wüstenwelten, Graslandschaften“ und „Leben in urbanen Ballungszentren“.
Im ersten Obergeschoss kommt dann der Mensch mit ins Spiel, beginnend mit der „Bevölkerungsentwicklung“ und den fossilen Energien geht es um den Klimawandel, um extreme menschenverschuldete Wetterereignisse, „Industrielle Landwirtschaft“, „Waldrodung“, „Raubbau an den Tieren“, „Umweltverschmutzung und Vermüllung der Meere“, sowie dem Kapitel „Perspektiven, Ideen, Hoffnungen“. In der Raummitte zeigt eine Reihe von entsprechend Globen anschaulich Aspekte des Weltklimas, Meeresströmungen und des Klimawandels an den entsprechend beleuchteten Weltkugeln.

Continue Reading
Werbung


„Die Sache mit den Bäumen“: Waldsterben als Theaterperformance

Das Armada Theater feiert am 28.10. Premiere im Maschinenhaus Essen

Das Armada Theater ist ein Theaterperformance Kollektiv aus NRW, welches von Clara Gohmert und Michael Zier, beides Absolventen an der Folkwang Universität der Künste, gegründet wurde. Die Gruppe arbeitet mit filmischen Elementen, sowie Mitteln des Physischen, Figuren- und Objekt-Theaters. Sie nutzen experimentelle musikalische Untermalungen und haben ihren thematischen Schwerpunkt in ökologischen Themen gefunden. Bei ihrem neuen Stück „Die Sache mit den Bäumen“ steht das globale Problem des Waldsterbens im Fokus.

Continue Reading

Der Fußball zwischen Reife, Blüte und Verfall auf der Lit.Ruhr

Ist die Entwicklung des Fußballs im Herbst seiner Tage angekommen? Im Bild das ›Stadion am dicken Stein‹ in Oberhausen | Bild: Peter Hesse

Angesichts von Transfermillionen, Vereinen in den Händen von Hedgefonds oder zwielichtigen Oligarchen und einer WM in einem Staat wie Katar – wo Menschenrechte mit Füßen getreten werden, aber die Stadien im Zeitalter einer globalen Energiekrise gleichzeitig künstlich runtergekühlt werden müssen. Geht es noch? In Summe wirkt der Fußball wie aus den Fugen geraten. Dazu gibt es ein Panel-Gespräch auf der lit.Ruhr am 20. Oktober mit prominenten Gästen.

Continue Reading

Der Ralf-Rothmann-Audiowalk OVERHAUSEN feiert morgen Premiere

Im Alter von fünf Jahren kam der Autor Ralf Rothmann nach Oberhausen | Foto: Peter Hesse

Lina Beckmann, Charly Hübner, Maja Beckmann, Nils Beckmann, Till Beckmann und Jennifer Ewert – das sind „Die Spielkinder“. Diese Schauspieler-Crew ist eng mit dem Werk vom Autor Ralf Rothmann und seinen Ruhrgebietsromanen verbunden. Till und Nils haben beispielsweise auch schon das Drehbuch für den Film „Junges Licht“ geschrieben, in dem Lina und ihr Mann Charly Hübner Hauptrollen spielten (2016 erschienen, Regie: Adolf Winkelmann). Nun haben sie einen performativen Audiowalk ins Leben gerufen, der morgen startet. 

Continue Reading

Klimaschutz und Kunstzerstörung

Aktivisten vor dem beschmierten Gemälde (Quelle: Just Stop Oil [@JustStop_Oil]. (2022, 14.10). Twitter: https://twitter.com/JustStop_Oil/status/1580869474064175105/photo/1)

In den letzten Monaten hat sich unter Klimaaktivisten ein neuer Trend entwickelt: Man spaziert in Museen und klebt sich dort an möglichst bekannte Kunstwerke. Und weil man sich im Kampf um Aufmerksamkeit immer selbst überbieten muss, nimmt man nun das Risiko in Kauf, unschätzbare Kunstwerke potenziell irreversibel zu beschädigen.

Continue Reading
Werbung


Die Lage der Liga: der BVB bleibt vorerst beständig unbeständig

Vergangenen Dienstag tat sich der BVB in der Champions League sehr schwer gegen den FC Sevilla | Foto: Peter Hesse

Unsere Autoren Tommy Junga und Peter Hesse schauen vor dem 10. Spieltag nach Bayern, Berlin, Dortmund, Leverkusen und in Liga Zwei zu Hannover 96. Denn eins ist ja sonnenklar im Spiel um Tore, Punkte, Meisterschaft: Hast du den Ball, brauchst du Struktur. Und da gibt es derzeit doch den einen oder anderen Verein, wo Anspruch und Wirklichkeit deutlich auseinanderklaffen.

Peter Hesse: Hi Tommy! Borussia Dortmund befindet sich mal wieder im Krebsgang. Nach einem sehr guten Spiel mit stabiler Abwehrleistung und stabilem Aufbäumen in der zweiten Halbzeit, haben sich die Schwarzgelben wirklich gut gegen den FC Bayern am vergangenen Samstag geschlagen. In der Champions League gegen Sevilla kamen wieder zu viele Ungenauigkeiten ins Spiel, jetzt muss der BVB zum Tabellenführer Union Berlin. Werden Sie da unter die Räder kommen?

Continue Reading

Wladimir Putin: „Satan Is Real“

Putin in KGB-Uniform Foto: Kremlin.ru Lizenz: CC-BY 4.0

Präsident Wladimir Putin erklärt heute nach Scheinreferenden vier besetzte Regionen in der Ukraine zu russischem Staatsgebiet. In einer wütenden Rede schimpft er dabei ausgiebig auf die USA und behauptet auch, dass der Westen die Religion unterdrückt und sich dem Satanismus zuwendet. Am Abschluss seiner Rede zitierte Putin schließlich den faschistischen russischen Vordenker Iwan Iljin: „Der Geist des Volkes ist mein Geist, sein Schicksal ist mein Schicksal. Hinter uns steht die Wahrheit, hinter uns steht Russland.“ Wir wollen an dieser Stelle etwas Nachhilfeunterricht in Sachen Satanismus geben – mit diesen 10 Tracks – von Behemoth bis Watain.

Continue Reading