Neue Demenz-Leitlinie: Therapie mit Musik und Verhaltenstraining

Demenz (Bild: Sebastian Bartoschek/ Midjourney)

Die aktualisierte S3-Leitlinie Demenzen enthält neue Empfehlungen zur Behandlung von Depressionen bei kognitiven Einschränkungen. Erstmals wird kognitive Verhaltenstherapie (CBT) bei leichter kognitiver Störung empfohlen, da sie depressive Symptome lindern und die Alltagsbewältigung verbessern kann. Auch Musiktherapie wird nun als unterstützende Maßnahme empfohlen, um das emotionale Wohlbefinden und die kognitiven Fähigkeiten zu fördern.

Neben diesen neuen Therapieansätzen enthält die Leitlinie nun 115 evidenzbasierte Empfehlungen zur Diagnostik und Behandlung von Demenzen. Neu ist auch die Berücksichtigung von Blut-Biomarkern für Alzheimer, die ergänzend zu bestehenden Diagnoseverfahren eingesetzt werden können. Zudem wurde ein Kapitel zur palliativen Versorgung hinzugefügt. Die Leitlinie wird als Living Guideline jährlich aktualisiert und ist online frei zugänglich.

Debatte: Volker Beck und die Panzerschokolade

Drogen-Symbolbild
Volker Beck und die Panzerschokolade (Symbolbild)

Nach einem Bericht der Bild-Zeitung ertappten Polizisten den Grünen-Politiker Volker Beck beim Verlassen einer Berliner Dealer-Wohnung. Er soll 0,6 Gramm Metamphetamin mit sich geführt haben. Beck trat daraufhin von seinen Ämtern als innen- und religionspolitischer Sprecher seiner Fraktion und als Vorsitzender der deutsch-israelischen Parlamentariergruppe zurück. Notwendig war das keineswegs. Denn nicht der Konsum von Drogen ist verwerflich, sondern die Bestrafung opferloser Verbrechen.

Eines vorweg: Sollte Volker Beck -was hier keinesfalls unterstellt werden soll- ein Drogenproblem haben, sei ihm eine erfolgreiche Therapie gewünscht. Sollte er aus Freude am Rausch gelegentlich Drogen konsumiert haben, ohne dass sein persönliches Umfeld und seine politische Arbeit darunter leiden, sei  ihm der Spaß gegönnt. 

Continue Reading