Auch Jahrhunderttrainer Huub Stevens scheitert – Der FC Schalke 04 ist wohl nicht mehr zu retten!

Saisonende 2019 auf Schalke – ‚Notnagel‘ Huub Stevens konnte den Abstieg der Gelsenkirchener noch verhindern. Archiv-Foto: Michael Kamps

Wer die 1. Fußball-Bundesliga in diesen Tagen dazu nutzen will, um sich in vom Corona-Virus belasteten Tagen etwas von den Sorgen des Alltags abzulenken, und aus dem Ruhrgebiet kommt, der hat es schwer. Sowohl der amtierende Vizemeister Borussia Dortmund als auch der ruhmreiche FC Schalke 04 präsentieren sich kurz vor Weihnachten 2020 erschreckend schwach.

Die Dortmunder verloren am Freitagabend unter ihrem Neu-Trainer Edin Terzic bei Union Berlin mit 1:2 (0:0) und kassierten bereits im zweiten Spiel nach der Trennung von Coach Lucien Favre eine weitere Niederlage. Es war bereits die insgesamt fünfte. Und das am erst 13. Spieltag der Saison 2020/21.

Und die Schalker, nun, für die müssen wir inzwischen wohl eine ganz neue Kategorie von Krise aufmachen. Auch im 29. Ligaspiel in Serie blieben die Gelsenkirchener am Samstagnachmittag sieglos. Die Königsblauen unterlagen in der heimischen Arena gegen den DSC Arminia Bielefeld im zuvor ausgerufenen Endspiel mit 0:1 (0:0). Und das mit ihrem Jahrhunderttrainer Huub Stevens auf der Bank, der am Freitag den glücklosen Manuel Baum als Übungsleiter ablöste und dessenn bisherigen Job nun bis zum Jahresende innehat. Auch der legendäre ‚Knurrer von Kerkrade‘ vermochte es nicht den Schalkern zu einem ersten Bundesligaerfolg der Saison zu verhelfen. Was für ein Trauerspiel!

Continue Reading

Wann wehren sich die Schalke-Fans gegen diese Darbietungen ihrer Mannschaft?

Die Fans in Gelsenkirchen sind emotional. Archiv-Foto: Michael Kamps

Wir kommen auch hier im Blog einfach nicht darum herum diese heikle Frage zu stellen: Was ist eigentlich mit dem FC Schalke 04 los?

An diesem Wochenende verloren die Gelsenkirchener ihr Heimspiel gegen den über viele Jahre hinweg nur mitleidig als ‚graue Maus‘ angesehenen VfL Wolfsburg mit 0:2, verharrten damit bei drei mageren Pünktchen nach acht Spielen der Saison 20/21. Seit Januar gelang den Knappen kein einziger Sieg in der Bundesliga mehr. Einfach desaströs, diese Bilanz.

Continue Reading

Wenn Thomas Tuchel tatsächlich verfügbar wird, sollte der BVB sich um seine Dienste bemühen

Thomas Tuchel als BVB-Trainer. Archiv-Foto: Robin Patzwaldt

Im Vorjahr verfasste ich hier im Blog spontan einen satirischen Beitrag, dass Ex-BVB-Coach Tuchel ein Kandidat für die Nachfolge von Lucien Favre sei. Damals hatte die Schwarzgelben gerade einen weiteren Rückschlag in der Bundesliga erlitten und der Frust saß sowohl bei mir als auch bei vielen anderen BVB-Anhängern so tief, dass mein Tuchel-Text zu einem der erfolgreichsten dieses Blogs aller Zeiten wurde.

Auch deshalb erweckte ein Beitrag der Sport-Bild heute direkt mein besonderes Interesse, indem von einem nahenden Abgang Tuches bei seinem aktuellen Arbeitgeber, Paris Saint-Germain, die Rede ist.

Der Trainer, der in Paris seit Jahren unter einem immensen Erfolgsdruck steht, scheint mit der Entwicklung des Klubs insgesamt unzufrieden und zudem in interne Streitigkeiten verstrickt zu sein.

Continue Reading

In nur einem Jahr wurde David Wagner auf Schalke vom gefeierten Volkshelden zum Sündenbock

Bedrohliche Stimmung auf Schalke. Foto: Franz-Christian Müller

Dass Fußball grundsätzlich ein schnelllebiges Geschäft ist, ist inzwischen längst kein Geheimnis mehr. Was gestern noch zum Erfolg geführt hat, muss heute schon längst nichts mehr heißen. Häufig ist der Grat zwischen Triumph und Pleite schmal und auch nur schwer zu erklären.

Auf Schalke erlebt man das gerade wieder einmal besonders schmerzhaft. Innerhalb von nur zwölf Monaten kehrten sich da die Gefühlswelt wieder einmal völlig um.

Continue Reading
Werbung


Filmemacher Aljoscha Pause: Doku-Klassiker werden nun einem breiten Zuschauerspektrum zugänglich gemacht

Dass der Bonner Filmemacher Aljoscha Pause gute Dokumentationen fertigt, dass wissen Stammleser dieses Blogs längst. Immer wieder haben wir uns in den vergangenen Jahren mit den Filmen von Pause beschäftigt. Und egal ob ‚Being Mario Götze‘, ‚Inside Borussia Dortmund‘, oder auch ‚Wie ein Fremder‘, immer waren wir angetan von den vorgelegten Werken des 48-Jährigen.

Jetzt meldete sich der erfolgreiche Filmemacher bezüglich zweier seiner Klassiker mit einer guten Nachricht bei uns.

Continue Reading

‚Schnell vergessen‘? – Lucien Favre offenbart, warum der BVB so nicht an die Bayern herankommt!

Dia Laune in Dortmund war auch schon einmal besser. Archiv-Foto: Robin Patzwaldt

Dass der BVB sich am Samstag im letzten Bundesligaspiel der Saison 2019/20 gegen die TSG Hoffenheim blamieren könnte, das war vielen im BVB-Umfeld grundsätzlich schon vorher klar. Zu häufig zeigte die Mannschaft zuletzt, gerade in scheinbar unwichtigeren Spielen, schwache Leistungen.

Und nur eine Woche nach der vollauf überzeugenden Leistung bei RB Leipzig (2:0), welche vorzeitig die Vizemeisterschaft der Dortmunder Kicker sicherte, zeigten die Schwarzgelben dann im finalen Heimspiel tatsächlich wieder ihr unschönes zweites Gesicht, traten ohne Biss und echte Leidenschaft an.

Beim 0:4 (0:2) gegen die Kraichgauer ließen die Borussen damit einmal mehr alles vermissen, was ein Spitzenteam der Liga ausmacht. Keine echte Entschlossenheit, keine Zweikampfstärke, kaum Torgefahr. Die historisch hohe Heim-Niederlage fiel am Ende auch nicht um ein Tor zu hoch aus. Ein extrem peinlicher auftritt! Schon wieder!

Continue Reading

Schalke nicht mehr konkurrenzfähig? – Hat Trainer David Wagner innerlich schon aufgegeben?

Düstere Stimmung auf Schalke. Archiv-Foto: Franz-Christian Müller

Das große Bundesligafinale der Saison 2019/20 hatten sich die beiden Ruhrgebietsklubs sicherlich völlig anders vorgestellt. Beide verloren ihr letztes Spiel der Runde mit 0:4. Während das für den BVB einmal mehr ‚nur‘ blamabel war, das Mindest-Saisonziel mit dem Erreichen der UEFA Champions-League bereits vorzeitig erreicht war, setzte sich für den FC Schalke 04 eine Misserfolgsserie historischen Ausmaßes fort, wie sie die Fans bisher noch nie miterleben mussten.

Die Pleite von Freiburg war das 16. (!!!) sieglose Spiel in der Liga in Serie, zementierte die schlechteste Rückrunde (nur ganze 9 Punkte) der Klubgeschichte und hinterließ erneut den Eindruck, dass Schalke in diesen Tagen nur noch ein Scherbenhaufen ist.

So kann und darf es nicht weitergehen, soviel ist klar. Alleine, niemand in Gelsenkirchen macht in diesen Tagen noch den Eindruck, als hätte er einen Plan, wie es mit dem Verein schon in Kürze wieder aufwärtsgehen könnte.

Continue Reading

Sympathisch und erfolgreich! – Warum der 1. FC Heidenheim trotzdem nicht aufsteigen darf

Heidenheim-Coach Frank Schmidt. Quelle: Wikipedia; Foto: Alexander Böhm; Lizenz: CC BY-SA 4.0

Ich bin schon seit Jahren ein großer Sympathisant des 1. FC Heidenheim. ‚Schuld daran‘ ist Filmemacher Aljoscha Pause, der in seiner großartigen Sportdokumentation ‚Trainer‘ im Jahre 2013 unter anderem auch hinter die Kulissen des damaligen Drittligisten blickte und den Zuschauern dabei insbesondere dessen Trainer Frank Schmidt (siehe oben) näherbrachte.

Schmidt kämpfte mit seiner Mannschaft, einem Team aus dem 50.000-Einwohner Städtchen Heidenheim in Baden-Württemberg, seinerzeit besonders leidenschaftlich um den Aufstieg in die 2. Liga. Mit ungewöhnlich viel Emotion und Leidenschaft versuchte der Trainer in Pauses Streifen stets alles um seine Jungs anzustacheln, sie zum maximalen Erfolg zu führen. Und das auf eine sehr sympathische Art. Das gefiel mir, machte mich zum ‚Fan‘ des Coaches und des Vereins.

Continue Reading
Werbung


BVB ‚befördert‘ Trainerroutinier Michael Skibbe zum Coach der U23

Trainer-Rochade beim BVB-Nachwuchs: Mike Tullberg, bisheriger Trainer der U23, wird ab der kommenden Saison die U19 coachen. „Wir halten Mike Tullberg für ein großes Trainertalent und wollen ihm nach seinem ersten Jahr beim BVB die Chance geben, mit den Toptalenten in der U19 zu arbeiten“, sagt Borussia Dortmunds Nachwuchskoordinator Lars Ricken. 

Gleichzeitig soll die U23 als letzte Ausbildungsstufe im Nachwuchskonzept von der Erfahrung des langjährigen Profi- und Nachwuchs-Trainers Michael Skibbe profitieren. „In Michael Skibbe installieren wir hier nun einen Trainer, der über große Expertise verfügt, in seiner Laufbahn schon fast alles erlebt hat und den Spielern der unterschiedlichen Altersstufen in der U23 noch vieles mit auf den Weg geben kann“, betont Ricken.

Ruhrbarone-Buchtipp: Eine Annäherung an die Reizfigur Thomas Tuchel

Alleine die Nennung des Namens von Thomas Tuchel löst in Dortmund und Umgebung noch immer zahlreiche emotionale Reaktionen aus. Die einen bedauern seinen unfreiwilligen Abgang als erfolgreicher Trainer des BVB im Jahre 2017, unmittelbar nach dem Gewinn des DFB-Pokals gegen Eintracht Frankfurt (2:1), die anderen sind heute noch froh darüber, dass der eigensinnige Fußballehrer nicht länger in Dortmund tätig ist.

Tuchel ist wohl einer der umstrittensten Namen der Gegenwart in der Trainerbranche. Auch bei seiner einzigen Bundesligastation vor seinen zwei Jahren in Dortmund (von 2015-17) polarisierte Tuchel, machte sich auch in seiner Zeit in Mainz längst nicht nur Freunde.

Derzeit trainiert der ehrgeizige Übungsleiter Prasis SG, schmiss mit den Franzosen die Dortmunder jüngst auch aus der laufenden UEFA Champions League-Saison.

Eine gute Möglichkeit das Verhältnis zu Tuchel mit Muße etwas weiter aufzuarbeiten, die bietet sich für Fußballinteressierte jetzt im frisch im Verlag ‚Die Werkstatt‘ erschienenen Buch ‚Thomas Tuchel: Die Biografie‘, die wir heute unseren Lesern einmal kurz vorstellen möchten.

Continue Reading