Ruslana live in München 2015 Foto: WildEnergy Lizenz: CC BY-SA 4.0
Unter dem Motto „Stand with Ukraine“ findet am 7. Juni 2022 ab 18.30 Uhr eine Kundgebung mit Live-Musik auf dem Kennedyplatz statt. Ziel der Kundgebung ist es, ein Zeichen für Frieden zu setzen und den ukrainischen Flüchtlingen eine Auszeit von den Geschehnissen in ihrer Heimat zu bescheren. Vor Ort wird es die Möglichkeit geben, für die Ukraine zu spenden.
Enercon E-82 ohne Getriebe Foto: CarstenE Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) lässt die Ukraine bei der Waffenhilfe im Stich, weiß aber, dass das Land den Krieg nicht gewinnen sollte. Sahra Wagenknecht interessiert sich nicht sonderlich, was der von den Ukrainern demokratisch gewählte Präsident Wolodymyr Selenskyj will und der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger ist dafür, dass die Ukraine Teile ihres Territoriums aufgibt. Das größte nur Flächenland Europas, Russland liegt zu weiten Teilen in Asien, mit seinen 40 Millionen Einwohnern weckt offenbar paternalistische Instinkte. Niemand traut ihm, seiner Bevölkerung und Regierung zu, einen eigenen Weg zum Frieden zu finden. Der Weg, für den sich das
Olaf Scholz wurde Bundeskanzler, weil Armin Laschet, sein Mitbewerber, an der falschen Stelle gelacht hat. Nicht einmal seine eigene Partei wollte ihn als Vorsitzenden. Der Mann, der das Land durch eine der schwersten Krisen seit Bestehen der Bundesrepublik führen soll, ist aus Zufall in sein Amt gekommen. Seitdem untertrifft er die ohnehin niedrigen Erwartungen. Scholz lässt die Ukraine in einem Augenblick im Stich, in dem das Land um sein Überleben kämpft.
Es findet sich viel obskures Zeug auf Youtube: Früher gab es den Kanal KenFM, heute Kram wie Funk von ARD und ZDF, Traukeinempromi oder DruschbaTV. Man muss schon nach den Perlen suchen. Aber es gibt sie: Visualpolitik zum Beispiel. Der 2016 von drei Spaniern gegründete Youtube-Kanal veröffentlich seine Videos seit 2020 auch auf deutsch. Die deutschsprachige Version wird von Mark
Ich hatte hatte einen ganz schrecklichen Traum: Die SPD wird in den nächsten Tagen die Länder der EU und die USA überzeugen, dass ein Waffenstillstand und Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland jetzt notwendig sind, auch wenn die Ukraine grade einige Geländegewinne verzeichne, denn Mariupol dürfe sich nicht wiederholen. Darüber habe Scholz vor einigen Tagen unter Geheimhaltung mit Putin gesprochen. Scholz Reise nach Afrika hätte dazu passend das Ziel gehabt, die THW-Rolle und Friedensmission der Bundeswehr zu verdeutlichen.
Screenshot des vom ukrainischen Verteidigungsministerium hochgeladenen Videos. Quelle: LINK.
Im Nachtmagazin der ARD werden vermeintlich sichere Rechercheergbnisse präsentiert, kurz darauf erzählt der eigene Reporter vor Ort das genaue Gegenteil. Thematisiert wird das in der Sendung nicht. Eine Presseanfrage der Ruhrbarone lässt das Nachtmagazin unbeantwortet.
Russische Soldaten im Dezember 2016 in Aleppo Foto: Mil.ru Lizenz: CC-BY 4.0
Ein immer wiederkehrendes Argument der Putinistas ist „Wieso durften die USA Irak, Afghanistan, Libyen, etc. bombardieren und bekamen keine Sanktionen, aber Russland bombardiert die Ukraine und wird sofort sanktioniert?“ Natürlich werden nur die Kriege der USA angeführt. Die Tatsache, dass Russland zuvor unter Putin mehrere Kriege geführt hat – Tschetschenien, Georgien, Syrien – und nicht sanktioniert wurde, wird nicht erwähnt. Aber gerade diese Beispiele zeigen, dass es keine Doppelmoral gegen Russland gibt. Von unserem Gastautor Jorge Arprin.
Ich bin nicht der Meinung, dass der Krieg gegen Tschetschenien oder die Intervention in Syrien „besser“ oder „humanitärer“ waren als der Krieg gegen die Ukraine. Aber trotzdem ist nicht jeder Krieg gleich. Der Krieg gegen Tschetschenien war ein Bürgerkrieg gegen eine abtrünnige Provinz. Die Intervention in Syrien war eine Parteinahme in einem bereits ausgebrochenen Bürgerkrieg zwischen zwei sehr schlechten Seiten. Beide waren grausam. Aber
Mona Neubaur Foto: BidenAndHarris Lizenz: CC BY-SA 4.0
NRW: Neubaur ohne Erfahrung jetzt die wichtigste NRW-Politikerin…Welt NRW: Mona, die Königsmacherin…taz NRW: Koalition der Sieger?(€)…FAZ
NRW: Wie konnte der SPD das nur passieren?…Post von Horn
NRW: „Wir waren zu konfliktscheu“(€)…Cicero NRW: Auf Tierschutzpartei-Niveau…taz NRW: Was hinter der schwachen Wahlbeteiligung steckt…Welt NRW: Die Implosion der SPD tröstet die CDU(€)…FAZ
NRW: Ministerpräsident Hendrik Wüst bastelt an „Zukunftsbündnis“…Zeit
Ukraine: Hunderte Soldaten verlassen Stahlwerk in Mariupol…Welt Ukraine: „Brauchen Helden, die am Leben sind“…FAZ
Ukraine: Russland hat die Schlacht um Charkiw verloren(€)…FAZ
Ukraine: Angriffe im Donbass und Lwiw…Zeit Ukraine: Kiew meldet Abwehr russischer Angriffe im Osten…NTV
Ukraine: Western Leftists Explain Things to You…Jungle World Ukraine: Beschuss »ohne Unterlass« im Osten…Spiegel Ukraine: Mitschuld des Westens(€)…Cicero Ukraine: Hass auf die Russen(€)…Cicero
Ukraine: „Die aggressive NATO-Erweiterung ist eine Propagandalüge“…NTV
Debatte: Zwischen grüner Moralpolitik und liberaler Gefallsucht(€)…Welt Debatte: Wozu noch die FDP?…FAZ
Debatte: Friedrich Merz und die CDU nach der NRW-Wahl(€)…Spiegel
Debatte: Suche nach Rettungswegen…taz Debatte: Die FDP, gefangen in der Ampel…Welt Debatte: Linker Populismus statt Marktwirtschaft(€)…NZZ Debatte: Schwarz-Grün ist noch kein Modell für Berlin…FAZ
Debatte: Höcke lauert…FAZ
Debatte: Die Macht der Herkunft(€)…Zeit Corona: COVID-19-Dashboard…RKI
Corona: Coronavirus-Outbreak…Worldometer Corona:Inzidenz sinkt leicht…Spiegel Ruhrgebiet: SPD und AfD im Revier vergleichsweise stark…FAZ Bochum: Fidena mit Zuschauerrekord(€)…WAZ Bochum: Autoteile Hess ist insolvent(€)…WAZ Dortmund: Pochendes SPD-Herz und AfD-Hochburg(€)…Ruhr Nachrichten Dortmund: „Leute, wir haben die Anlage zerstört“(€)…Ruhr Nachrichten Duisburg: Warum wählt hier bloß (fast) keiner?…Bild Duisburg: Thyssenkrupp Steel steht vor dem Ende der Kurzarbeit(€)…WAZ Essen: Generalbundesanwalt ermittelt gegen Jeremy (16)…Bild Essen: Der schwarze Süden geht wählen, der rote Norden nicht…WAZ Essen: Mit dem Herzen noch in Odessa…WAZ
Wie wohl für meine Generation typisch, kenne ich den Krieg aus den Erzählungen meiner Großmutter. Und dabei sind Gartenzäune das Bild, das mir am stärksten im Kopf geblieben ist. Abgesägte Gartenzäune. Das, und die Tatsache, dass ihr geliebter Bruder am Ende eingezogen wurde, als er eigentlich noch ein Kind war. Nur um getötet zu werden. Das mit den Gartenzäunen hatte sie mir beim Spazierengehen erklärt. Heute sieht man das gar nicht mehr so oft, aber in den 80er Jahren war es normal, dass die Vorgärten von kleinen Mauern gesäumt wurden, aus denen, wie abgebrochene Zähne, die Stümpfe von Eisenzäunen herausragten. Die wurden abgesägt, um daraus Munition zu machen. Diese Information hat mir als Kind schlagartig die Absurdität des Krieges klargemacht. Dass die Menschen immer noch weiterschießen, obwohl sie schon alles verfeuert haben. Dass sie, wie Hungernde auf der Suche nach Essensresten, durch die Städte laufen und verdammte Zäune absägen, um selbst die noch zu Kugeln einzuschmelzen – und das nur, damit auch noch die 17-Jährigen erschossen werden.
Ukraine-Demo am 9. Mai 2022 in Bochum (Foto: Roland W. Waniek)
Bochum setzte gestern ein deutliches Zeichen der Solidarität mit der Ukraine: Handgezählt 192 Teilnehmer waren auf den Konrad Adenauer-Platz im Bermudadreieck gekommen, um für die Freiheit der Ukraine zu demonstrieren. Es
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.