Foto:
Die neue Ausstellung Wunder der Natur im Gasometer Oberhausen zeigt in rund 150 großformatigen Fotografien die evolutionäre Urgewalt der Pflanzen- und Tierwelt und die schöpferischen Fähigkeiten der Natur. Sie erzählen von ihren sinnlichen Fähigkeiten, den Strategien im Überlebenskampf, ihren sexuellen Ritualen und ihre Fähigkeiten, sozial miteinander zu koexistieren. Die opulente Bilderreise führt den Betrachter von
Was fängt man aus Schalker Sicht nun mit diesem Fußballabend an? 0:2 daheim gegen den Favoriten aus Madrid. Das Viertelfinale damit fast bereits verspielt. Und doch gab es gestern in Gelsenkirchen vieles zu sehen, was durchaus Mut machen kann, die Fans schlussendlich auch nicht allzu enttäuscht nach Hause gehen ließ.
Es hätte eigentlich ein Großer Fußballabend werden können hier im Revier. Doch das vom FC Schalke 04 angestrebte Fußballwunder fand am Mittwoch nicht statt. Trotz, im Vergleich zum Vorjahr, als die ‚Knappen‘ gegen die Königlichen ihr Heimspiel noch sang und klanglos mit 1:6 vergeigten, guter Leistung und moderatem Ergebnis, lässt die 0:2 (0:1)-Niederlageeigentlich kaum noch Chancen die Runde in der Champions League gegen den Titelverteidiger sportlich zu überstehen.
Ein 3:1-Erfolg der Königsblauen in Madrid müsste es nun schon sein, wenn man ins Viertelfinale vordringen will. Und wer glaubt schon daran?
Traf doppelt gegen Real Madrid: Marco Reus. Foto: BVB
Nein, es hat nicht sein sollen! Das erhoffte Fußballwunder blieb gestern aus! Am Ende fehlte der Dortmunder Borussia ein weiterer Treffer um zumindest die Verlängerung zu erreichen. Trotzdem darf der BVB nach dem 2:0-Heimerfolg gegen die Gäste von Real Madrid voller Stolz auf die diesjährige Champions League-Saison zurückblicken.
In einer schweren Gruppe erneut Gruppensieger geworden, gegen die Millionentruppe von Zenit St. Petersburg in der K.O.-Runde weitergekommen und Real Madrid, trotz riesiger personeller Probleme, einen großen Kampf geliefert zu haben, da hat man schon von schlechteren Königsklassen-Bilanzen gehört.
Ein Blick auf die Aufstellung am gestrigen Dienstag ließ gar nichts Gutes erwarten. Nach all den bekannten Verletzten fehlten nun auch noch Nuri Sahin und Sokratis in der Startelf der Borussia. Mit den zuletzt nur selten zum Einsatz gekommenen ‚Ersatzsspielern‘ Kirch, Friedrich und Jojic schienen die Chancen das 0:3 aus Madrid noch aufholen zu können vor dem Anpfiff nur sehr, sehr gering. Zumal der BVB auf dem Platz zuletzt schon häufiger relativ kraft- und ideenlos agierte.
Ohne Zweifel. Das war mal wieder eine dieser legendären Fußballnächte, wie sie noch in Jahren zum beliebten Gesprächsthema unter Fußballfans taugen wird.
Der BVB liegt, nach vergleichsweise mäßiger Leistung, in der 90. Minute mit 1:2 gegen Malaga hinten, ist eigentlich faktisch seit dem zweiten Treffer der Spanier wenige Minuten zuvor schon ausgeschieden.
Vielen hier wird es Gestern wohl wie mir gegangen sein, sie hatten sich von der diesjährigen Champions League Saison innerlich schon verabschiedet. Dass es aber häufig ein Fehler ist tendenziell eher negativ zu denken, das bewiesen dann in der Nachspielzeit der Begegnung mal wieder die scheinbar unbekümmert weiterkämpfenden Jungspunde im BVB-Team auf eindrucksvolle Art und Weise.
Der Ausgleichstreffer von Marco Reus in der 91. Minute veranlasste mich zuerst zu der recht bitteren Erkenntnis, dass die Borussia dann tatsächlich ungeschlagen aus der Champions League ausscheiden müsste. An einen Siegtreffer vermochte ich dadurch eigentlich zunächst auch nicht mehr ernsthaft zu glauben. Doch nein, von Zeit zu Zeit geschehen im Fußball tatsächlich sportliche Wunder. Und Gestern war mal wieder so ein besonders kostbarer Abend. Der Siegtreffer durch Felipe Santana, nur 65 Sekunden später, war sicher einer der emotionalsten Momente im Westfalenstadion seit Jahren. Wahnsinn, was da abging!
Doch bei aller Freude, man sollte auch in solchen Situationen den Gegner nicht ganz vergessen.
Man, wie müssen sich die Profis vom FC Malaga wohl gefühlt haben?
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.