
Unter der Leitung des Historikers Ralf Piorr hat das Heimatmuseum „Unser Fritz“ mit Zeichnungen von Oli Hilbring die Ausstellung „This Is Not A Love Song“ konzipiert, die am Donnerstag (3. April) um 18 Uhr eröffnet wird. Sie beschäftigt sich mit der 50-jährigen Städteehe zwischen Herne und Wanne-Eickel.
Am 1. Januar 1975 schlossen sich unter dem Druck der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen die Städte Herne und Wanne-Eickel zusammen. Vorausgegangen waren bürokratische Planspiele, heftige Diskussionen und noch mehr Emotionen. Sind Herne und Wanne-Eickel in der Stadtgeschichte gleichwertig beteiligt worden – oder gibt es in der hiesigen Verwaltungsstruktur Bereiche, wo nachgebessert werden muss?
Sicher: Jeder Stadtteil hat seine ureigene Geschichte und Identität. Es ist wichtig, diese zu respektieren und gleichzeitig eine gemeinsame kulturelle Identität zu entwickeln. In Herne und Wanne-Eickel gab es beispielsweise unterschiedliche historische Ursprünge und Traditionen, die miteinander in Einklang gebracht werden mussten. Anlässlich der Goldenen Hochzeit blickt die Ausstellung „This Is Not A Love Song“ zurück auf 50 Jahre Infrastruktur, Stadtplanung, Bürgerbeteiligung und Akzeptanz.
Und wie es sich für eine richtige Familienfeier gehört, gibt es nicht nur Harmonie und Wohlklang, sondern auch emotionale Minenfelder und heftige Beziehungskonflikte.
Start: 3. April, 18 Uhr
Heimatmuseum Unser Fritz
Unser-Fritz-Straße 108
44653 Herne
Gäste der Ausstellungseröffnung sind u.a.:
Achim Wixforth, Leiter Stadtplanung
Oli Hilbring, Cartoonist
Anne und Oldrik, Musik