Umfrage zur politischen Kompetenz: Grüne 3 Prozentpunkte rauf, SPD 3 Prozentpunkte runter

Annalena Baerbock. Quelle: Wikipedia, Foto: Scheint sinnig, Lizenz: CC BY-SA 4.0

Erstmals seit Wochen gibt es bei fast allen Parteien wieder Bewegung im RTL/ntv-Trendbarometer. Die Grünen können im Vergleich zur Vorwoche zwei Prozentpunkte zulegen und überschreiten die 20-Prozent-Marke. Die AfD verliert zwei Prozentpunkte. Union und Linke gewinnen je einen Prozentpunkt, SPD und sonstige kleinere Parteien verlieren je einen Prozentpunkt.

Die CDU/CSU bleibt mit jetzt 37 Prozent stärkste politische Kraft. Die Grünen liegen mit 21 Prozent sechs Prozentpunkte vor der SPD. Die AfD erreicht mit 7 Prozent ihren schlechtesten Wert seit Juli 2017 und liegt jetzt hinter Union, Grünen, SPD und Linke auf Rang 5, knapp vor der FDP. Lediglich bei den Liberalen hat sich in dieser Woche nichts geändert.

Wenn jetzt der Bundestag neu gewählt würde, könnten die Parteien mit folgendem Ergebnis rechnen: CDU/CSU 37 Prozent (Bundestagswahl 32,9%), Grüne 21 Prozent (8,9%), SPD 15 Prozent (20,5%), Linke 8 Prozent (9,2%), AfD 7 Prozent (12,6%) und FDP 6 Prozent (10,7%). 6 Prozent würden sich für eine der sonstigen Parteien entscheiden (5,2%). Die Zahl der Nichtwähler und Unentschlossenen entspricht mit 23 Prozent in etwa der Zahl der Nichtwähler bei der Bundestagswahl 2017 (23,8%).

48 Prozent der Schüler und Studenten würden grün, 1 Prozent AfD wählen

Die Grünen sind bei den jungen Wahlberechtigten die stärkste Partei. 39 Prozent der 18- bis 29-Jährigen und die Hälfte der Schüler und Studenten (48%) würden momentan grün wählen. Der Zuspruch für die AfD ist hingegen bei den jungen Wahlberechtigten gering. 3 Prozent der 18- bis 29-Jährigen würden der „Alternative für Deutschland“ ihre Stimme geben und nur 1 Prozent der Schüler und Studenten würden sich für die AfD entscheiden.

Habeck 3 Prozentpunkte rauf, Scholz 2 Prozentpunkte runter

Auch bei der Frage nach der Kanzlerpräferenz und der politischen Kompetenz weist das RTL/ntv-Trendbarometer in dieser Woche einen Zuwachs für die Grünen aus. Wenn die Bundesbürger den Bundeskanzler direkt wählen könnten, würden sich momentan 34 Prozent für den CSU-Chef Markus Söder, 21 Prozent für den Grünen-Vorsitzenden Robert Habeck und 15 Prozent für den SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz entscheiden. Gegenüber der Vorwoche würde Habeck damit um drei Prozentpunkte zulegen, Scholz zwei Prozentpunkte verlieren. Söders Wert bleibt unverändert. 30 Prozent der Wahlberechtigten würden keinen der drei wählen.

Politische Kompetenz: Grüne 3 Prozentpunkte rauf, SPD 3 Prozentpunkte runter

Welche Partei wird am besten mit den Problemen in Deutschland fertig? 41 Prozent entscheiden sich für die CDU/CSU (plus 1 Prozentpunkt). 8 Prozent billigen den Grünen politische Kompetenz zu, das sind drei Prozentpunkte mehr als in der Vorwoche. 5 Prozent trauen der SPD zu, die Probleme in Deutschland lösen zu können – das ist ein Rückgang um drei Prozentpunkte. 5 Prozent halten eine der übrigen Parteien und 41 Prozent gar keine Partei für kompetent.

Dir gefällt vielleicht auch:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Comments
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments
Berthold Grabe
Berthold Grabe
3 Jahre zuvor

Dann sollte man auch Fragen wieviele Schüler der Haupt- und Realschulen bzw. wieviele lehrlinge grün wählen.
Da zeigt sich dann genau der Schnittpunkt zwischen theoretisch Gebilderten und praktisch Tätigen im Wahlverhalten.
Weshalb ja auch später viele Wähler von links zu rechts wechseln, wenn sie keinen privilegierten Job haben.
Und es scheint sich die Tendenz zu entwickeln das je geringer der Job bezahlt wird, und je mehr der verdienst direkt vom unsubventionierten Marktumsatz des Arbeitgebers abhängt desto rechter wird gewählt.
Die Entwicklung bei Schülern und Studenten entspringt zu dem einer massiven Indoktrination, die auf geistige Flexibilität verzichtet und dafür vermeintlich eindeutige Wahrheiten propagiert.
Ich war entsetzt, als ich vor wenigen Jahren mit Mitschülern meines Sohnes mal deren gängige Vorstellungen hinterfragte, sie konnten meistens ihre politische Position nicht wirklich begründen, es war halt so eine feststehende Tatsache, sie wahren intellektuell außerstande auch nur die Schwächen selbst von richtigen Positionen zu erkennen und ihre Position argumentativ zu begründen. Das war zu meiner Schulzeit noch völlig anders.

AndiN
AndiN
3 Jahre zuvor

Die Mehrheit der Leute hält eine CDU für am politisch kompetentesten. Die CDU, die bekannt ist für Klöckner, Beer, Seehofer, Scheuer und andere Peinlichkeiten?!
Spricht komplett gegen Kompetenz auf Wählerseite.

Werbung