Der Bonner Filmemacher Aljoscha Pause, vielen regelmäßigen Lesern der Ruhrbarone durch seine herausragenden Langzeitdokumentationen wie Tom Meets Zizou, Trainer, Being Mario Götze, Wie ein Fremder oder Art is a State of Mind bereits bestens bekannt, hat mal wieder zugeschlagen!
Für Mai hat Pause sein neuestes Werk „Fritz Litzmann, mein Vater und ich” angekündigt. Und dieser Film ist laut dem 53-Jährigen der persönlichste aller bisher von ihm geschaffenen Streifen. Das klingt vielversprechend!
Voller Vorfreude auf die Premiere seines Films ließ Aljoscha Pause bereits im Februar dieses Jahres die Ruhrbarone wissen: „Es ist mein bislang persönlichster Film, und er erzählt nicht nur die Geschichte meines Vaters, des Kabarettisten Rainer Pause, und seines Theaters (Pantheon Bonn), sondern auch unsere Familien- und insbesondere Vater-Sohn-Geschichte. Es ist zugleich eine Zeitreise durch die deutsche Kabarettgeschichte, zurück in die Bonner Republik und in die politisch bewegten 1970er Jahre. Außerdem mit dabei sind unter anderem Carolin Kebekus, Oliver Masucci, Michael Mittermeier, Bastian Pastewka, Gerhard Polt, Sebastian Pufpaff, Helge Schneider, Georg Schramm und Florian Schröder.“
Inzwischen ist es nicht mehr lange bis zur offiziellen Premiere des Films, und wir möchten unsere Leser gerne auf diesen sicherlich erneut sehenswerten Streifen aufmerksam machen, damit sie ihn bereits jetzt in ihren Terminkalender für dieses Frühjahr einplanen können.
„Die tatsächliche Uraufführung des Films ist am 10. Mai 2025 um 21 Uhr auf dem 40. Internationalen Dokfest München, wo „Fritz Litzmann, mein Vater und ich” für den Documentary Production Award nominiert ist“, lässt uns der Filmemacher wissen. „Er läuft dort in einer tollen Kulisse, nämlich im Deutschen Theater. Das Dokfest München ist das größte deutsche Dokumentarfilmfestival“, ergänzt Pause.
Die offizielle Premiere mit zahlreichen Gästen findet dann am 12. Mai um 19 Uhr im Bonner Pantheon statt.
„Danach gehen mein Vater und ich mit dem Film auf eine bundesweite Kino-Tour und werden dabei von dem ein oder anderen Protagonisten oder der ein oder anderen Protagonistin unterstützt. Auch im Ruhrgebiet, wo mein Vater ja aufgewachsen ist (Essen), sind wir zu Gast“, so Pause.
Hier die Termine im Einzelnen:
Bonn, Pantheon – 19. Mai um 19 Uhr
Bonn, Pantheon – 22. Mai um 19 Uhr
Köln, Odeon – 25. Mai um 11:30 Uhr, mit Jürgen Becker
Düsseldorf, Metropol – 26. Mai um 18 Uhr
Dresden, Programmkino Ost – 27. Mai um 18:30 Uhr
Berlin, Filmkunst 66 – 28. Mai um 19 Uhr, mit Claudia Roth, Gert Möbius
Bonn, Pantheon – 29. Mai um 19 Uhr
Hamburg, Zeise-Kino – 30. Mai um 20 Uhr, mit Alfons
Essen, Filmstudio Glückauf – 1. Juni um 14 Uhr
Hennef, Kur-Theater – 1. Juni um 19 Uhr
Freiburg, Harmonie Kino – 2. Juni um 19 Uhr, mit Georg Schramm
Bochum, Casablanca – 3. Juni um 19:15 Uhr, mit Frank Goosen
Frankfurt, Mal sehn Kino – 4. Juni um 20:15 Uhr, mit Hendrike von Sydow (Frankfurter Fronttheater)
Münster, Schlosstheater – 11. Juni um 19:30 Uhr
Der bundesweite Kinostart ist am 29. Mai 2025!
Sobald der Film läuft, werden auch wir hier im Blog wieder darüber berichten und mehr Details mit euch teilen…