Woher kommt die Kraftwerkskohle?

Der Cerrejòn Steinkohlentagebau in Kolumbien ist der weltweit größte Tagebau. Foto: J. Klute
Der Cerrejòn Steinkohlentagebau in Kolumbien ist der weltweit größte Tagebau. Foto: J. Klute

Seit 2007 ist das neue Dattelner E.ON-Kohleheizkraftwerk im Bau – begleitet von heftigen politischen Konflikten und Protesten, die gerade in diesen Tagen wieder aufleben anlässlich des 5. Jahrestages des OVG-Urteils zu Datteln. Mit einer Leistung von 1100 MW (brutto) und einer Fernwämeleistung von 2.600 MW wäre es das derzeit leistungsfähigste Kohlkraftwerk in Europa.

2018 wird allerdings der Steinkohlenbergbau in Deutschland (vorerst) eingestellt. Bis dahin läuft die Genehmigung der EU für die Subventionierung der Kohleförderung in der Bundesrepublik. Eine erneute Verlängerung der Genehmigung ist nicht vorgesehen.

Wie die E.ON-Pläne für Datteln zeigen, wird der Stromproduktion durch das Verbrennen von Kohle 2018 aber damit noch lange kein Ende gesetzt. Statt auf Kohle von der Ruhr (tatsächlich hat sich die Steinkohleförderung schon seit Jahrzehnten weit von der Ruhr entfernt) wird dann ausschließlich auf aus dem Ausland eingeführte Kohle zugegriffen. Damit stellt sich die Frage, woher genau diese Importkohle kommt, die ja schon heute den Großteil der zur Stromproduktion genutzten Kohle darstellt: In 2012 wurden in Deutschland noch rund 10 Millionen Tonnen Steinkohle gefördert (2013: 7,6 Mio. t), die nahezu komplett als Kraftwerkskohle genutzt wurde. 43,9 Millionen Tonnen Steinkohle (davon 34,7 Mio. t SKE für Kohlekraftwerke und 9,3 Mio. t SKE Kokskohle) wurden in 2012 importiert (in 2013 waren es 50,6 Millionen Tonnen insgesamt).

Die Hauptimportländer für Deutschland sind nach Angaben des GVSt derzeit Russland (23 % der Importe in 2012), USA (20 % der Importe in 2012)  und Kolumbien (19 % in 2012)  (Zahlen: Steinkohlejahresbericht 2013 des GVSt). 

Insbesondere die Steinkohle aus Kolumbien gilt seit langem als Blutkohle. Zum einen sind die Arbeitsbedingungen in den kolumbianischen Kohleminen schlecht. Aber auch der Druck auf die Gewerkschaften der Minenarbeiter ist enorm. Seit vielen Jahren gilt Kolumbien im internationalen Vergleich als das Land mit der höchsten Mordrate an Gewerkschaftern. Die Zahl der Morde ist in den letzten Jahren zwar rückläufig. Trotzdem gehören Morddrohungen zum Alltag für kolumbianische Gewerkschafter. Der Bergbau in Kolumbien hat aber nicht nur brutale soziale Konflikte zur Folge. In schier unvorstellbarem Ausmaß zerstört der Abbau der Kohle in Kolumbien bestehende Ökosysteme und Lebensräume der dort lebenden, meist indigenen Bevölkerung.

Das profitable Geschäft mit dem Kohleabbau haben im wesentlichen drei Unternehmen unter sich aufgeteilt: Drummond aus den USA, Glencore (Schweiz) und das internationale Konsortium Cerrejón.

Bild oben: Eingang zum Gebiet der Wayúu Bild mitte: Vertreter der Wayúu Bild unten: Nichts geht ohne Polizeischutz
Bild oben: Eingang zum Gebiet der Wayúu
Bild mitte: Vertreter der Wayúu
Bild unten: Nichts geht ohne Polizeischutz
Fotos: J. Klute | privat

Im Mai diesen Jahres hatte ich die Möglichkeit, den größten dieser drei kolumbianischen Kohleproduzenten zu besichtigen, Cerrejón in der an Venezuela grenzenden Küstenprovinz La Guajíra.

Cerrejón ist einer der Lieferanten für E.ON. Auch wenn die Essener Konzernzentrale nicht offenlegt, woher die Brennstroffe in ihren jeweiligen Kraftwerken stammen, ist davon auszugehen, dass auch Kohle aus Cerrejón in Datteln landen wird. Deshalb scheint es mir sinnvoll, die Probleme in den Blick zu nehmen, die die Kohleverstromung hier vor Ort im Ruhrgebiet in den Regionen verursacht, die die Kohle für die hiesigen Kraftwerke liefern. Denn die Beendigung des Bergbaus hier im Ruhrgebiet bedeutet ja eben nicht, dass die mit dem Bergbau verbunden Probleme beseitigt wären, sondern nur dass sie in andere Regionen auf dem Globus verschoben werden.

Cerrejón betreibt den größten Steinkohlentagebau weltweit. Zu dem Unternehmen gehören neben der Mine noch der Kohlehafen Puerto Bolívar und ein Eisenbahnunternehmen, das die Kohle von der Mine zum 150 Kilometer entfernten Hafen transportiert, von dem aus der Transport u.a. nach Europa erfolgt.

Nach eigenen Angaben beschäftigt Cerrjón ca. 10.000 Arbeitnehmer, die wie das Unternehmen anmerkte, zu 99 % kolumbianischer Herkunft sind. Die jährliche Kohleproduktion liegt derzeit bei rund 32 Millionen Tonnen. über 90 % davon gehen in den Export, überwiegend in die EU und davon ein erheblicher Teil wiederum nach Deutschland. Cerrejón erwirtschaftet ca. 60 % der Wirtschaftsleistung der Provinz La Guajíra und ist damit der mit Abstand dominanteste Wirtschaftsfaktor der Region.

Seit 2002 hat Cerrejón begonnen, seine Geschäftspolitik zu ändern, um auf Kritik von Menschenrechtlern und Umweltschützern einzugehen. Während die Konkurrenten Drummond und Glencore von NGOs nach wie vor scharf für die Verletzung von Arbeitnehmer-, Gewerkschafts- und Menschenrechten kritisiert werden (vgl. das den Artikel „Ließen sie morden? In Kolumbien stehen Kohlekonzerne am Pranger. Sie liefern auch nach Deutschland.“ in DIE ZEIT vom 12. 07. 2014), hat das Management von Cerrejón seine Beziehungen zu den Arbeitnehmerorganisationen vor Ort ein Stück weit normalisiert.

Die Öffentlichkeitsarbeit des Konsortiums zeigt sich sehr bemüht, das Image eines transparenten, fairen und nachhaltigen Unternehmens zu pflegen. Regelmäßig werden Besucher eingeladen, das Abbaugebiet zu besichtigen. Die Vertreter des Cerrejón-Managements, die ich im Mai getroffen habe, zeigten sich ebenfalls relativ offen und haben Antworten auf alle Fragen und Kritikpunkte geboten, die ich und meine kolumbianischen Begleiter aufgeworfen hatte. Diese Bemühungen des Bergbauunternehmens unterstreicht auch hierzulande der Gesamtverband Steinkohle auf seiner Webseite.

Diese Geschäftspolitik bei Cerrejón ist ohne Zweifel ein Erfolg des jahrelangen politischen Drucks von Gewerkschaften und NGOs sowohl in Kolumbien wie auch in und aus Europa und den USA.

Insbesondere in dem Bereich, den man als Konflikt um den erwirtschafteten Mehrwert bezeichnen kann, zeigt sich Cerrejón kompromissbereit mit den Beschäftigten, aber auch mit den in der Region lebenden indigenen Gemeinden. Die Arbeitsbedingungen bei Cerrejón scheinen deutlich besser zu sein als bei den anderen vorgenannten Unternehmen – was noch lange nicht heißt, dass sie mit den hiesigen im Ruhrgebiet vergleichbar sind.

Auch im Blick auf ökologische Probleme zeigt sich das Unternehmen diskussions- und handlungsbereit. Im Vergleich zu Drummond und Glencore ist das ein beachtenswerter Fortschritt, denn Gewerkschaftsvertretern und NGOs zufolge reagieren die beiden Unternehmen dort auf Kritik nach wie vor mit Morddrohungen und Mordkommandos.

Die Halbinsel, auf der Cerrejón Kohle abbaut, ist von extremer Trockenheit gekennzeichnet. Der Mineralstaub, der beim Tagebau entsteht, ist eine heftige Belastung für die Umwelt der Region und die dort lebenden Menschen und Tiere.  Cerrejón hat mittlerweile Messstationen zur Kontrolle von Staubbelastungen in der direkten Umgebung der Mine aufgestellt. Auf die Rückfrage, was denn bei Überschreiten der bestehenden Grenzwerte geschehe, hieß es, dass dann der Kohleabbau vorübergehend eingestellt wird. Zudem werden die Schotterwege in der Mine, auf denen die Kohletransporter fahren, mit Wasser befeuchtet, so dass weniger Staub entsteht.

Bild oben: Der Rio Rancheria – die Hauptwasserweulle der gesamten Region Bild Mitte: Abraumhalden des Tagebergbaus Cerrejòn nur wenige Meter vom Ufer des Rio Rancheria entfernt  Bild unten: Staubmessstation von Cerrejòn
Bild oben: Der Rio Rancheria – die Hauptwasserweulle der gesamten Region
Bild Mitte: Abraumhalden des Tagebergbaus Cerrejòn nur wenige Meter vom Ufer des Rio Rancheria entfernt
Bild unten: Staubmessstation von Cerrejòn
Fotos: J. Klute

Allerdings führt diese Art der Staubverminderung zu einem anderen Konflikt. Wasser ist in der Region Mangelware. Direkt an der Mine fließt der Río Rancheria vorbei. Es ist ein kleiner Fluss und dennoch die Hauptwasserquelle der trockenen Region. Dementsprechend gibt es Konflikte um den Fluss und sein Wasser. Wie mir die Vertreter der indigenen Gemeinden darlegten, verschmutzt Cerrejón das Wasser des Río Rancheria durch giftige Bestandteile des Abraums aus dem Minenbetrieb, der teils in der Nähe des Flusses gelagert wird. Andererseits fehlt den Dörfern im Umfeld das Wasser, das Cerrejón etwa für die Staubminderung benutzt. Hier eine für alle Seiten befriedigende und allen Bedarfen entsprechende Lösung zu finden, wird kaum möglich sein. Nur ein Stopp des Kohleabbaus könnte diesen Konflikt letztendlich beenden.

Zeitweilig stand sogar im Raum, den Fluss auf einer Länge von rund 26 Kilometern umzuleiten, um mehr Kohle abbauen zu können. Nach Protesten hat Cerrejón sich von diesem Plan verabschiedet. Dies wurde mir auch von Unternehmensseite bestätigt. Die Kosten, so hieß es, seien so hoch, dass eine Flussverlegung sich auch aus wirtschaftlicher Sicht als nicht sinnvoll erwiesen habe. Allerdings fürchten die indigenen Gemeinden in der Region, dass bei steigenden Weltmarktpreisen die Flussverlegung eines Tages doch noch rentabel und das Vorhaben wieder aktuell werden könnte.

Ein weiterer Konfliktpunkt mit den indigenen Gemeinden sind Umsiedlungen, die aufgrund des Tagebaus erforderlich sind. Das Problem ist ja aus den niederrheinischen Braunkohlengebieten auch hier bekannt. Mit Altfällen, die vor der Neustrukturierung des Konzerns im Jahre 2002 liegen, tut sich das Unternehmen nach wie vor schwer: Für das, was vor 2002 gemacht wurde, sieht sich die heutige Unternehmensleitung nicht mehr verantwortlich. Die Betroffenen sind mit dieser formaljuristischen Abgrenzung allerdings nicht einverstanden und streiten mit dem Unternehmen nach wie vor über Sünden der Vergangenheit.

Vor gut zehn Jahren hat Cerrejón begonnen, mit den indigenen Wayúu-Gemeinden, Gespräche zu führen, sie frühzeitig zu informieren und Mittel für Umsiedlungen zur Verfügung zu stellen. Allerdings haben verschiedene Gemeinden sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht.

Bild Oben: Traditionelles Wayúu-Dorf Bild unten: Neubau eines Wayúu-Dorfes Fotos: J. Klute
Bild Oben: Traditionelles Wayúu-Dorf
Bild unten: Neubau eines Wayúu-Dorfes
Fotos: J. Klute

Normalerweise leben die dortigen indigenen Gemeinden in Dörfern, die viel Platz zwischen den Gebäuden lassen. Zwischen den Gebäuden findet das Dorfleben statt und auch die Tiere leben zwischen den Häusern. Es ist natürlich kostengünstiger, bei Umsiedlungen die neuen Siedlungen sehr eng zu bauen, Haus an Haus, also nach dem Muster des städtischen Häuserbaus. In vielen Fällen ist das genau so geschehen. Für die Bewohner bedeutete dies, dass ihr gewohntes Dorfleben auf den Kopf gestellt wurde und dass ihre traditionelle Art der Tierhaltung nicht mehr möglich ist.

Lediglich in einem Fall hat ein Wayúu-Dorf es erreicht, dass das neue Dorf nach ihren Vorstellungen traditioneller Dorfbauweise umgesiedelt wurde. Diesen Erfolg konnten sie durchsetzen, weil ihnen eine sehr gute juristische Unterstützung zu Gute kam. Mit anderen Worten: Cerrejón ist in diesem Punkt – im Unterschied zu den anderen beiden Unternehmen – im Prinzip offen für die Anliegen der indigenen Gemeinden. Um zu Lösungen zu kommen, die im Sinne der indigenen Gemeinden sind, brauchen diese jedoch juristische und politische Unterstützung von außen.

Auch für die Umweltfolgen des Bergbaus zeigt Cerrejón sich mittlerweile offen. Dort wo die Kohlevorräte abgebaut sind, hat Cerrejón vor ein paar Jahren ein Rekultivierungsprogramm begonnen. Allerdings ist bisher nur ein kleiner Teil des Abbaugebiets rekultiviert worden und niemand weiß derzeit, ob nach dem Ende des Kohleabbaus wirklich das riesige Abbaugebiet vollständig rekultiviert werden kann.

Die Rekultivierung ist nach meinem Eindruck durchaus vergleichbar mit der in den deutschen Braunkohlentagebaugebieten. Die entstandenen Abaulöcher werden systematisch wieder mit dem zuvor die Kohleschichten bedeckenden Boden aufgefüllt. Die oberste Schicht bildet aus eine Bodenmix, auf dem wieder Pflanzen und Bäume wachsen können. Hier allerdings besteht ein weiterer Konflikt mit den indigenen Gemeinden.

Bild oben: Ursprüngliche Landschaft Bild mitte: Neuer Bodenaufbau Bild unten: Rekultivierte Landschaft Fotos: J. Klute
Bild oben: Ursprüngliche Landschaft
Bild mitte: Neuer Bodenaufbau
Bild unten: Rekultivierte Landschaft
Fotos: J. Klute

Die für die Rekultivierung zuständigen Fachleute von Cerrejón haben nämlich einen völlig neuen Boden angelegt. Der Boden ist nun so zusammengesetzt, dass dort aus Afrika importiertes Büffelgras wachsen kann. Aus Sicht der Cerrejón-Wissenschaftler hat dieses Gras den Vorteil, dass es Hitze aushält, aber auch den Regen zur Regenzeit. Außerdem wird der neue Boden in der Mittagshitze nur noch rund 30 Grad C warm, der alte wurde bis zu 60 Grad C heiß. Die Cerrejón-Wissenschaftler sehen darin einen Vorteil. Meine Frage, welche Auswirkungen solche Veränderungen auf das Mikroklima hätten, haben die Cerrejón-Wissenschaftler zunächst gar nicht verstanden. Nach einiger Diskussion gestanden sie zu, dass sie sich mit dieser Frage bisher nicht befasst hätten.

Äußerlich sind die rekultivierten Flächen sehr grün und ansprechend. Und die Cerrejón-Wissenschaftler sind sehr stolz auf ihr Werk.

Die indigenen Gemeinden reagieren auf diese Art der Kultivierung ungehalten. Mit diesem Boden können wir nichts anfangen, ist ihr Einwand. Unsere Tiere fressen das neue Gras nicht und es soll ja auch nicht abgegrast werden. Denn dann würde der Boden ja nicht mehr geschützt. Außerdem sind in den rekultivierten Gebieten nur noch zwei Baumarten zu finden. Auf dem alten Boden, der recht steinig und karg war, wuchsen hingegen unterschiedlichste Bäume und Gräser, von denen Mensch und Tier gelebt haben, und vor allem auch Kräuter, die für medizinische Zwecke benutzt wurden. Auf dem neuen Boden ist davon nichts mehr zu finden, so die Klagen der indigenen Gemeinden.

Offensichtlich stoßen hier zwei sehr unterschiedliche Vorstellungen von Natur aufeinander. Im Verständnis der indigenen Gemeinden sind Menschen Teil der Natur, die Erde ist ihnen wie eine Mutter, die sie mit dem Lebensnotwendigen versorgt. Dementsprechend behutsam gehen sie mit der Erde, auf der und von der sie leben, um. (Wer etwas mehr dazu lesen möchte, dem sei das ZEIT-Interview mit dem Kulturforscher Constantin von Barloewen vom 6. Juli 2014 empfohlen) (http://www.zeit.de/2014/26/nachhaltigkeit-wirtschaft-lateinamerika-forschung-barloewen) Dem steht ein rational-wissenschaftliches Naturverständnis gegenüber, das in der Natur einen Werkstoff sieht, den man nach menschlichem Bedarf formen kann.

Dieser Konflikt ist ein sehr prinzipieller. Während ein Konflikt um Löhne und Arbeitsbedingungen – dabei geht es ja um die Verteilung des erwirtschafteten Mehrwerts – durchaus rational lösbar ist, ist es nur sehr schwer vorstellbar, wie der Widerspruch zwischen diesen beiden Verständnisweisen der Natur aufgelöst werden kann. Dieser Konflikt wird daher wohl auf Dauer bestehen bleiben und nur durch eine tiefgreifende und konsequente Energiewende lösbar sein, die solche Eingriffe in die Natur verzichtbar macht.

Die große Furcht der indigenen Gemeinden ist, dass diese Konflikte sich verschärfen werden, wenn der Ausstieg aus der subventionierten Kohleproduktion 2018 in den westeuropäischen Steinkohlerevieren endgültig vollzogen wird. Die Stilllegung der nicht konkurrenzfähigen europäischen Kohlereviere wird dann durch Importkohle kompensiert – eben auch mit Importen aus Kolumbien. Es gibt offenbar Pläne, die Kohleförderung von Cerrejón bis 2020 auf 60 Millionen Tonnen pro Jahr zu steigern (http://de.wikipedia.org/wiki/El_Cerrej%C3%B3n). Auch die derzeit auf Eis gelegten Pläne zur Umleitung des Río Rancheria könnten dann wieder ausgegraben werden und zu einer Verschärfung der sozialen Konflikte rund um Cerrejón führen.

Dies ist nur ein Aspekt von vielen, die in der Diskussion um das Kohlekraftwerk Datteln eine Rolle spielen: Die  Externalisierung der Umweltfolgen der Kohleförderung und -nutzung weg aus Deutschland in andere Regionen der Welt. Dieser Aspekt sollte in der aktuellen Debatte nicht ausgeklammert werden. Denn die Fortsetzung der Kohleverstromung in NRW betrifft nicht alleine die Bürger in Datteln, sondern mindestens ebenso stark jene in den Kohleabbauregionen.

 

Dir gefällt vielleicht auch:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
4 Comments
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments
WALTER Stach
WALTER Stach
10 Jahre zuvor

Jürgen Klute,
leider habe ich zum Prolbem der Kohleförderung, des Kohletransportes, z.B. in Kolumbien bzw. aus Kolumbien, noch nie etwas von Vertretern einer Bundesregierung oder irgend einer Landesregierung gehört.
Ist da so leise geschehen, daß ich das überhört habe?

(Kohleförderung, z.B. in Kolumbien, Transport in Kolumbien, Transport über den Atlantik, Ausladen z.B. in Antwerpen, Transport auf em Rhein, auf den Kanälen im Revier, Ausladen und Lagern am Kraftwerk –
gibt es unter Berücksichtigung dieser Faktoren eigentlich eine volkswirtschaftliche Gesamtrechnung über die Kosten für eine Tonne Kohle, wenn diese im Kraftwerk verbrannt wird? Kosten-Nutzenanalye? Gibt es eine volkswirtschaftliche Gesamtrechnug, die auch die Folgekosten -Umeltschäden, Gesundheitsschäden-einbzieh pro Tonne verbrannter Kohle?Materialien dazu?

Sie haben eines von vielen weltweit existierenden Probleme angesprochen, die für die Menschen, vor allem „vor Ort“, quantitativ und qualitativ beträchtlich Gesundheitsschäden verursachen und die bedrohlich sind für die gesamte Umwelt . Sie wissen so gut wie, daß das alles die große Mehrheit der Menschen in Deutschland solange nicht interessiert, solange nicht ihre eigenen Interessen unmittelbar betroffen zu sein scheinen. Dem tragen die Medien Rechnung und alldem trägt die Politik bei uns Rechnung.

Wenn Sie trotzdem nicht resignieren, sondern ein Problem erneut ansprechen, bewundere ich das. Ich habe mich in der Vergangenheit u.a.deshalb mit dem Problem Kohleförderung in Kolumbien befaßt, weil ein mittlerweile verstorbene Bekannter aus Waltrop -Volker Bremer-sich damit intensiv kritisch auseinandergesetzt hat.

Kämpfen kann ich und will ich -altersbedingt- nicht mehr für eine „gerechte Sache“, wenn dieser Kampf dem von Don Quitchotte gegen die Windmühlen ähnelt. Ich beschränke mich auf indivduelle Gespräche und gelegentlihce schriftliche Meinungsäußerungen -auch bei den Ruhrbaronen-, wenn mich eklatante Ungerechtigkeit, auch per Verschweigen von Problemen, auch wegen journalistischer Unzulänglichkeiten, auch wegen journalistischere Agitation statt sachgerechter Information ärgert.

keineEigenverantwortung
keineEigenverantwortung
10 Jahre zuvor

Ein interessanter Bericht aus einer anderen Region, der Probleme beschreibt, die wir hier bestens kennen.

Ich kann es auch nicht nachvollziehen, wieso die Transporte nicht stärker besteuert/reguliert werden. Selbst Schiffe schleudern den Dreck nur so durch den Schornstein. Wurde die LKW-Maut nicht noch vor ein paar Tagen reduziert, während um die PKW-Maut gestritten wird?

Es ist ja auch nicht so, dass hier und heute alles OK ist. Berichte über Wanderarbeiter in der Landwirtschaft/Fleischindustrie sowie Prozesse um die Verletzung von Standards zeigen dies. Hier kommt auch nicht der Eindruck auf, dass sich Behörden, Gewerkschaften, Richter etc. wirklich einsetzen. Und die Staatsanwälter/Richter finden zu oft keinen Weg, Verantwortliche zu bestrafen.

WALTER Stach
WALTER Stach
10 Jahre zuvor

Jürgen Klute,
mir ging es mit meiner Frage z..B. bezogen auf den Kohletransport nicht nur um die unmittelbar durch den Transport anfallenden Kosten, die sich selbstverständlich im Preis niederschlagen, sondern vor allem -und über die unmittelbar entgstehenden Kosten des Transportes hinaus für den gesamten Bereich „Kohlewirtschaft“- über alle Auswirkungen der weltweiten Kohlewirtschaft auf die Ökologie, vor allem unmttelbar auf die Gesundheit der Menschen.
Simples Beispiel:
Wie hoch ist die tägliche Belastung der Umwelt an unseren Kanälen durch die Russpartikel der dieselbetriebenen Kohletransporter? Folgen? „Folge“-kosten?
Welche Folgen hat die Art der derzeitigen Förderung der Kohle z.B. in Kolumbien für die dortigen Ökologie, vor allem für die Gesundheit der dort arbeitendne Menschen?
Dieses und Ähnliches wäre also in die von mir sog.volkswirtschaftliche Gesamtrechnung einzubeziehn;Vergliechbares steht im übrigen bis heute für den Bereich Atomenergie aus.
Aber,….sh.Resignation……
Solange es in einem Wirtschaftsbereich möglich ist, mit einem Produkt pro Jahr Millarden zu verdienen, gibt es weder national noch international nach allen bisherigen Erfahrungen eine Chance, der Produktion/dem Vetrieb Einhalt zu gebieten. Und da unterscheiden sich demokratisched Systeme in nichts von Anderen.

Werbung