„Zwischen Minderwertigkeitskomplex und Größenwahn?

Knapp einen Monat, bevor das Kulturhauptstadt-Jahr 2010 beginnt, wird am 5. Dezember 2009 auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen-Stoppenberg das Ruhr Museum eröffnet. 7.000 Exponate warten dann – verteilt auf drei Ebenen – auf die Besucher. 1.000 von ihnen sind Leihgaben aus anderen Museen des Reviers.

Dass das Ruhr Museum das große Heimatmuseum des Ruhrgebiets wird, hört sein Direktor Prof. Dr. Ulrich Borsdorf nicht gerne: „Heimatmuseum klingt mir zu betulich. Wir wollen kein Museum sein, das unkritisch die eigene Heimat feiert, auch wenn das Ruhrgebiet die Heimat des Museums ist. Wir haben uns dafür entschieden, es als Regionalmuseum neuen Typs zu bezeichnen, denn das Ruhr Museum zeigt nicht nur eine große Anzahl an Exponaten, sondern hat auch unter museologischen Gesichtspunkten ein innovatives Konzept.“

Und das geht über das Konzept des Vorgänger-Museums, des ebenfalls vom Historiker Borsdorf geleiteten Essener Ruhrlandmuseums, hinaus, auch wenn es Ähnlichkeiten in den Konzepten gibt: „Wir haben auch im Ruhrlandmuseum versucht, menschliche Kultur-und Naturgeschichte in Bezug zueinander zu setzen. Was dort aber nur in Ansätzen zu erkennen war, werden wir im neuen Haus konsequent umsetzen können.“

Perspektiven Das neue Konzept wurde gemeinsam mit zahlreichen Historikern und Kulturwissenschaftlern auf Konferenzen und Symposien diskutiert und erarbeitet. Borsdorf: „Wir präsentieren die Mythen, Bilder und Phänomene des Ruhrgebiets, die ungeheuren Dimensionen der Erdgeschichte, die lange Geschichte der Industrialisierung ebenso wie deren Folgen und zukünftigen Perspektiven in einem einzigen Museum. Das hat es noch nicht gegeben, aber wenn man die Geschichte des Ruhrgebiets erzählen will, kommt man darum gar nicht herum. Ohne die Kohle, die ihre Ursprünge in der Karbonzeit hatte, hätte es das Ruhrgebiet nie gegeben.“
Trotz der Vielzahl des Exponate wird die Ausstellung Lücken aufweisen: „Es gibt Phasen in der Geschichte des Ruhrgebiets, von denen es außer ein paar Fotos und Zeitungsartikeln wenig gibt, was man zeigen und berühren kann. Der Ruhrkampf oder Phasen in den 20er Jahren, was sehr bedauerlich ist, weil sich erst in dieser Zeit ein Bewusstsein dafür entwickelt hat, dass hier etwas Neues, in seiner Dimension Einzigartiges entstanden ist.“

Gedächtnis
Über drei Ebenen erstreckt sich das Ruhr Museum – und man betritt es in der Gegenwart des Ruhrgebiets: „Die erste Ebene widmet sich dem kommunikativen Gedächtnis der Menschen. Was hier zu sehen ist, kann immer noch von Zeitzeugen erklärt werden.“
Es sind die letzten 90 Jahre, die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg – hier werden Phänomene des Ruhrgebiets gezeigt, die jeder, der hier lebt, gut kennt. Es geht um die Buden des Ruhrgebiets, die vom Verkauf von Klümpchen, Bier und Kippen leben und denen es wohl aufgrund liberalisierter Ladenschluss-Zeiten in letzter Zeit an Käufern mangelt.
Hier finden sich Exponate aus den Arbeitersiedlungen des Reviers, die nach wie vor die Architektur des Ruhrgebiets in weiten Teilen prägen, aber auch Darstellungen der unterschiedlichen geologischen Zonen der Region. Und natürlich die Industrie-Architektur und
die Versuche, sie mit neuen Inhalten zu füllen – Zollverein selbst ist hierfür in seiner Ambivalenz als öffentlich geförderte Kulturstädte ohne ernsthafte privatwirtschaftliche Perspektive natürlich ein gutes Beispiel.

Moderne
Die zweite Ebene ist dem kulturellen Gedächtnis vorbehalten: „Hier sehen wir die Geschichte des Ruhrgebiets vor dem Ersten Weltkrieg – und vor allem aus der Zeit vor der Industrialisierung.
Die Besucher erfahren, wie das Ruhrgebiet aussah, bevor es das Ruhrgebiet wurde: Die ersten Siedlungsspuren in der Region, die öde Sumpflandschaft des Emschertals, in dem die Wildpferde weideten, sind hier ebenso Thema wie die spannende Geschichte des Ruhrgebiets im Mittelalter
mit seinen Fehden, Klöstern und dem Aufstieg erster Städte zu bedeutenden Zentren.
Auf der dritten Ebene wird dann die Geschichte des modernen Ruhrgebiets gezeigt, sein Aufstieg zum wichtigsten industriellen Zentrum Europas, seine Rolle während der Kriege und auch die Geschichte der Arbeitskämpfe gegen den Niedergang seiner
Industrien. „Wir werden hier Bezüge zwischen den Geschehnissen herstellen. Die Bombenangriffe auf das Ruhrgebiet stehen in direkter Verbindung zu seiner Rolle als Rüstungszentrum, und die Opfer das Naziregimes sind die direkte Folge der vielen begeisterten Nazis, die es auch im Ruhrgebiet gab,“ erklärt Ulrich Borsdorf das Konzept.

Zukunft
Aber damit wird die Ausstellung nicht aufhören. „Wir wollen einen Blick in die Zukunft
des Ruhrgebiets werfen, und weil wir als Historiker keine Zukunftsforscher sind, werden wir uns den Themen widmen, die heute schon in die Zukunft verweisen,“ kündigt Borsdorf an. Ein Beispiel dafür wird der Emscher Landschaftspark sein.
Auch wenn das Projekt erst im kommenden Jahrzehnt fertig wird, und mit etwas Pech vielleicht sogar noch später, verändern die Arbeiten an ihm schon heute das Gesicht des Ruhrgebiets.
Abwasserkanäle verschwinden in Röhren, neue Klärwerke werden gebaut und in Dortmund ist die Emscher schon wieder fast so etwas wie ein richtiger Fluss.
Als stadtnahes Gewässer, so der Plan der Emscher-Genossenschaft, wird sie zwar nie wieder ein unregulierter Fluss werden, dafür aber sauberes Wasser führen und an ihren Ufern eine hohe Wohn- und Freizeitqualität bieten.

Mythen
„Und dann sind da noch die Mythen des Ruhrgebiets. Ihnen haben wir den Flur gewidmet“, erklärt Borsdorf und weiß: „Mythen gibt es hier viele.“ Der Krupp-Mythos, der heute noch in der Person von Berthold Beitz und der Krupp-Stiftung weiterlebt und immer weniger mit den real existierenden Krupps zu tun hat. Oder der Mythos der harten Arbeit, der das Selbstverständnis des Reviers und seiner Menschen über alle Klassenschranken geprägt hat. Der schöne
Satz „Ein Junge aus dem Revier muss hart arbeiten und hart trinken können“ wäre so in Frankfurt, München oder Stuttgart undenkbar.
Bei uns trifft er immer noch auf Zustimmung. Und das hat mit einem anderen Mythos zu tun, der im Ruhrgebiet präsent ist: Der Männlichkeit. Aus diesen Mythen, zu denen auch der Fußball im Ruhrgebiet und Begriffe wie Feuer, Kohle Solidarität und Heimat gehören, setzt sich das Selbstbewusstsein der Menschen im Ruhrgebiet zusammen – und wie immer bleiben diese Mythen prägend, auch wenn ihre Ursprünge von Jahr zu Jahr weiter in der Vergangenheit
versinken.

Strukturwandel
Borsdorf: „Nicht alle dieser Mythen sind alt. Einer ist wirkungsmächtig und neu: der Mythos des Strukturwandels.“ Dabei, so verkündet das Konzept des Ruhr Museums von Ende 2005, „changiert die Botschaft in einer seltsamen, aber vielleicht für die Mentalität des Ruhrgebietes typischen Ambivalenz zwischen Minderwertigkeitskomplex und Größenwahn: Dem Wunsch nach `endlich so wie überall` und dem Vergleich mit anderen Metropolregionen wie Berlin oder Paris folgt in stereotypischer Regelmäßigkeit die eingeübte Meldung von Rekordzahlen und Superlativen: die dichteste Museumslandschaft Deutschlands, die größte Hochschulregion in Europa und das attraktivste Kulturangebot überhaupt.“
Hier – wie bei anderen Themen auch – zeigt das geplante Ruhr Museum Chancen für eine Selbstreflexion des Ruhrgebiets auf, denn natürlich wird das neue Heimatmuseum selbst auch jenen Mythos des Strukturwandels verkörpern, zum Ausdruck bringen und verstärken, dem es seine eigene Entstehung verdankt.

Fotos: Bilddatenbank Zollverein

Dir gefällt vielleicht auch:

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
View all comments
Werbung